Dehnungshaltung und richtige Kopfhaltung dabei

Rund um die klassische Reitkunst

Moderatoren: Julia, ninischi, Janina

Benutzeravatar
Cathy1603
User
Beiträge: 206
Registriert: Di, 09. Mär 2010 12:49
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Cathy1603 »

Nagut, ich denke...wir haben das Thema wirklich intensiv besprochen.

Danke für eure Antworten und ich denke wir haben Kathi sicherlich weiter helfen können. Hoffentlich :D
"Der Pferdemensch mit der ganzen Vollkommenheit seiner Kunst bringt sein Leben damit zu, diese Unvollkommenheit zu korrigieren" - (D'Auvergne)

Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
LordFado

Beitrag von LordFado »

Ich diskutier ja gern aber immer eine weitere Baustelle aufmachen verwirrt eben! Sind ja interessante Themen, aber wiegesagt wäre da eine fachliche und räumliche Trennung nötig, das war alles, was ich sagen wollte. Von oben herab fühle ich mich nicht und will ich auch nicht verstanden werden...
Benutzeravatar
Filzi
User
Beiträge: 2711
Registriert: So, 24. Feb 2008 21:24
Wohnort: Österreich

Beitrag von Filzi »

Die Trennung der Themen finde ich immer etwas schwierig, da gerade bei der Biomechanik des Pferdes ein richtiges Kettenglied entsteht. Eines greift in das andere. Fehlt ein Glied oder ist fehlerhaft kommt es zu "Schaden".

Der korrekte Spannungsbogen ist abhängig vom Exterieur des Pferdes. Bei Pferd A sieht es sicher anders aus als bei Pferd B.

Wie Lordfado schon geschrieben hat, so lange die Hinterhand aktiv untertritt, der Rücken gewölbt ist, kann das Pferd von mir aus Trüffeln suchen im Sand. Ist dann eine Frage der Optik.

Ich habe leider mein Video nicht mehr online, aber da hat man an Hand meiner Stute gesehen WIE man es NICHT MACHT!

Die Hinterhand war im Stall hat und Siesta gemacht, der Hals war lang und unten, das Genick aber steif der Rücken ...jooo der war auch irgendwie in Hawai.

Stute schwer auf der Vorhand. Das hat nichts mit Dehnung zu tun, natürlich kann man das kurz durchführen um das Pferd zu entspannen, hat aber Muskeltechnisch keine große Bedeutung.

Ich bin froh wieder Unterricht zu bekommen. So einfach sind die Dinge nämlich nicht.
"Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg." Mahatma Gandhi
RioNegro
User
Beiträge: 59
Registriert: Do, 17. Jun 2010 19:02
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von RioNegro »

Wobei ich persönlich ja einfach finde, dass das nicht tausend neue Baustellen sind, die da aufgemacht werden. Sondern dass das einfach ein Zusammenhang ist. Und die Gefahr, dass es falsch verstanden wird oder falsch ankommt sehr groß ist, wenn man nur ein einziges Detail heraus nimmt.

Zumal ich eigentlich der Meinung bin, dass doch gerade so ein Forum zum diskutieren genau über solche Dinge/Zusammenhänge/Themen da ist?! Oder nicht?

EDIT
@Filzi: hat sich überschnitten :wink:
Kathy
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 14. Jun 2010 07:48
Wohnort: Österreich

Beitrag von Kathy »

@ Rosana: Danke für die Unterstützung ! :D

@ allgemein:
Nachdem hier immer wieder auf die wichtigkeit der Anlehung für die Erzeugung eines korrekten Spannungsbogens verwiesen wurde, stellt sich mir nun folgende Frage: wie longiere ich nun korrekt???
Ich longiere ohne Hilfszügel (und gehe mal davon aus, daß die anderen User es genauso machen?!), da fehlt ja vorne komplett die Anlehnung???
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Tatsache ist aber nun mal, dass die Threaderstellerin - schon anhand des Titels - vermittelt, dass sie die Dehnungshaltung von der Kopfhaltung abhängig macht. Und Tatsache ist auch, dass die korrekte Dehnungshaltung aber von so viel mehr Faktoren abhängig ist. Ausbildungsstand und Exterieur spielen ja auch eine nicht unerhebliche Rolle. Darauf wurde im anderen Thread bereits eingegangen...

Meiner Meinung nach fehlt es hier einfach an theoretischen Grundlagen (was ja nicht schlimm ist und wett gemacht werden kann), die ein Forum aber nicht vermitteln kann. Mag die Diskussion noch so gut sein ;)

edit: Das Thema Longieren wurde im Bereich Handarbeit bereits tiefgründig und eingehend diskutiert und hat im Bereich Reiten nichts verloren. Hier bitte klar trennen. Die Frage bestätigt mir den Mangel an theoretischem Hintergrund und empfehle, sich mit entsprechender Literatur auseinanderzusetzen.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Kathy
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 14. Jun 2010 07:48
Wohnort: Österreich

Beitrag von Kathy »

Aha vielen Dank, also nicht blöd fragen sondern lieber Bücher lesen. :?
Dachte das hier ist ein Forum in welchem Fragen diskutiert und erläutert werden?
Anscheinend darf man hier nur sein gesammeltes Wissen preisgeben, aber nicht Irrtümer aufklären lassen.....
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

@Kathy - Deine Reaktion ist unreif. Ein Forum kann Dir nicht über Ferndiagnose helfen zu erklären, wie eine korrekte Dehnungshaltung bei Deinem Pferd auszusehen hat. Das kann nur ein kompetenter Trainer vor Ort. Daher der Tipp, sich - neben Foren ;) - auch mal mit Literatur auseinanderzusetzen. Schadet nicht ;)
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Kathy, Du sitzt einem Irrtum auf. Ein Forum ist eine nette Diskussionsplattform, ich bin mir auch sicher, dass sich Feinheiten ev. schriftlich verständlich darlegen lassen. Aber Dein Eingangspost ist sehr allgemein gehalten bzw. zäumst Du das Pferd falsch herum auf. ;)

Die Antworten spiegeln eben genau das wider, was Chica versucht hat, Dir zu erklären. Durch das sehr allgemein gehaltene Eingangspost muss eine Antwort viel zuviele Bereiche abdecken. Und ich gehe auch mit ihr, dass ich glaube, dass Dir etwas backgroundwissen fehlt. Das ist überhaupt nicht schlimm.

Du sollst weder "nicht-fragen" noch lieber Bücher lesen. Das kann man begleitend durchaus machen, schadet gar nicht. Aber grundsätzlich benötigst Du sehr guten Unterrichrt vor Ort, einen Trainer, den Du vor Ort im richtigen Moment fragen kannst, ist das jetzt korrekt? Wollen wir da hin? etc. pp.

Ist der Wissensstand der User in einem Forum so unterschiedlich, müsste man ganze Romane schreiben. Deshalb eben die Aufforderung, sich einen guten RL zu suchen.

Irrtümer kann man sicher hier aufklären lassen, aber das ist auch etwas bequem von Dir. So à la: sagt mir mal, wie es richtig geht. Das Wissen muss man sich erarbeiten, damit man eben wirklich versteht, warum und wieso es genau so notwendig ist, bei dem individuellen Pferd. Beim nächsten Pferd vielleicht wieder ein wenig anders?

Du siehst, es ist ein sehr komplexes Thema und dafür ist mE ein Forum nicht gedacht. Hast Du eine spezifische Frage, werden Dir hier viele Leute gerne und gut weiterhelfen können. Aber es bleibt immer Theorie, geritten wird immer noch daheim in real life. ;)
Zuletzt geändert von Bernie am Fr, 25. Jun 2010 07:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

ups, hat sich jetzt mit Chica überschnitten. ;) Du warst schneller! ;)
lalala

Beitrag von lalala »

Kathy hat geschrieben:Aha vielen Dank, also nicht blöd fragen sondern lieber Bücher lesen. :?
Dachte das hier ist ein Forum in welchem Fragen diskutiert und erläutert werden?
Anscheinend darf man hier nur sein gesammeltes Wissen preisgeben, aber nicht Irrtümer aufklären lassen.....
So hat Ines das nicht gemeint :wink:

Es gibt aber Themen die schon x-mal durchgekaut werden und da ist es auch ratsam einfach mal die Suchfunktion zu bemühen und den entsprechenden Thread zu lesen. Wenn die Fragen dann noch nicht beantwortet wurden kann man sie anschliessend im bereits bestehenden Thread stellen.

Deine Fragen weisen nun mal auch auf erhebliche theoretische Lücken hin.(das ist nicht schlimm, die kann man ja mit Eigeninitiative auffüllen) Es ist einfach einfacher ein gutes Buch zu dem Thema zu lesen, als wenn User dazu Romane schreiben. Du brauchst einen RL vor Ort, den kann ein Forum nicht ersetzen.
Ich longiere ohne Hilfszügel (und gehe mal davon aus, daß die anderen User es genauso machen?!), da fehlt ja vorne komplett die Anlehnung???
Da musste ich schon grinsen. Wie kommst du darauf, dass es so ist ? Zu diesem Thema findest du einige Threads unter Handarbeit .
Benutzeravatar
Cathy1603
User
Beiträge: 206
Registriert: Di, 09. Mär 2010 12:49
Wohnort: Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Cathy1603 »

@Kathy

Du scheinst mir eine sehr interessierte Pferdebesitzerin zu sein, welches natürlich sehr lobenswert ist, da du dich weiterbilden möchtest.
Bücher können dir sehr viel weiterhelfen, da du sie unterstützend zu der Ausbildung verwenden kannst, oder manche sind auch so gut aufgebaut dass du diese als Leitfaden für "neues" benutzen kannst.

Es gitb viele gute Bücher von vielen guten Autoren, müsstest genau schauen welche dir mehr zusagen :wink:
"Der Pferdemensch mit der ganzen Vollkommenheit seiner Kunst bringt sein Leben damit zu, diese Unvollkommenheit zu korrigieren" - (D'Auvergne)

Liebe Grüße
Cathy und Julbrich
Kathy
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 14. Jun 2010 07:48
Wohnort: Österreich

Beitrag von Kathy »

Ok, die Frage mit dem longieren gabs schon an anderer Stell, sorry.

Aber um nochmals zum Thema theoretischer Weiterbildung etc. zurückzukehren: nachdem ich nun nochmal die Themen im Forum (reiten) kurz überflgoen habe, merke ich daß doch viele Fragen zum Basiswissen gestellt werden (wie sieht ein korrekter Spannungsbogen aus, zb. usw.), also frage ich mich, warum ich jetzt konkret bekritelt werde???
Setzt die Stellung einer Frage nicht voraus, daß dem Fragesteller das Wissen fehlt? Sonst würde er ja nicht fragen, oder?
Benutzeravatar
ottilie
User
Beiträge: 5400
Registriert: Fr, 22. Jun 2007 12:00
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von ottilie »

@Kathy - weil manchmal der Ton die Musik macht und grade Deine letzten Posts sehr jugendlich-überschwenglich rüberkamen :wink:
Das geschriebene Wort ist immer schwer zu interpretieren, und daher reagiert man auf gemeinte Angriffe eben manchmal mit Gegenangriffen.

Es will Dir sicherlich niemand persönlich etwas, aber es ist eben auch so, daß manche Dinge nicht nur auf schriftlichem Wege erkärt werden können.
Es grüsst ottilie
~~~~~~~~~
Wo die Kraft anfängt, hört das Gefühl auf (Moshe Feldenkrais)
Kathy
User
Beiträge: 15
Registriert: Mo, 14. Jun 2010 07:48
Wohnort: Österreich

Beitrag von Kathy »

Wenn das so rüberkam, dann tut es mir leid, das war nicht meine Absicht.
Habe aber das Gefühl hier etwas von oben herab behandelt zu werden, weil ich anscheinend nicht genug weiß ? :cry: , oder anscheinend unqualifizierte Fragen stelle.
(ist allerdings nicht meine alleinige Meinung, siehe Beitrag von Rosana)

Mit der Antwort: suche dir einen RL, hab ich ehrlichgesagt nicht gerechnet, da es ja mein Wunsch ist, einen kompetetnen RL zu finden.
Ich bin sicher nicht der Typ Reiter, der glaubt ohne Trainer auszukommen, und alleine herumpfuscht. Nachdem ich wie gesagt noch keinen gefunden habe, (und ja, ich lese auch Bücher :wink: ), hoffte ich ihr könntet mir ein bißchen helfen. Das ein forum keinen Lehrer ersetzt ist mir ja auch klar :D
Antworten