Videos von gutem Reiten auf solider Basis
Moderatoren: Julia, ninischi, Janina
Smilla, ok, verstehe ich. Bringt wohl eh nichts, denke ich mal. Man sieht nur, was man sehen will.
Video habe ich aktuell keines, aber ich nehme mir seit Wochen vor, eines machen zu lassen, würde mich nämlich auch selbst interessieren, wie weit Realität und inneres Bild auseinanderdriften.
Habe gestern ein wenig bei youtube gesucht, ist schon erschreckend, dass man im Sportbereich (das habe ich nämlich gesucht, als Gegenstück zu besagtem Video) gar nichts findet, null. Aber es gibt mit Sicherheit auch dort gutes Reiten, aber halt nicht bei youtube.
Bin gespannt, ob jemand noch einen guten Videotipp hat.
lg
Bernie
Video habe ich aktuell keines, aber ich nehme mir seit Wochen vor, eines machen zu lassen, würde mich nämlich auch selbst interessieren, wie weit Realität und inneres Bild auseinanderdriften.
Habe gestern ein wenig bei youtube gesucht, ist schon erschreckend, dass man im Sportbereich (das habe ich nämlich gesucht, als Gegenstück zu besagtem Video) gar nichts findet, null. Aber es gibt mit Sicherheit auch dort gutes Reiten, aber halt nicht bei youtube.
lg
Bernie
Nützt im Grunde auch nichts, denn ich habe ja auch nur nicht-turniergerechte Zausel vorzuweisen.
Ich habe auch schon in youtube gefahndet und ausschließlich aus dem Alternativ-Bereich Dehnungshaltungen gefunden. Selbst in Lehrvideos zum Thema vw-aw sind die vorgestellten Pferde zweifelhaft.
Ich habe auch schon in youtube gefahndet und ausschließlich aus dem Alternativ-Bereich Dehnungshaltungen gefunden. Selbst in Lehrvideos zum Thema vw-aw sind die vorgestellten Pferde zweifelhaft.
Loslassen hilft
Das macht mir doch überhaupt nichts. Ich war nur überrascht, dass ich selbst gar nichts finde, was mir zusagt, weder im Sport- noch im Freizeitbereich. ICh nehme also allesesge hat geschrieben:Nützt im Grunde auch nichts, denn ich habe ja auch nur nicht-turniergerechte Zausel vorzuweisen.
Ich habe auch schon in youtube gefahndet und ausschließlich aus dem Alternativ-Bereich Dehnungshaltungen gefunden.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
Mmh, also ehrlich gesagt, ich finde einige Sequenzen von Ravel gar nicht so schlecht. Das ist ca. bei Sekunde 0:23-0:40. Dort stimmt die Biegung, die Hinterhand und das geschlossene Traben. Die Dehnungshaltung erfüllt hier den Zweck eines lösenden Reitens mit ausreichender Kräftigung der Oberlinie. Natülich gibt es auch Situationen, die weniger gut sind und sich Ravel verkriecht und die Hinterhand etwas weniger aktiv wird. Aber ich sehe wenigstens gute Ansätze der Dehnungshaltung. Mir wäre es noch wichtig zu wissen, ob dass die Dehnungshaltung vor oder nach der Arbeit ist.
Die anderen beiden Videos unabhängig der Pferderassen gefallen mir gar nicht. Ok, der Hals ist lang und das Genick offen. Aber die restlichen Kriterien wie Hinterhand (in der Möglichkeit des Pferdes) und Biegung sind so gut wie gar nicht vorhanden und das in keiner Sequenz. Pferd läuft halt
Die Dehnung empfinde ich bei diesen Beispielen als ein Auseinanderfallen des Pferdes und eher nutzlos, teilweise auch genau mit der Gefahr, dass in engeren Wendungen mit diesem "Laufen" die Vorhand durch die nicht aktive Hinterhand zu sehr belastet wird. In den Übergängen hebelt sich das Pferd heraus, dass mir immer zeigt, dass die Dehnung nicht reell ist und das Pferd einfach "läuft. Aber mir geht es auch mehr als nur um einen längeren Hals, dabei muss nicht alles perfekt sein, aber das Gesamtbild des Pferdes stimmen. Und das kann jedes Pferd im Rahmen seiner Möglichkeiten zeigen, ist eben immer die Frage, inwieweit man ohne einer feinen Anlehnung das Pferd in eine gute Biegung bekommen möchte und die Hinterhand aktiv halten kann.
LG kallisto
Die anderen beiden Videos unabhängig der Pferderassen gefallen mir gar nicht. Ok, der Hals ist lang und das Genick offen. Aber die restlichen Kriterien wie Hinterhand (in der Möglichkeit des Pferdes) und Biegung sind so gut wie gar nicht vorhanden und das in keiner Sequenz. Pferd läuft halt
LG kallisto
-
lalala
Das ist vielleicht nicht lehrbuchgerecht, aber vielleicht sollte es das auch gar nicht sein...vielleicht ist es Peters Weg dieses Pferd zu lösen ? Es weiss doch niemand, in welcher Phase der Lösungsphase die kleine Sequenz aufgenommen wurde. Ich würde mir auch wünschen, dass er mehr an die Hand zieht und etwas in sich geschlossener laufen würde - aber vielleicht sind die erst beim warmjoggen. Vielleicht ist das ein "Dieselpferd", der erst etwas Zeit braucht ?@esge: Ja eben, das ist für meinen Geschmack auch Schrott auf dem Ravel-Video. Deine Fotos gefallen mir gut, aber hätte trotzdem gerne ein Video.
Ich wünsche mir hier allgemein oft einen etwas differenzierteren Blick und mehr Bodenhaftung.
@ Smilla: Wenn das Peters Video Schrott ist, wie beurteilst du denn dann deine Videos ? Denk mal darüber nach....
Und es wundert mich doch sehr, dass die anderen Videos eine gute Dehnungshaltung zeigen sollen...da schliesse ich mich einfach Susi an.
Ich mag im übrigen diese zwei Videos recht gern:
Die sind auch nicht annähernd perfekt, aber man findet gute Momente
http://www.youtube.com/watch?v=eIFtRT_x_zw
http://www.youtube.com/watch?v=0XTXlwWWHY8
Zuletzt geändert von lalala am Mo, 15. Feb 2010 09:51, insgesamt 1-mal geändert.
lalala hat geschrieben:Das finde ich jetzt eine riesengroße Unverschämtheit, lalala. Überleg doch du mal, ob das hier nötig ist.
@ Smilla: Wenn das Peters Video Schrott ist, wie beurteilst du denn dann deine Videos ? Denk mal darüber nach....
Ich empfinde das Peters Video als Schrott, weil es meiner Meinung nach einen Weltspitzereiter zeigt, der einen großen Kompromiss eingeht- warum auch immer.
Ach weißt du, ich sollte mir das Diskutieren mit dir einfach schenken, führt ja doch zu nichts..
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
-
lalala
Hohe Ansprüche an andere und verurteilen ohne zu hinterfragen - aber an die eigene Reiterei werden völlig andere Massstäbe angelegt ? Sorry, aber das ist einfach nicht mein Ding....smilla hat geschrieben:
Ich empfinde das Peters Video als Schrott, weil es meiner Meinung nach einen Weltspitzereiter zeigt, der einen großen Kompromiss eingeht- warum auch immer.
Woher willst du das denn bitte wissen? Lalala ich finde es reicht!lalala hat geschrieben:aber an die eigene Reiterei werden völlig andere Massstäbe angelegt ? Sorry, aber das ist einfach nicht mein Ding....
Das Ravel-Video zeigt eben einfach keine KORREKTE Dehnungshaltung. Mag sein, dass es für dieses Pferd ein gangbarer Weg zum Lösen ist, aber ich möchte mich damit nicht abfinden als Beispiel für korrektes va.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
Das Video finde ich richtig gut, ohne dass es perfekt ist. Das ist genau das, was ausreicht für "Lieschen Müller" und das jedes Pferd zeigen kann.lalala hat geschrieben:Die sind auch nicht annähernd perfekt, aber man findet gute Momente
http://www.youtube.com/watch?v=eIFtRT_x_zw
LG Susi
-
lalala
Was aber sehr viele als völlig ok empfanden. Wäre schön, wenn wir wieder zum Thema zurückkommen könnten. Wenn du magst, können wir den Zickenkrieg auf PN verlegen
.
"Reiter und Pferd sind zu einer geistigen und körperlichen Einheit verschmolzen, sind zwei Herzen und ein Gedanke- die wunderbare Alchemie des Reitens hat aus den zweien in Wahrheit eins gemacht. Solche Kunst ist klassische Kunst!"
Seunig
Seunig
*Malwiederbeikallistounterschreib*
Ich denke es wird zu oft von Bildern, die so durch landläufge Bücher als Ideal verkörpert werden, auf Videosequenzen geschlossen. Aber dabei wird vergessen, dass das ideale Momentaufnahmen sind für die ein Profifotograf oft ewig braucht (!!!) und selten in der Realität bzw. bei bewegten Aufnahmen dauerhaft so vorhanden sind.
Ich denke es wird zu oft von Bildern, die so durch landläufge Bücher als Ideal verkörpert werden, auf Videosequenzen geschlossen. Aber dabei wird vergessen, dass das ideale Momentaufnahmen sind für die ein Profifotograf oft ewig braucht (!!!) und selten in der Realität bzw. bei bewegten Aufnahmen dauerhaft so vorhanden sind.
Viele Grüße Tina
