Die Suche ergab 79 Treffer

von Ans
Mi, 03. Dez 2008 19:39
Forum: Reiten
Thema: Seitengänge und Schiefe
Antworten: 55
Zugriffe: 37825

Die Abstellung kannst du am Winkel zur Bande erkennen (vorrausgesetzt du reitest Schulterherein auf einer geraden Linie).
Du kannst SH mit 30° Abstellung reiten, bzw. mit mehr oder weniger, je nachdme varriieren Stärke der Abstellung und biegung.
von Ans
Mi, 03. Dez 2008 18:49
Forum: Rezensionen
Thema: B. Teschen/T. Konnerth: Der Longenkurs
Antworten: 13
Zugriffe: 24736

Meiner ist bestellt :)
von Ans
Mi, 03. Dez 2008 18:39
Forum: Reiten
Thema: Seitengänge und Schiefe
Antworten: 55
Zugriffe: 37825

Ich nutze sehr gerne Seitengänge. Gerade bei einer starken Schiefe, wie sie auch mein Pferd aufweist machen sich doch deutliche Verbesserungen bemerkbar, seit er nun die Seitengänge erlernt hat. Natürlich muss man immer wissen, wofür man sie einsetzt, aber alleine der dehnende Effekt ist (bei meinem...
von Ans
Mi, 03. Dez 2008 18:16
Forum: Literatur
Thema: Literaturzitatequiz
Antworten: 584
Zugriffe: 205828

FoxOnTheRun hat geschrieben:S114, in der roten Ausgabe....
Sehe ich auch so- ist in der gelben Ausgabe genau so :)
von Ans
Mi, 03. Dez 2008 18:07
Forum: Handarbeit
Thema: Cavaletti - Arbeit
Antworten: 30
Zugriffe: 27279

Ich fand es nicht provokativ :D Es ist ja nur leider eine weit verbreitete Meinung, dass Barockpferde angeblich keinen Fuß über eine Stange, die höher als 10cm liegt, bekommen. Es gibt sicherlich Pferde mit mehr Talent, oder eben weniger, mit mehr Spaß daran, oder weniger. Das ist dann wieder indivi...
von Ans
Mi, 03. Dez 2008 17:54
Forum: Handarbeit
Thema: Cavaletti - Arbeit
Antworten: 30
Zugriffe: 27279

Wenn Pferde keine Stangen kennen, ist es klar, dass man -je nach Typ Pferd- erstmal langsam anfangen muss, bei manchen ist auch etwas mehr Überzeugungsarbeit nötig. Von den Andalusiern die ich kenne hat keienr Probleme mit Springen. Die P.R.E. Hengste eine Verwandten gehen auch zum Geländespringen, ...
von Ans
Mi, 03. Dez 2008 16:53
Forum: Allgemeines
Thema: Unterschiedliche Wahrnehmung und Ziele vom "feinen Reit
Antworten: 176
Zugriffe: 88907

Ich sehe da kein Pferd wirklich grob hinter der Senkrechten. Der Regedor oben in der Piaffe ist etwas eng. Da steht aber direkt drunter " bei den ersten Piaffftritten". Da passiert es leicht mal, dass sich ein Pferd etwas eng macht. Die Zügel hängen durch, und die Reiterin wirkt offensicht...
von Ans
Di, 02. Dez 2008 20:05
Forum: Allgemeines
Thema: Der Fall Christine W. - das macht sprachlos
Antworten: 120
Zugriffe: 90532

Ich weiß nicht was ich von diesem Urteil halten soll, geschweige denn zur "Schuldfrage". Natürlich, subjektiv betrachtet wünscht man so einer Frau lebenslängliches Tierhalteverbot+ alles was dazu gehört. Aber rein objektiv gesehen, ist das etwas, was alleine rechtlich gesehen sehr schwieri...
von Ans
Di, 02. Dez 2008 19:59
Forum: Literatur
Thema: P.Karl - Irrwege der modernen Dressur
Antworten: 35
Zugriffe: 32213

Ich hätte die 1. DVD von P.Karl hier rumliegen und brauche sie eigentlich nicht.
Ich wäre wohl auch durchaus bereit, die abzugeben =)
von Ans
Di, 02. Dez 2008 19:47
Forum: Reiten
Thema: Galopp erstmal ganz weglassen?
Antworten: 17
Zugriffe: 11628

Ich musste bei meinem damals in seiner Aufbauphase auch den Galopp komplett weglassen, an der Longe. Hat ca. 2 Monate gebraucht, bis ich den an der Longe dazunehmen durfte. Danach, als ich wieder reiten durfte, wurde der auch noch weggelassen, und ist auch jetzt noch nicht häufig im Gebrauch, da Mon...
von Ans
Di, 02. Dez 2008 19:45
Forum: Gesundheit
Thema: effektive mikroorganismen (EM)
Antworten: 195
Zugriffe: 165724

Ich habe mit EM auch nur gute Erfahrungen gemacht. Sowohl in der Anwendgung beim Pferd (deutlich verstärktes Huf-,Mähnen-, und Schweifwachstum + deutlich besserer Allgemeinzustand), als auch bei Bekannten die Wirkung auf Blumen, und generell die behandelte Vegetation. Ich gebe zurzeit aber keine EM,...
von Ans
Di, 02. Dez 2008 19:33
Forum: Rezensionen
Thema: "Zu Hause bei Nuno Oliveira" - Eleanor Russell
Antworten: 14
Zugriffe: 20100

Uh, das regt mich an, das Buch doch zu kaufen :)
von Ans
Di, 02. Dez 2008 19:21
Forum: Rezensionen
Thema: Oliver Hilberger – Gymnastizierende Arbeit an der Hand
Antworten: 27
Zugriffe: 50770

Klingt wirklich gut,sowas hätte ich mir in meiner Anfangszeit wohl auch gewünscht.
Mal schauen, vielleicht kaufe ich es mir irgendwann nochmal, einfach der Vollständigkeit halber, auch wenn ich es jetzt wahrscheinlich gar nicht mehr brauche kann.
Aber man lernt ja nie aus.
von Ans
Di, 02. Dez 2008 19:13
Forum: Reiten
Thema: Stahleckerprojekt
Antworten: 73
Zugriffe: 31676

Ich habe auch nicht mehr gefunden, als das zweite da, was schon gepostet wurde. Dieser Versuch ist bestimmt keine schlechte Idee, aber ich finde auch Stahleckers Ziele sehr hoch angesetzt. Einige der Pferde sollen auf dieser Aktion schon Piaff-und Passage-Tritte zeigen. Gut, aber man wird sehen, was...
von Ans
Di, 02. Dez 2008 13:19
Forum: Gesundheit
Thema: Blutegelbehandlung? Eure Erfahrungen damit :)
Antworten: 50
Zugriffe: 56722

Ich kenne eine Stute, die damit am Bein behandelt wurde. Allerdings hatte die behandelnde Dame leider keine Ahnung, und hatte die Tierchen nur so vom TA mitgekriegt, da wurde dann rasiert, aufgeritzt und der Egel irgendwie an das betroffene Bein gesetzt. Das Pferd hat sich schrecklich aufgeregt und ...