Unterschiedliche Wahrnehmung und Ziele vom "feinen Reit

Allgemeines rund ums Pferd

Moderatoren: Julia, dshengis

Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Unterschiedliche Wahrnehmung und Ziele vom "feinen Reit

Beitrag von Rapunzel »

edit von chica: Diskussion über unterschiedliche Wahrnehmung von dargebotener Reiterei, entstanden aus der Rezension zu Anja Beran's DVD...


soo - ich hab mal ein kontrastprogramm gefunden. das ist eine demo-stunde von jean bemelmanns in aachen. als zweites pferd kommt ein lusitano (damit wir auch vergleichswerte haben). das ist eine völlig andere herangehensweise - aber mir gefällt diese hier besser als die von AB. sicher ist auch hier noch längst nicht alles perfekt (anlehnung sehr unruhig z.b.), aber es ist auch nur ne unterrichtseinheit und ICH erkenne einen weg, der tatsächlich sofort eine verbesserung im bewegungsablauf des pferdes bewirkt (trabbewegung, gleichgewicht, anlehnung in den übergängen) und den ich nachvollziehen kann. das ist für mich gutes reiten (oder zumindest der weg dahin) im gegensatz zu "in schönheit sterben".

http://www.clipmyhorse.org/index.php?op ... &Itemid=19
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

oha,
ohne es gesehen zu haben (geht technisch nicht) denke ich doch, dass die Arbeit von JB nicht die Arbeit für Legerete und Reiten in Leichtheit sind, sondern eher Turnierdressur.
Das sind zwei verschiedene Ansätze.
Ich pers. mag gutes Reiten in Leichheit mehr.
Wenns mir technisch möglich ist, schau ich mir das aus deinem link mal an. Hab aber schon Reiter von JB gesehen und das bestätigte meine Vermutung.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

horsmän: das finde ich nicht. es ist völlig unabhängig von der endzielsetzung (einfach nur schön reiten oder turniererfolge), dass dieser lusi z.b. zuerst im trab sehr vorhandlastig geht, sich dann aber dank JBs korrekturen immer besser trägt und hinten aktiver wird. ebenso die übergänge.

ansonsten sach ich ja: es gibt eben unterschiedliche auffassungen von "schön". "Leichtheit um jeden Preis", wie ich die DVD von AB empfunden habe, gefällt mir persönlich nicht. JB sagt bei der korrektur der schritt-galopp-übergänge, dass man nicht immer nur fein und leicht sein kann, weil man dann an bestimmten punkten einfach nie weiterkommt, sondern manchmal gezielt eben auch etwas deutlicher werden muss und nach erreichung des ziels dann wieder leicht wird. und was ich dabei gut finde, ist dass man eben auch sofort die annäherung an dieses ziel (mehr lastaufnahme der HH) sehen kann.

es hat ja auch seine gründe, warum AB auf der DVD so gut wie keine bzw. äußerst hakelige übergänge reitet. wo die doch die stunde der wahrheit sind ;-)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Horsmän: BITTE fälle nicht immer ein Urteil, wenn Du das betreffene Video/Foto etc. nicht einmal gesehen hast. Du möchtest selbst auch nicht auf den umstrittenen Ruf von Racinet oder sonst jemanden reduziert werden, oder? Das ist wirklich sehr mühsam....

Und Rapunzel hat sich jetzt wirklich bemüht, hat argumentiert, jetzt auch ein Vergleichsvideo eingestellt und trägst wieder einmal Deine Vorurteile vor, wenn Du das Video doch gar nicht gesehen hast? Es geht um DAS Video mit DEM Lusitano, nicht irgendwelche Reiter bei JB. Sorry, ich verstehe Dich wohl einfach nicht...welchen Dienst möchtest Du der Legerete mit Deinen Beiträgen erweisen?
horsman
User
Beiträge: 2879
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 12:04
Wohnort: NRW

Beitrag von horsman »

klar, ich schaus mir irgendwann mal an.
Wie sieht das Maul aus? Ist es leicht tätig? Hört man es kauen, ggf. wenn auf Kandare gezäumt, die Gebisse klingen?

Hiermit:
"JB sagt bei der korrektur der schritt-galopp-übergänge, dass man nicht immer nur fein und leicht sein kann, weil man dann an bestimmten punkten einfach nie weiterkommt, sondern manchmal gezielt eben auch etwas deutlicher werden muss und nach erreichung des ziels dann wieder leicht wird"

hab ich kein Problem.
Das seh ich, kenn ich und mach ich auch so.


Also nochmal zu AB-DVD:
Ich halte jetzt dieses Reiten dort auch nicht für das allergrößte was ich bisher gesehen habe, aber in vielen Ansätzen eben doch anders und richtiger, als das was man von den üblichen Vertretern der Turnierzunft so zu sehen bekommt. Schaut z.B. mal die Ulla Salzgeber Videos an. Dort sah ich (in Video Klasse M) ziemlich mieses Reiten und viele schlechte Dinge und keine brauchbaren Korrektuen von Frau S.
Zuletzt geändert von horsman am Mi, 29. Okt 2008 13:50, insgesamt 3-mal geändert.
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

so isses aber doch so schön einfach ... 8)
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Horsmän, danke, mit diesem Beitrag kann ich viel mehr anfangen! :wink:

Es ging hier ja um das AB-Video, nicht um Salzgeber-Videos? Oder habe ich das überlesen? Das Reiten von AB ist schon sehr ordentlich, da gibt es nichts zu meckern, aber der Absolutheitsanspruch (nur hier wird gut klassisch geritten) von ihr gefällt mir nicht. Aber das mag ich generell bei keinem Trainer, egal welcher. Also wohl mein eigenes Problem. :wink:





edit: Buchstabe fehlte... :roll:
Zuletzt geändert von Bernie am Mi, 29. Okt 2008 17:15, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Josatianma
Admin
Beiträge: 12317
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:50
Wohnort: Reichshof

Beitrag von Josatianma »

Also wohl mein eigenes Problem.
Nee, das Problem musst du teilen. :wink:
Liebe Grüße, Sabine

Ideale sind wie Sterne, man kann sie nicht erreichen, aber man kann sich an ihnen orientieren

"Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt" Mahatma Gandhi
Rapunzel
User
Beiträge: 2337
Registriert: Mo, 09. Okt 2006 14:22

Beitrag von Rapunzel »

horsmän: da wird auf trense geritten und auf die entfernung kann ich nicht sehen, was das maul genau macht. bei dem luso ist die maultätigkeit gewiss nicht gut, da er sehr unruhig in der anlehnung ist. ein klappern des gebisses und/oder deutlich sichtbar offenes maul finde ich aber auch nicht sonderlich wünschenswert, jedenfalls nicht bei meinem pferd, bei dem das ein deutliches anzeichen von unbehagen, spannung und "zu viel handeinwirkung" ist.
Benutzeravatar
stromboli20
User
Beiträge: 618
Registriert: Mi, 27. Sep 2006 19:47
Wohnort: Deutschland

Beitrag von stromboli20 »

Ich habe die AB-DVD auch zu Hause. Mir gefällt die Ruhe, mit der die Pferde gearbeitet werden. Ich habe mir hier einige Sachen für unser tägliches Training abgeschaut. Andererseits fällt mir auch auf, dass es mit teilweise zu schwunglos ist.
Das Video von JB habe ich mir gerade angesehen. Mir fällt dabei auf, dass ich mit seinen Kommentaren "jetzt pack ihn mal mehr an" oder "jetzt versammle ihn dann mehr" nicht so viel anfangen kann. Das sind ja keine wirklichen Erklärungen an die Reiterin, WIE sie das machen soll. Das Pferd wirkt allerdings auch einfach etwas nervös aufgrund der Umgebung. Die Aufgaben sind aber sehr schön gestaltet - auch die angabe, dass es wesentlich wichtiger ist, ersteinmal Übergänge in gleichem Tempo zu reiten, bevor man verschiedenste Tempi versucht.
Die Basis sollte ja immer gleich sein.
Es ist schwierig, beide Ausbilder aufgrund dieser Videos und DVDs zu vergleichen. Man sieht auf der AB-DVD, dass die Pferde sehr mit den Kameras in der Halle beschäftigt sind - ebenso sieht man die Unsicherheit des Lusitanos vor dem Publikum bei JB. Um wirklich eine Aussage zu treffen, müsste man wohl bei beiden Ausbildern länger zugegen sein - und zwar ihm jeweilig heimischen Stall...
Benutzeravatar
Jen
User
Beiträge: 3007
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:12
Wohnort: CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Jen »

also, hab mir gerade jb angeguckt. Die erste Demo mit dem Jungpferd unterscheidet sich jetzt aber so mal grad gar nicht im Aufbau etc. wie der von AB mit frisch geradeaus reiten, grosse Linien, halblanger Zügel, Zügel aus der Hand kauen lassen.

Dann der Lusitano. erstens: Maultätigkeit etc. kann man nicht beurteilen, wenn das Maul zugesperrt ist. ist einfach so. Und ich persönlich bin überzeugt, dass das Pferd das Kopfschnicken auch oft als Ventil braucht, was es sonst über hektisches Kauen und Maulaufsperren kundtun würde. Das Pferd wird für meinen Geschmack überspannt und zeigt darum auch die Spanntritte. Von Losgelassenheit oder Geraderichten keine Spur. deswegen gefällt mir das auch nicht, wenn der plötzlich die Beinchen schmeisst: der Lusi kommt z.T. auf 4 Hufspuren daher, windet sich wie eine Schlange, wird aber trotzdem an "Dynamik" und Lektionen gearbeitet, wofür m.M.n. das Pferd einfach nicht bereit ist. Ein derart schiefes Pferd so zwischen Hand und Bein spannen geht auf Muskulatur und später auf Gelenke. So kann man ein Pferd ruinieren. Der Lusi hat eine ausgezeichnete qualität an Gängen. Ich bin überzeugt, mit vielen "normalen" Lusis, könnte man nicht diese Qualität von Gängen so reiten. Der Schritt (JB findet ihn dynamisch) ich finde ihn gehetzt (trabt öfters mal an) und öfters auch mal taktunrein bis passig, wenn die Reiterin stört.

Jetzt mal ganz ehrlich: da gefällt mir eine Vorstellung von AB einfach tausendmal besser, auch wenn sie vielleicht nicht so strahlend und dynamisch daherkommt, so sind die Pferde gerade und losgelassen, entspannt und arbeiten in Ruhe, ohne ständig schlagenden Schweif und schnickenden Kopf. man kann so wahrscheinlich weniger einen GP gewinnen, aber ich bin überzeugt, dass die Pferde dadurch zufriedener und gesünder bleiben. Und das ist mein Ziel, das ich in diesem Leben erreichen möchte und das ist schon viel, finde ich.

So mein Fazit, müsste ich es fällen, wenn ich nur die Aufnahmen beurteilen würde.

Ich finde deswegen nicht alles schlecht was JB macht/verlangt. Es ist für mich aber ganz klar eine total andere Zielsetzung mit einer ganz anderen Grundqualität von Pferd. Mal abgesehen davon, dass die Reiter offensichtlich grosse Mühe haben, dem pferd einfach mal die Zügel lang zu lassen und nicht ständig mit der Hand zu fummeln *nerv* OK, da kann JB jetzt nichts dafür, er verlangt es ja auch *findichsuper*
Liebe Grüesslis, Jen
***
Das Maul des Pferdes ist kein Bremspedal! Martin Plewa
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Jup! Ohne Partei zu ergreifen, aber so ein Vorstellung hab ich schon oft gesehen. :)

Das ist für mich das heutige turnierorientiertes Reiten - es ist nicht schlecht, aber auch nicht perfekt. Auf den ersten Blicke stören mich der extrem unruhige Kopf, der unnötige Sperriemen :D, die wohl nicht vorhandene Maultätigkeit, ein relativ festes Genick - er wird unten "gehalten" sieht man oft bei den Übergängen etc. wenn er sich rausheben will , drückt die Hand runter und er fügt sich gezwungerner Maßen. Warum hebt er sich noch raus? Balance? Spannung?

Sah man mal eine schöne Dehnung mit Nase vor SK und ohne Anzackeln? Hab ichs verpasst? Eine Phase hab ich gesehen, aber da kam die Nase nicht mal Nähe Buggelenkshöhe und er fiel eher auseinander und auf die Vorhand. Dann gefällt mir der stechende Sporn und eben die unnachgiebige/zupfende Hand nicht. Die Korrekturen sind gut gemeint bis "normal" :)

Das sind eben zwei verschiedene Arten an das Pferd ranzugehen. Ich find es löblich das man kritisiert! Auch eine AB ist nicht perfekt, aber ihre Reiterei gefällt mir trotzdem um längen besser als dieses Video.

Vielleicht ist das Einstellungssache. Keine Ahnung, aber die wird hier wohl keiner einfach mal ändern ;-) Und da sieht man doch mal wieder wie viele Augen unterschiedliches sehen (und darauf achten).

Rapunzel, warum stört dich der hüpfende Fuss von AB?? Ein Sitz sollte nicht gemauert sein, da ist Dynamik drin. Vielleicht klammert sie nicht mit dem Oberschenkel (wie es sonst üblich ist) und hüpft daher ein wenig? Man müßte sie fragen. Und ehrlich ein auf und ab Hüpfender Fuss im Bügel in der Piaffe finde ich harmlos gegen die übliche taktmäßige Sporechenstecherein die man heutzutage zu oft sieht ;-) Stört dich das nicht?

Genauso mit den Beinen...(kleine Frau auf breitem Pferd?) - sowas stört mich nicht, wohl aber die heutigen oft zu sehenden "klemmden" Beine die taktmäßig mit dem Sporen arbeiten anstatt die Wade minimal zu benutzen. ;-)

AB hat sich nicht den Titel "perfekt" gegeben. Das waren andere. Und Fein fand ich die Reiterei auf der DVD durchaus - du nicht? Okay :)

Achso "Absolutheitsanspruch" würde ich auch nicht vergeben ;-) Jeder hat seine Fehler :P
Zuletzt geändert von Kosmonova am Do, 30. Okt 2008 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Kosmonova, den Absolutheitsanspruch hat niemand vergeben, den beansprucht sie für sich selbst... :roll:
Benutzeravatar
Kosmonova
User
Beiträge: 3179
Registriert: Mo, 25. Sep 2006 08:29
Wohnort: LE City/Sachsen

Beitrag von Kosmonova »

Hab ich was verpasst? Wann hat sie das denn gesagt? :kopfkratz:
Es grüßt Nadine

*******************
so schwer wie die freiheit, so leicht ist der zaum der sie hält... (frei nach and one - krieger)
********************
Bernie
User
Beiträge: 830
Registriert: Mi, 02. Mai 2007 10:12
Wohnort: Unterlamm

Beitrag von Bernie »

Bist Du schon einmal bei einem Kurs mitgeritten? Im Video sagt sie das ja nicht, da sagt sie ja gar nichts. :wink:
Antworten