Seite 1 von 1

Liegen

Verfasst: Do, 15. Mär 2007 10:46
von rocky
Können eure Pferde liegen?
Wie hab ihr es ihnen beigebracht?

Ich würde es mit "meinem" Isi auch gerne ausprobieren ;)

lg anny

Verfasst: Do, 15. Mär 2007 14:07
von Larry
Würde meinen: Kompliment- dann Knien - dann ablegen.

Da meine Stute sich gern vom Kompliment früher aus abgelegt hat-habe ich es abgebrochen.
Wegen der Gelenke!

Hatte gar keine Zeit mehr zu schauen, wie es jetzt laufen würde.

Verfasst: Do, 15. Mär 2007 15:59
von blackylo
ausprobieren
sorry wenn ich jetzt was negatives sage aber Zirkuslektionen sind nicht nur spaß und mal eben das Liegen zur Probieren wird wohl nix werden - da sind schon noch paar Schritte vorher .....

*meinemeinug* :wink:

Verfasst: Do, 15. Mär 2007 16:41
von Jen
Hallo

würde dir auch empfehlen, dies mit einem/r geeigneten Ausbilder/in anzuschauen. Ich habe für meine Kleine auch extra eine Zirkuslektionen-lehrerin engagiert, die uns systematisch begleitet und uns viele Tips und Tricks erklärt, wie man etwas richtig macht und auf was man achten muss und kleine Dinge korrigiert, die mir gar nicht auffallen. Finde das wichtig, gerade bei zirkuslektionen. Das schlechteste was man nämlich machen kann, aber leider sehr häufig passiert, ist dem pferd ohne hintergrund den spanischen schritt beibringen, welcher dann in jeder möglichen und unmöglichen Situation gezeigt wird und man ständig ein fliegendes Vorderbein hat. sehr ungünstig, kann ich nur abraten davon.

Verfasst: Do, 15. Mär 2007 17:04
von Celine
Stimme Jen zu. Hab auch eine Zirkuslehrerin.
Manche in unserer Gruppe müssen die Lektionen richtig neu lernen, weil sie sie dem Pferd falsch beigebracht haben und dass dann nicht gesundheitsförderlich ist (Spanischer Schritt mit Hohlkreuz und dergleichen).

Verfasst: Do, 15. Mär 2007 17:58
von rocky
@blackylo:mir ist das schon klar,keine angst!"ausprobieren" schließt bei mir alle schritte auf dem weg dazu ein.vielleicht doof formuliert. :roll:

ok,dann hör ich mich hier mal nach wem um,der mir sowas zeigen kann.

steigen und spanischen schritt würde ich meinem pferd eh nicht beibringen.und das mit dem hohlkreuz weiß ich auch.

vielleicht sollte ich meine frage anders formulieren: wie hab ihr das eurem pferd begebracht?

lg anny

Verfasst: Do, 15. Mär 2007 18:16
von Lou mit Lucy
Mein Pony kann Kompliment und daraus knien. Sobald sie verlässlich im Knien bleibt, auch wenn ich aufstehe usw. werde ich das Hinlegen anfangen.
In meinen Büchern ist es so erklärt, dass man den Kopf des Pferdes im Knien zur Seite biegt und sich dann darauf verlässt, dass es mit seinem Gleichgewicht spielt und sich irgendwann fallen lässt. Ich bin gespannt ob mein Pony das tut :wink:.
Über das Wälzen kann ich es bei ihr vergessen, da sie sich fast nie wälzt und auch nur mittags zum Schalfen hinlegt. Wenn ich komme, springt sie dann auf und läuft zum Tor :wink:

LG, lou

Verfasst: Fr, 16. Mär 2007 07:43
von Yve9979
Tja, ich bin eine derjenigen, die dachte, ohne professionelle Hilfe Zirkuslektionen trainieren zu können (oute mich.. heul). Ich las Bücher und hoffte es würde schon klappen... Nee, dem war leider nicht so.
Dass das Pferd z.B. beim Kompliment das Bein vorne "einknickt", das Gewicht auf die HH verlagert sowie vorne "runter" geht, ist gar kein Problem. Allerdings hab ich es nie geschafft, dass er dies ohne Hilfestellung tut! D.h. ich muss nach wie vor (und das nach laaanger Zeit) sein Bein vorne aufnehmen. Dann weiß er schon was los ist, und geht zurück, aber ich habe es nicht geschafft, dass er die "Lektion" mit einem Stimmkommando verknüpft :cry:
Mit professioneller Hilfe wäre das wohl nicht passiert :x
Wenn du die Möglichkeit hast, Kurse zu besuchen, nur zu! Bei uns gab bzw. gibt es sowas leider nicht! Ich nahm nur einmal an einem hier teil bei einem Trainer, der Western-/Freizeit- sowie neuerdings auch klassisch ausbildet, und der wollte damals demonstrieren, wie leicht man es hin bekommt, ein Pferd hinzulegen. War es auch. Keine Ahnung wie er es machte, aber er nahm Burschis Bein hoch und flopp fiel er im wahrsten Sinne des Wortes um! Das Pferd war so schockiert, dass es gar nicht mehr hoch wollte und seit dem ist das eh aus! Das Vertrauen ist hin! Klar, wurde wieder viel besser, nur hin und wieder kommen solche Erfahrungen durch und dann macht man extreme Rückschritte!
Daher, klingt zwar "schlaumeierisch", aber bitte solche Übungen NUR MIT EINER QUALIFIZIERTEN PERSON, die sich auskennt und du weißt, dass das Pferd im Vordergrund steht, denn nicht alle Pferde sind für alle Übungen geeignet, auch wenn jemand versucht, dir das weis zu machen!
(so, Roman beendet :lol: )

Verfasst: Fr, 16. Mär 2007 08:36
von wiassi
Wir haben auch die Zirkuslektionen nach Ausbildungskala erlernt. Schritt für Schritt, dafür logisch, folgerichtig und gesund. Mein Kleiner hat und hatte immer viel Vertrauen, stand auch nie auf, wenn er lag und ich in die box kam oder auf der Weide zu ihm. Trotzdem war es nach Kompliment und Knien -was uns relativ leicht fiel- ein großer Schritt, bis es klappte und es hat gedauert. Aber ich wollte eben ihn nicht werfen, sondern ereichen, dass er sich ruhig und vertrauensvoll ablegt.

Ich kann dir empfehlen, vorher mit natural horsemanship anzufangen. Die Übungen (so bis bei pnh Level1) helfen einem später sehr. Ich hatte z.B. das Problem, dass ich immer nur allein üben kann. Bei der Ausbildung nach E. Wiemers brauchte ich aber einen "Fütterer". Durch die Kombination mit nh konnte ich es aber auch allein schaffen. Gerade dann beim Liegen und Sitzen lernen waren diese Kenntnisse von Vorteil.

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 08:40
von Stephanie
Stimme voll zu, bitte nur mit qualifiziertem Lehrer.

Allerdings spielt die Reihenfolge, Kompliment - Knien - Liegen oder andersrum keine große Rolle...

Das Kompliment ist nämlich körperlich betrachtet, eine viel größere Anstrengung als das Hinlegen... Wenn das Pferd also das Ablegen bevorzugt, nur zu! So muss es nicht korrigiert werden, weil es ja eigentlich was anderes machen soll.

Wenn dann das Ablegen klappt, versuche ich in kleinen Schritten erneut das Kompliment, aber auf der anderen Seite stehend, damit das Pferd einen Unterschied hat, z.B. re Liegen, li à genoux.
Und zwar die Schritte u.U. so klein, dass das Pferd das Legen nicht als Erleichterung nutzen kann und sich der größeren Anstrengung entzieht.
Entscheidend ist: der Rücken muss locker bleiben, damit das Zurückführen des Körpers möglich ist. Solange der Rücken fest ist oder festgestellt wird, wird sich das Pferd immer lieber weiter fallen lassen...
Dann muss ich gymnstische Übungen einfügen, um den Rücken zu lockern, den Widerstand aufzulösen und die Muskeln zu dehnen.
Und deshalb gilt für alle Zirkuslektionen: bitte vorher aufwärmen!

Stephanie

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 09:23
von Larry
Hallo Rocky, warte doch bis zum Kurs. Dann kannst Du das ja auch dort mit einbinden und dir erklären lassen.. :wink:
Ist ja nicht mehr lange.

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 10:27
von rocky
stimmt,gute idee :D mal gucken ob wir das unter unseren anderen problemen unterkriegen (besi hatte desatröse reitstunde-Rl meint, pferd is verritten :roll: )

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 15:35
von Larry
??Wenn es bis nächste Woche Zeit hat komme ich gern mal schauen, nur wenn Du magst. Diese bin ich leider etwas out of order. Komplett heiser... :( Bekomme kaum Luft. Hoffe ich kann überhaupt morgen am Stangentraining teilnehmen. Bekomme aber nächste Wo endlich meinen Sattel... :D

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 15:52
von rocky
ach du arme,dann mal gute besserung!
meld dich,wenns dir besser geht-freu mich drauf,wenn dein sattel da is!

lg anny

Verfasst: Mi, 21. Mär 2007 15:54
von Larry
Ja, ich erst einmal. Die letzen Monaten waren schon anstrengend.
Aber dafür ist der Sitz besser geworden. Man sitzt in allen Gangarten lockerer-weil, wenn nicht---plumps... :lol: