Seite 1 von 2

zirzensische lektionen + freiheitsdressur

Verfasst: So, 04. Mär 2007 23:09
von greta j.
hallo,

ich interessiere mich für die eva wiemers bücher "zirzensische lektionen", band 1 und band 2.
sind die empfehlenswert?
hab "gehört", dass band 1 nicht unbedingt notwendig ist und in band 2 (fast) das gleiche, nur noch ausführlicher erklärt, drin steht. stimmt das!? kann ich mir ja eigentlich nicht recht vorstellen… :?
oder habt ihr sonstige alternativen zu diesem thema?

ansonsten würde mich noch ein buch zur "freiheitsdressur" interessieren. habt ihr auch dafür einen buchtipp für mich?

danke schon mal und viele grüße,

greta j.

Verfasst: Mo, 05. Mär 2007 08:24
von wiassi
Ich kann beide Bücher sehr empfehlen. Im Prinzip ist es auch richtig was zu schreibst: Das zweite ist das Wichtigere, darin sind u. A. auch die gesundheitlichen Aspekte beschrieben. Sie hat auch anschauliche DVDs: da würde ich Teil 3 + 4 empfehlen, dort sind alle Übungen gezeigt und erkärt.

Für Freiheitsddressur... was schwebt dir denn so vor?
Ich habe parallel mit natural horsemanship angefangen und verbinde die Liberty-Übungen mit den Zirkuslektionen. Wenn man frei arbeitet kommt es sehr auf die Körpersprache an, das will erst gelernt sein, hilft dann aber auch in vielen anderen Bereichen.
Aber es führen immer viele Wege nach Rom... :wink:
Beispiel Walzer: Das Pferd dreht sich ein- bis mehrfach um sich selbst.
Möglichkeit 1: Ich ziehe das Pferd nach dem Kommando am Seil herum und lobe es für seine Reaktion -hat nichs mit Kommunikation zu tun, machen aber viele.
Möglichkeit zwei: Helfer gehen mit und führen das Pferd nach Kommando herum: schön, aber ich bin meist allein...
Möglichkeit drei:
Ich beschäftige mich mit Kommunikation, lerne erst mal wie ich mein Pferd "bewegen kann, wie ich seperat die Vorhand und Hinterhand bewege und kann daraus die Drehung um sich selbst ableiten, das seitwärts wegschicken und auch seitwärts zu mir ranholen. Ich lerne, wie ich das Pferd motivieren kann freiwillig und gerne bei mir zu bleiben und zu mir zu kommen. Wie ich mein Pferd dazu bringe in Selbsthaltung ohne Ausbinder zu gehen, in allen Gangarten ohne Seil bei mir zu bleiben etc...

Verfasst: Mo, 05. Mär 2007 08:32
von chica
Buchtipps zum Thema Zirkuslektionen:

"Manege frei für Freizeitpferde. Zirkuslektionen für Neugierige" von Nathalie Penquitt

"Bea Borelles Zirkusschule. Bühne frei für Pferde" von Bea Borelle und Gudrun Braun

beide bei Kosmos erschienen.

Beide Bücher finde ich ganz nett aufgemacht und gut erklärt.

Zum Thema Freiheitsdressur findet sich bei Amazon einiges, da kann ich Dir allerdings nix zu sagen...

Verfasst: Mo, 05. Mär 2007 14:10
von Lou mit Lucy
Ich habe den ersten Band von Eva Wiemers und bin davon nicht sehr begeistert. Es steht einfach nicht viel drin, ich finde das Buch etwas unübersichtlich und nicht so gut erklärt.

Das von Chica genannte Buch von Bea Borelle ist das genaue Gegenteil. Fast dreißig Lektionen, schön gegliedert, bunt und einfach zum Lesen und Nachschlagen. Außerdem mag ich ihre Philosophie und ihre Art des Trainings bzw. wie sie diese in dem Buch vermittelt (ich habe sie noch nie live gesehen).

LG, lou

Verfasst: Di, 06. Mär 2007 08:07
von Stephanie
Es gibt noch ein Buch für die Zirkustricks von Franco Gorgi, leider weiss ich den Titel nicht. Er hat aber nur das Eine geschrieben.

Sehr schön beschrieben, sehr ausführlich und gut bebildert.

Eine Bitte an die, die neu damit anfangen: Macht es langsam und ruhig und gewöhnt Eure Pferde an die Hilfsmittel. Denkt dran, auch Kunststücke sind gymnastische Bewegungen, die erst erarbeitet werden müssen... Ihr macht auch nicht von jetzt auf gleich Spagat...

Ansonsten viel Spass beim Üben!
Stephanie

Verfasst: Di, 06. Mär 2007 08:18
von dshengis
Stephanie hat geschrieben:Es gibt noch ein Buch für die Zirkustricks von Franco Gorgi, leider weiss ich den Titel nicht.
Franco Gorgi: Freiheitsdressur und Zirkuslektionen. Eine Anleitung für Freizeitreiter. Cadmos 2001

Steht bei mir rum, ich finds nicht soo toll, hatte vor allem mehr über Freiarbeit erwartet und da steht eher wenig zu drin :(
ZL ist aber gut und sehr detailliert beschrieben und bebildert, das stimmt schon.

Verfasst: Di, 06. Mär 2007 08:40
von Larry
Hallo Dschengis: ich auch nicht!!
Habe es einmal durchgelesen..kann damit nicht viel anfangen...
Gibt es denn eigentl. kein Buch vom "alten" Knie? das würde mich interessieren :roll:

Verfasst: Di, 06. Mär 2007 08:53
von Stephanie
Freddy Knie, Sanfte Art mit Pferden umzugehen, erhältlich im Antquariat. Wenn Du willst, guck ich auf der Equitana für DIch, manchmal ist da jemand, der gut sortiert ist

Verfasst: Di, 06. Mär 2007 17:14
von Larry
Ja bitte! DAS WÄRE TOLL!! Bin Sa und So da. Könnte Dir dann auch das Geld geben...

Verfasst: Di, 06. Mär 2007 17:34
von Stephanie
PN

Verfasst: Di, 06. Mär 2007 17:44
von Larry
Ja danke und DANKE!

Verfasst: So, 01. Mär 2009 17:58
von Traumdauterin
hey, gucke mich auch grad nach büchern bezüglich zirkuslektionen und bodenarbeit bzw, freiheitsdressur um

bei den zirkuslektionen schwanke ich auch zwischen bea borelle und eva wiemers. den ersten teil von wiemers hatte ich in der bibo schon mal ausgeliehen (eeewig her, da hatte ich meine schimmel sogar noch), aber das fand ich nicht so ansprechend.

habt ihr tips zu bodenarbeitsbüchern?
kennt jemand das: Bea Borelles Pferdetraining: Bewusst - befähigt - begeistert von Gudrun Braun und Bea Borelle

oder peter pfister? die kritiken bei amazon waren da allerdings durchwachsen

wer mich auch noch sehr angesprochen hat, war peter kreinberg. (Peter Kreinbergs Bodenschule: The Gentle Touch - Übungen für mehr Gelassenheit)

möchte halt mit meinem pferd die grundlagen erarbeiten (folgen, stehen, rückwärts, seitwärts etc.), gerne stangenarbeit/ghp-sachen einbauen und darüber dann vielleicht auch zur freiheitsdressur kommen (zukunftsmusik :D). ich habe in dem buch "Pferde anreiten" von kerstin diacont schon einen schönen einblick in die grundlagen bekommen, aber es ist eben doch etwas oberflächlich ;)

Verfasst: So, 01. Mär 2009 19:25
von stromboli20
Ich bevorzuge die Wiemersbücher. Als ich damals mein Buch gekauft habe - gabs nur ein Band. Ich weiß nicht, welchem Band das aktuell entspricht. Ich finde es sehr sehr gut aufgebaut und umfassend. Ich halte nicht viel von der reinen Leckerlimethode, wie sie auch im Buch von N. Penquitt vertreten wird - und soweit ich weiß auch in dem Buch von B. Borelle (letzteres habe ich allerdings nicht gelesen). Viele Reiter können damit in gefährliche Situationen gebracht werden.
Für die Bodenarbeit finde ich z.B. von Tellington-Jones "so erzieht man sein Pferd" sehr ansprechend. Einfache Mittel, keine "Spezialausrüstung" und gut umsetzbar.

Verfasst: So, 01. Mär 2009 20:08
von Lou mit Lucy
Ich fand damals das Bodenarbeitsbuch von Bea Borelle sehr gut. Sie arbeitet viel mit Bodenhindernissen und Führpositionen nach der TTEAM-Methode von Linda Tellington-Jones (Sie ist auch Trainer - wie heißen die doch gleich?), verknüpft mit ihrer sprudeligen, freudigen, viel lobenden Trainingsatmosphäre.

Auch schön finde ich "Bodenarbeit - Pferdetraining an der Hand" von Christa Arz. Hier wird auch eine sehr ruhige, entspannte Bodenarbeit in Richtung Tellington beschrieben. Gibts glaub ich auch eine Neuauflage dieses Frühjahr.

LG, lou

Verfasst: Mo, 02. Mär 2009 12:00
von Kosmonova