Seite 1 von 12
					
				Dt. Reitl. in die Praxis umgesetzt - was ist es u. was nicht
				Verfasst: So, 05. Jan 2014  19:48
				von Paula
				http://www.pferdesport-blog.de/wp-conte ... hulter.jpg
das ist nicht perfekt, aber vielversprechend, oder was sagt ihr?
 
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 05. Jan 2014  19:50
				von Paula
				Flme kommen noch, die zum Thema passen,aber das Bild hat mich gefreut, habe ich hier im Forum gefunden, bei einem Thread über die Lektion Schulterherein und Schultervor.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 05. Jan 2014  20:54
				von Tossi
				Das Bild stammt übrigens aus "Das Dressurpferd" von Harry Boldt und zeigt den Autor selbst - nur der Vollständigkeit halber (keine Ahnung, wie das mit dem Urheberrecht ist...)
LG
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 05. Jan 2014  21:06
				von Anchy
				Vielversprechend für was??
Ein gerittenes Schulterherein, ja und 
 
 
Anchy
 
			
					
				
				Verfasst: So, 05. Jan 2014  21:43
				von Paula
				das ist ja schon hier verlinkt worden, also nehm ich an das dies mit dem Urheberrecht OK ist?
Ja Harry Boldt.Die alte Garde.Danke Tossi, für deinen Einwurf!
Vielversprechend für die Vorstellung vom Ideal, meinte ich.
Man muss erstmal fast ideale Momente finde, wie sie auf  Fotos gebannt wurden.
Ideal aus der deutschen Klassik.
Ich werde weiter suchen, 
denn gut geritten ist es einfach sehr schön anszusehen für mich.
Und es gibt viel zu wenig wirklich gute Videos und Foto, die mir gefallen aus MEINER Reitweise.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 05. Jan 2014  23:59
				von Max1404
				Soweit ich weiß, ist das Pferd auf dem Foto sein Olympiapferd Woyzeck.
Ich mag besonders die Bilder von oben und verlinke sie immer wieder gerne in Diskussionen über die Seitengänge. 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  00:58
				von Paula
				Ja Max, wirklich gutes Anschauungsmaterial.Ich bin ja auch nur ueber dieses Forum draufgestossen.Hab das Buch mit ihm noch nicht....ist doch kostspielig.Aber ich sollt mal sparen...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  07:46
				von Max1404
				@Paula: kostet um die 45 Euro.  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  08:22
				von saltandpepper
				Ich mag auch die Bilder von oben sehr. Da kann man mit dem Lineal so schön die Abwesenheit von Rippenbiegung zeigen....  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  08:22
				von Paula
				Echt?? Danke fuer die Info! .IIch hatte das doch in der Hand im Kraemer und hatte ca 100 Euro in Erinnerung?45 E ist erschwinglich...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  09:05
				von xelape
				Das Buch gibt es neu aufgelegt - Kostenpunkt ca. 90 € ich habe es mir im letzen Jahr gekauft.. die Bilder sind toll!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  09:32
				von grisu
				Das Dressur Pferd / The Dressage Horse
von Harry Boldt 
ISBN:978-3-88542-760-5
FN Verlag
Sprache:deutsch/englisch
Hardcover
Neuauflage 2011
368 Seiten mit über 300 größtenteils historischen Fotos sowie vielen grafischen Darstellungen und Piktogrammen
240 x 280 mm
 € 44,80
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  09:47
				von Motte
				Das ist ein ziemlich geniales Buch!
Sehr interessant auch der Teil, wo die Reiter ihre Pferde und deren Werdegang beschreiben!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  09:57
				von Tossi
				Ich habe noch so eine Ausgabe von Anno dazumal, ist echt ein schwerer "Schinken". Wer an einem Gebrauchtexemplar Interesse hat, wird z.B. hier fündig: 
http://www.zvab.com/advancedSearch.do?a ... =suggest01  
Ist wirklich zu empfehlen.
LG
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 06. Jan 2014  10:07
				von Kiruna Karmina
				... oder leihweise über eine Bibliothek bestellen. 
Das alte Original hatte ich vor ca. 30 Jahren aus der Uni-Bibiothek. 
Es war eine wahre Fundgrube, ebenso wie "Schinken" von Steinbrecht und Wätjen, die ich auch von dort hatte.