Seite 1 von 1

Eure Meinung

Verfasst: Sa, 13. Jul 2013 21:26
von Friesen Traum
Hallo,

bin neu hier und reite seit gut einem Jahr mit meinen Friesenwallach (6 jährig) nach der Branderup Methode. Wollte mal eure Meinung dazu hören und habe deshalb mal 4 Bilder von uns rein gestellt. :)
Momentan arbeiten noch viel im Schritt und Trab. Den Galopp machen wir zwar auch schon aber der ist noch der Aufbauphase. :wink:

GLG

Verfasst: Sa, 13. Jul 2013 21:27
von Friesen Traum
PS: Reite mit Trense und Kappzaum

Verfasst: So, 14. Jul 2013 11:48
von Max1404
Ich hoffe, Du bist nicht böse über Hinweise von jemandem, der nicht nach BB reitet. :)

Was mir auffällt ist, dass Du Deine Ellenbogen etwas abspreizt und als Folge die Hände nach außen biegst. Versuche doch einmal ganz bewusst, Deine Ellenbogen dichter an den Körper zu bringen, und den Arm aus der Schulter ganz locker nach unten hängen zu lassen, dann werden Deine Handrücken sicherlich auch eine gerade Linie mit dem Unterarm bilden.

Auf den Trabbildern sind Deine Schultern und Deine Brustpartie sehr festgehalten. Vielleicht hilft es Dir, wenn Du bewusst daran denkst und Deine Schultern auch im Trab lockerst, nach oben und unten ziehst oder nach vorne und hinten kreisen lässt (möglicherweise am hingegebenen Zügel, wenn diese Bewegungen Deine Hände zu sehr beeinflussen). Oder Du nimmst die Zügel mal kurz in eine Hand und lockerst die Schulter auf der "handfreien" Seite. Wichtig fände ich dabei aber, dass Du immer daran denkst, die Ellenbogen und die Fäuste nicht nach außen abzuspreizen.

Auf dem zweiten Bild gibst Du mit dem äußeren Zügel zu sehr nach, bzw. die äußere Hand geht in der Wendung zu weit vor. Nach meiner Reitweise sollte das Pferd am äußeren Zügel in die Wendung geführt werden, ich halte das für unerlässlich für die Schulterkontrolle. Eine Wendung sollte nicht ausschließlich am inneren Zügel durchgeführt werden, und die äußere Hand darf nicht zu sehr vorgehen, wenn man auf Trense reitet.

Ich bin sicher, ihr arbeitet im Reitunterricht an der Anlehnung, deshalb schreibe ich hier nichts zu diesem Thema. :wink:

Ich hoffe, Du kannst einige kleine Anregungen und Hilfestellungen für Dich finden, und ich wünsche Euch beiden viel Erfolg! :D

Verfasst: So, 14. Jul 2013 17:13
von Friesen Traum
Hallo Max,
vielen Dank für die Hinweise. Das mit den Schultern da hast du vollkommen Recht. Hab leider einen Job wo ich am Tag 8 Stunden im Büro sitzen muss, deshalb meine steifen Schultern. Aber bemühe mich das ganz durch Übungen zum verbessern. :)

Verfasst: Mo, 15. Jul 2013 09:04
von Kosmonova
Hallo,

gleich ein Reitthema mit Fotos :-)

Nur mal vorab: Was meinst du mit Branderup-Methode? Orientierst du dich an seiner akademischen Reitkunst für den Freizeitreiter? Hast du einen Trainer, der dich passend begleitet? Oder lernst du autodidaktisch? Hast du dein Pferd mit Handarbeit vorbereitet? Bzw begleitet es eure Arbeit im Sattel?

Zu den Fotos: neben Max treffenden Feststellungen zu deinem Sitz, ist dein Pferd deutlich hinter/auf der Hand. An beiden in Kombi müsstet ihr noch arbeiten. Sonst kommt ihr entspannt daher - schön :-)

Ansonsten lassen sich die Bilder (Fotos generell) schlecht beurteilen, besonders ohne Hintergrundwissen :-)

Verfasst: Mo, 15. Jul 2013 15:21
von Friesen Traum
Hallo Kosmonova,

ja genau ich habe eine Trainerin die einmal die Woche zu uns kommt und uns unterstützt. Arbeit an der Hand mit Kappzaum machen wir auch regelmäßig. Am Anfang haben wir überhaupt nur 2 Monate an der Hand gearbeitet. Vor dem Reiten wärme ich ihn auch immer an der Hand auf.
Hätte da sonst noch ein Video vom Reiten falls es jemand sehen will.
Hier sieht man auch kurz den Galopp - dieser ist allerdings gerade erst im Aufbau. Wir üben den Galopp momentan eher noch an der Hand als wie unter dem Sattel.
http://www.youtube.com/watch?v=myGs_9A2 ... e=youtu.be

Bin auf alle Fälle für jede Hilfe und Hinweis dankbar. :)

War jetzt letzte Woche auch ein Gerd Heschmann Seminar - war auch sehr interessant und lehrreich. :wink:

Verfasst: So, 21. Jul 2013 11:23
von Rapunzel
Interessant - auf dem Video kommt dein Pferd deutlich besser rüber, als die Fotos vermuten lassen. Bei denen wirkt es arg "latschig", die Gelenke kaum gewinkelt, klemmender Schweif. Auf dem Video geht es aber gar nicht so unschwungvoll ;-). Insgesamt fehlt mir dennoch ein bisschen der Rahmen - er lässt den Kopf eher nett hängen/knickt ab, als dass er von hinten an die Hand herantritt. Das spiegelt sich auch in der etwas mauen Muskulatur der Oberlinie. Im Galopp bist du zu sehr am inneren Zügel zugange und ziehst ihm den Kopf herein. Insgesamt finde ich aber, dass ihr den Eindruck macht, auf einem guten Weg zu sein.

Verfasst: So, 21. Jul 2013 12:16
von Friesen Traum
Ja das hast du Recht, mein "gelieber" Innenzügel. :wink:
Arbeite aber momentan stark daran die innere Hand lockerer zu lassen.
Die Fotos sind übrigens von Oktober 2012 und das Video ist von Frühjahr 2013.

Verfasst: So, 21. Jul 2013 19:08
von weltenbummler
geh ich recht in der Annahme dass das auf dem Video deine Trainerin ist und diese Maria Roob heisst?

Verfasst: Mo, 22. Jul 2013 07:33
von Friesen Traum
Ja da hast du Recht, das in der Mitte ist meine Trainerin. Aber Maria Roob heißt sie nicht. :wink: Aber stimmt, beim schnellen hin schaun besteht da schon Ähnlichkeit.

Verfasst: Fr, 23. Aug 2013 22:46
von goldie
Neben dem Fachlichen, was ja schon gut erläutert wurde, wollt ich ein kleines Kompliment für deinen tollen Friesen hinterlassen. Ich habe als Kind mal einen eigenen Esel besessen, doch bin ein totaler Friesenfan und sobald es mir möglich ist mir ein eigenes Pferd zu holen, wird es auf jeden Fall ein Friese :)

Verfasst: Sa, 24. Aug 2013 00:13
von Anna
Und ich hinterlasse ein Lob für deinen Mut hier Bilder und ein Video einzustellen und dazu Kritiken zu fordern! Das finde ich total toll und mutig! Und für dein hübsches Pferd auch nochmal ein schöööön!