Seite 1 von 1
					
				Pferdekekse
				Verfasst: So, 16. Sep 2012  15:03
				von Pempel
				Hallo,
bei uns im Reiterstübchen wird heftig diskutiert, ob man für Pferde auch Kekse backen kann, so wie für Hunde. Für Hunde gibt es ja schon ganze Bücher und auch Formen in Form eines Knochens. Ich bin mir da nicht ganz sicher, ob man nicht etwas falsch machen könnte und nachher schadet die gut gemeinte Leckerei noch.
Habt ihr da Erfahrung?
Liebe Grüße
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 16. Sep 2012  18:58
				von Sheitana
				Kann man schon, aber warum? Die meisten Pferde bekommen eh zuviel Müll, dann würde ich nicht noch sowas zusätzlich reinstopfen wollen.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 16. Sep 2012  19:47
				von horido
				Auch für Pferdeleckerlis gibts zumindest ein Buch: Wenn Pferde kochen könnten.
Ich bin da allerdings zu faul zu. Mein Pferde kriegen immer die von Kanne.
Ich bin ein bekennender Gerne-Leckerli-Fütterer.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 16. Sep 2012  19:56
				von gimlinchen
				ich hab mal welche gebacken - macht spaß. gegessen hat die meisten mein kerl... 

 
			
					
				
				Verfasst: So, 16. Sep 2012  20:22
				von Excalibur
				Mein Mann fragte auch nachdem er ein Dutzend verspeist hatte, ob die für Menschen oder Pferde wären..
Infos zu Rezepten findet man auch im I-net.  Ist halt viel Arbeit und wenn mach ich es zu Weihnachten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 17. Sep 2012  22:29
				von ninischi
				Ich mach das auch nicht. Aber wenn ich Lust und Zeit dazu hätte, würde ich reintun, was zusammenhält und für mein Pferd verträglich ist: Weizenkleie, Leinsamen, Apfel, Möhre, Haferflocken,... da sind der Phantasie sicher kaum Grenzen gesetzt. Wenn man sie nur aus Pferdefutter zusammenmischt - was soll das dann schaden?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 18. Sep 2012  05:23
				von gimlinchen
				ich finde es so schön für stallfeste und so was. und klar - kommen nur leckere und eher verträgliche sachen rein. 

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 18. Sep 2012  08:10
				von Ielke
				Gebacken habe ich auch schon, aber die Ergebnisse fand ich bei meinem Rezept meist nicht so ganz optimal  
 
 
Ich hatte meist hauptsächlich Haferflocken / Müsli als Grundlage, Zuckerrübensirup o. ä. zum "Zusammenkleben" und beim Backen dann das Problem, dass diese recht weichen Kekse nicht so ganz durcktrocknen wollten. Die waren dann ewig im Ofen, zu hoch stellen konnte ich den ja auch nicht sonst wären sie außen schwarz geworden - ich habe sie dann immer sehr schnell verfüttert, da ich der Haltbarkeit wegen der Restfeuchte nicht getraut habe.
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 18. Sep 2012  11:56
				von Lou mit Lucy
				Genau, so kenn ich das auch, ich hab früher meinem Pflegepony ernsthaft Adventskalender gebacken und die Kekse dann mit Weihnachtsförmchen ausgestochen (verzeiht mir, ich war 11 

 ). Ich hab auch schon Trockenfrüchte, Bananenchips und getrocknete Karotten reingemischt oder ein paar Cornflakes (ohne Zucker natürlich).
Von dem Zuckerrübensirup zum Kleben braucht man aber nur recht wenig, man kann einen Großteil davon durch Wasser ersetzen. Alternativ ein Löffel Honig und Rest Wasser. Dann wirds nicht ganz so zuckrig ungesund.
Dass die Dinger im Ofen nicht durchbacken, ist normal. Deshalb danach unbedingt noch durchtrocknen lassen und erst nach ein bis zwei Tagen verfüttern.
LG, Lou