Seite 1 von 2

Altes Pferd zum trinken animieren - wie?

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 08:17
von Sonja
Mein Senior (32 Jahre, Shetty-Wallach) trinkt momentan zu wenig.

Wie lange das insgesamt schon geht kann ich leider nicht genau sagen, da er Cushing hat und das entsprechend lange Fell dazu, so dass wir erst gestern (letzte Woche wurde er geschoren) am Halsfalten-Test merkten dass diese teilweise gar nicht bzw nur sehr langsam (mehr als 5 sec) wieder zurück ging. Kapilarfüllungszeit war auch etwas verzögert am Zahnfleisch. Sonst ging es ihm aber ganz gut, er ist Schritt gelaufen und ein paar Schritte Trab an der Hand (ist dämpfig mit ca. 40 Atemschlägen pro Minute), munter, wollte wie immer fressen und hat seinen Kumpel gescheucht.

Vorher mit dem langen Fell sah man diese Falten nicht.

Wir haben ihm dann eine Handvoll "süßes" Müsli in ca. 3-4 Liter warmes Wasser eingeweicht, das ganze hat er 2x getrunken, bei der 3. Füllung hat er gestreikt (Zeit zwischen 2. und 3. Füllung ca. 45 min) und nur noch das aufgeweichte Müsli das wir rausgesammelt haben gefressen.

Wasser aus dem Eimer mochte er auch nicht. Er hat eine Selbsttränke in der Paddockbox, die er auch benutzt. Ich hätte gerne eine Schwimmertränke, aber da ist der SB leider dagegen.

Als wir nach ca. 2h weg mussten ging es ihm immer noch gut (essen? Wo ist meine Karotte? 8) ), Hautfalte blieb aber teilweise immer noch stehen.

Ein TA bei uns am Stall meinte ja das wären eben die Alten, die würden nicht mehr genug trinken und wir sollen versuchen ihn dazu zu animieren (Apfelsaft ins Wasser oder Malzbier oder ähnlich. Er hätte auch schon mal ein Pferd gehabt das hätte jede Woche Infusionen bekommen weil es zu wenig getrunken hat. Ist doch aber auch nicht sinnvoll? Oder der Tipp Salz ins Futter zu geben (zum Salzleckstein) damit er Durst bekommt und mehr trinkt?

Hat jemand auch so einen Fall oder weis etwas?
Einen Eimer haben wir schon in Box zusätzlich stehen, daraus trinkt er auch nicht mehr.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 08:20
von Josatianma
Irgendwo hatten wir das Thema schon mal, allerdings habe ich es jetzt nicht gefunden. Ich kann mich aber daran erinnern, dass zwei Tipps Malzbier und Apfelsaft waren. Den Apfelsaft halt zu dem Wasser zugeben. Ansonsten vielleicht mal suchen gehen :wink:

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 08:28
von chica
Ich kenne leider auch nur die herkömmlichen Tricks mit Saft ins Wasser bzw. Salz ins Kraftfutter. Kann man nicht einen Teil der Fütterung als Mash oder sehr stark eingeweichte Heucobs geben und dadurch die Flüssigkeitszufuhr etwas erhöhen?

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 08:35
von -Tanja-
Malzbier und Apfelsaft wären auch meine ersten Tipps gewesen. Auf alle Fälle würde ich immer einen Eimer anstatt der Selbsttränke zur Verfügung stellen, weil man da eher prüfen kann, was gesoffen wurde.

Ansonsten würde ich es auch mit Mashfütterung probieren, und das alles ziemlich schlabberig und wässrig.

Drücke Däumchen, daß Du das gut in den Griff bekommst mit dem Ponymann.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 09:51
von gimlinchen
huhu, ich bin auch immer dabei, meinen senior zum trinken zu bringen.
tipps: eimer in der box UND er trinkt nicht aus jedem eimer.. müssen lebensmittelechte sein, eigentlich gehen nur die von dn kanne leckerli oder vom fermentgetreide. grad heute früh hat er wieder 15l gesoffen, als ich nachgereicht habe - mit tränke in der box, die er auch nutzt

sonst habe ich nur die üblichen tipps. mit mash oder so bringt man ja nur 1-2 l höchstens ins pferd... eingeweichte heucobs oder gut eingeweichtes heu bringt schon ein bisschen mehr. aber auch nicht genug

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 09:56
von Sonja
Das Problem ist dass man es nicht genau sagen kann weil sie zu zweit in der Box stehen. Und der andere (ohne Probleme) säuft gern aus dem Eimer :roll:

Er kann leider auch nicht so oft Mash bekommen wg. Rehe. Das mit dem Müsli gestern war schon grenzwertig. Deshalb ist Malzbier auch nicht so dolle (zuviel Zucker).

Heucobs haben wir auch überlegt, das wäre wohl noch die einzige Möglichkeit. Müssen wir austesten ob er die überhaupt mag so stark verdünnt (er soll nicht zunehmen).

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 12:53
von gimlinchen
das mash von agrobs könnte helfen - getreidefrei. aber : wie gesagt, das macht ja nun einen liter oder zwei aus.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 13:19
von Finchen
Bisherige Tips Malzbier und A-Saft... hm... sonst Salz ins Wasser, das wird mitunter gerne genommen!

Meine Erfahrung im Winter, wenn sie alle weniger trinken, hat mit diversen dieser Tricks leider keine wirkliche Verbesserung gezeigt. :(

Spontan war mir grade noch die Idee von eingeweichten Pelltes/Leckerlie gekommen, weil die sich vielleicht "feinstofflicher" im Wasser verteilen als das Müsli!? :?



Vorsicht mit breiig eingeweichten Heucobs - bzw nur in geringer Menge. Wenn ein Teil der Futterration tatsächlich darüber abgedeckt wird kann das zu Problemen führen, weil die dann zu wenig gekaut und nicht eingespeichelt in der Verdauung landen.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 14:03
von Sonja
Er kriegt sonst keine Heucobs :wink:

In dem Müsli waren schon Pellets drin die sich aufgelöst haben, sonst hätt es ja keinen Geschmack gegeben (Happy Horse Sensitive Plus).


Mal sehen wie er heute dasteht :?

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 16:37
von Lulu
Mir würde spontan noch das Dazumischen von Tee einfallen - enthält keinen Zucker und verändert den Geschmack auch. Da muss man wahrscheinlich nur ein wenig experimentieren, welchen Tee der Kleine am liebsten mag.

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 16:45
von Finchen
Sonja hat geschrieben:Er kriegt sonst keine Heucobs :wink:

In dem Müsli waren schon Pellets drin die sich aufgelöst haben, sonst hätt es ja keinen Geschmack gegeben (Happy Horse Sensitive Plus).


:?
Dann dürfte es mit der geringen Menge ja gar kein Problem sein.

Wegen Müsli oder Pellets: drum dachte ich an Pellets, dann hast keine sonstigen Bestandteile, die nicht dem Auflösezweck dienen, aber sonst nicht ins Pony sollen (wegen der Erkrankung) - besserer Nutzenfaktor quasi :wink:

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 20:22
von gimlinchen
meiner liebt thymiantee...

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 21:15
von Sheitana
Die, die schon Erfahrungen mit solchen Versuchen haben....

Nehmen die Pferde das stinknormale Wasser trotzdem noch an?
Ich habe bei meiner Stute das Gefühl, sie ist im Winter gerne mal zu faul zum Wasser zu rennen. Nicht, dass sie direkt viel zu wenig trinkt, aber ich glaube auch nicht genug.
Ich habe shcon überlegt ihr wenn ich da bin lauwarmes Wasser anzubiete, evtl. mit wenig Apfelsaft, habe dann aber Sorge, dass sie dann noch weniger an das normale Wasser geht...

Verfasst: Mo, 27. Aug 2012 21:31
von Filzi
Früchtetee mit ganz wenig Honig. Ist zwar nicht sonderlich gesund für die Zähne, aber durchaus bekömmlich.

Eigentlich dachte ich, dass bei Cushing viel gesoffen wird? Ist das nicht eines dieser Symptome oder tritt das nicht bei jedem Pferd auf?

Verfasst: Di, 28. Aug 2012 05:43
von gimlinchen
meine rmacht keine probleme mit normalem wasser. er bekommt im winter warmes wasser und oder tee, so oft ich das realisieren kann, trinkt aber auch aus seinem eimer oder der (beheizten) tränke