Seite 1 von 1
					
				"German Horse Center Challenge 2012" – internation
				Verfasst: Di, 17. Jan 2012  19:18
				von Finola
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Jan 2012  20:17
				von Josatianma
				Cool! Die Aufgabe werde ich mir mal anschauen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Jan 2012  20:23
				von Julia
				Da werde ich auch mal schauen 

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 19. Jan 2012  08:41
				von horsman
				ob die bei der FN jetzt Provision von Fatzebook kriegen??  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 19. Jan 2012  08:46
				von lalala
				horsmän hat geschrieben:ob die bei der FN jetzt Provision von Fatzebook kriegen??  

 
Wieso FN ?
Das German Horse Center ist ein Pferde-Vermittler/ eine Verkaufsplattform...
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 19. Jan 2012  12:27
				von horsman
				naja, aber die Referenten die die Videos beurteilen sind alles FN-getreue Leute. Nunja, wir sind ja nunmal in Deutschland, da muss das wohl so sein.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 19. Jan 2012  12:37
				von lalala
				horsmän hat geschrieben:naja, aber die Referenten die die Videos beurteilen sind alles FN-getreue Leute. Nunja, wir sind ja nunmal in Deutschland, da muss das wohl so sein.
 
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 20. Jan 2012  08:37
				von Josatianma
				horsmän hat geschrieben:Nunja, wir sind ja nunmal in Deutschland, da muss das wohl so sein. 
Schön, dass das ganze aber International stattfinden soll.  

 Also wäre es ja wohl die FEI, die von fatzebook gesponsert wird  

 .
Die Aufgaben sind online. Es ist nett gemacht mit Videos zur Unterstützung. Sehr interessant fand ich beim Schauen der Videos, dass beim Vorlesen der Aufgaben in Englisch bein Halten "Immobility" gefordert wird. In den deutschen Aufgaben fällt das unter den Tisch. Jetzt bin ich mal auf die Videos gespannt.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 20. Jan 2012  08:48
				von Lirio
				Ich finde die Idee nicht schlecht und bin schon auf die Umsetzung gespannt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 20. Jan 2012  09:48
				von Catja&Olliver
				Ich finde es schade, daß sie da schreiben "Die Pferde sollen im Sinne der klassischen Ausbildung losgelassen, in schöner Anlehnung und in Harmonie mit dem Reiter vorgestellt werden", und dann laufen in den Beispielvideos (Dressur) die Pferde ständig hdS...
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Jan 2012  09:23
				von Josatianma
				
 Ich hatte gerade DIE Idee - was die wohl sagen, wenn ich die Aufgabe im Damensattel reite  

 . In der Ausschreibung steht nichts davon, in welchem Sattel man reiten muss.
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Jan 2012  11:01
				von frieda
				Hehe mach das doch einfach- gutes Reiten bleibt gutes Reiten!
LG frieda
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 24. Jan 2012  12:29
				von horsman
				mit dem Begriff "klassisch" wird ja sehr inflationär umgegangen . . .  die Bandbreite hier ist offensichtlich sehr gross.  Man vergleiche bspw.  mal diese zwei Bilder vom "klassischen" Schulterherein:
1. 
http://de.wikipedia.org/wiki/Schulterherein
2. 
http://www.reitlehre.de/epaule%20en%20dedans.htm
Wie man sieht, liegen ja Welten dazwischen. Was genau ist jetzt klassisch ? Wie würden "Richter" das erste, wie das zweite bewerten? Ist zB die Anlehnung in 1. oder in 2. schöner ? Was taugt eine solche Bewertung ? Welches Reiten ist "gut" und nach welchen Masstäben ist es "gut"? Nach klassischen Masstäben ?  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 04. Apr 2012  19:35
				von lalala