Seite 1 von 1

Gestüt Isarland schließt

Verfasst: Fr, 06. Jan 2012 14:31
von Belfigor
Für die Bayern hier:
http://www.bayernspferde.de/gestuet-isarland-gibt

Hoffentlich findet sich für die ganzen Pferde was adäquates.
Ich habe den Stall im letzten Jahr mal besichtigt und war da schon erschrocken über die Mißstände (viele lahmende Zuchtstuten, gruselige Boxenhaltung im Staub... mit vielen hustenden Pferden...).

Wenn im Dezember beschlossen wurde, den Betrieb zu schließen und im Januar schon alle Pferde weg sein sollen... wo sollen denn die ganzen Fohlen hin... Grübel und Sorgenmach...

Verfasst: Fr, 06. Jan 2012 15:07
von coverke
Oh schade :? Trotzdem komisch, dass sie auf ihrer eigenen Internetseite nichts dazu schreiben, oder?

Verfasst: Sa, 07. Jan 2012 15:16
von Floretta
Ja, wirklich schade.
Habe schon das Gerücht gehört das Isarland ein Pensionsstall werden soll..
da bin ich mal gespannt.

Verfasst: Sa, 07. Jan 2012 16:56
von Belfigor
Ui, ja das hört sich doch mal richtig spannend an!

Weiß jemand was über die ganzen Zuchtstuten und die Fohlen oder dem Deckhengst? Die kriegt man doch nicht in so kurzer Zeit verkauft!?!?

Verfasst: Sa, 07. Jan 2012 18:00
von gimlinchen
das ist doch schon eeewig bekannt, dass die schließen?

Verfasst: Sa, 07. Jan 2012 21:15
von Belfigor
Also, so viel ich weiß, fiel diese Entscheidung erst kurz vor Weihnachten... Dass es denen schon lange nicht gut geht, das ja, es stand wohl sogesehen schon lange im Raum, aber de facto ist die Entscheidung wohl erst allerjüngst gefallen (aber wer weiß, wie lange "Eingeweihte" das schon wissen).

Verfasst: So, 08. Jan 2012 10:57
von Floretta
ZITAT: Uli Castle:
„Im Moment haben wir noch drei Mutterstuten und zwei Fohlen“, erläutert Ulrike Castle, „der sonstige Bestand ist bereits verkauft. Im Januar ist endgültig Schluss. Positiv ist zumindest, dass ein Großteil der Anlage unter Denkmalschutz steht und ausschließlich zur Pferdezucht genutzt werden kann. Die Stadt München will Isarland jetzt ausschreiben.“ Ob das Gestüt allerdings weiter für die Vollblutzucht verwendet wird, ist unklar, denn von Castle angesprochene mögliche Interessenten haben bereits abgesagt."

Der aktuelle Deckhengst Desert Prince wird in den nächsten Tagen nach Italien wechseln und im Allevamenti della Berardenga aufgestellt.

http://www.turf-times.de/tt-artikel/bit ... e-isarland

Verfasst: So, 15. Jan 2012 20:38
von stromboli20
mensch schade. Ich fahr praktisch jeden Tag vorbei, weil mein Pony um die Ecke steht. Die Ländereien sind ja auch riesig. Bin gespannt, was damit passiert. Leutstetten ist es ja ähnlich ergangen...

Verfasst: Sa, 31. Mär 2012 16:36
von Fengur
Nicht gerade ein Kommentar von einem Experten, lieber Belfigor. Dass man auf einem Betrieb mit 120 Pferden durchaus lahme Pferde in Boxen sieht ist einleuchtend. Diese werden tierärztlich behandelt und haben sicherlich Boxenruhe verordnet bekommen. Es ist kein Geheimnis, dass Isarland oft als Erholungsstätte für, im Training, verletzte oder frisch operierte Rennpferde genutzt wurde. Und von Staub zu reden ist schon ulkig! Zu welcher Tageszeit warst du denn dort? Dir sollte ja aufgefallen sein, dass die überwiegende Mehrheit der Pferde, wie z. B. die Fohlenstuten, die Güsten, Jährlinge und auch die Absetzer von morgens bis abends, wenn nicht sogar über Nacht auf den Koppeln waren, wenn es das Wetter zu ließ. Und die Pferde, die aufgrund von Verletzungen doch im Stall standen, wurden zum Misten und Einstreuen umgestellt, so dass sie den Staub, der beim Stroh aufschütteln ja doch vielleicht entsteht, NICHT einatmen. Glaub mir, dass Team rund um Isarland bestand aus Profis, die ihr Handwerk verstanden und geliebt haben und die peinlichst auf jedes Detail acht gaben. Wenn ich in den letzten Jahren häufiger Gast in Isarland war, konnte ich derartige „Missstände“, wie du sie dargestellt hast, nicht erkennen und es spricht doch für sich, dass einige der namhaftesten Rennstall- und Pferdebesitzer dort ihre Pferde hatten

Verfasst: Sa, 31. Mär 2012 18:48
von Belfigor
Da guckt halt jeder mit anderen Augen, liebe Fengur.
Ich bin nicht die einzige, die die "Zustände" in Isarland erschreckend empfand, sondern auch Züchter, die ihre Pferde artgerecht halten.
Sogar Mitarbeiter des Gestüts ... natürlich hinter vorgehaltener Hand, damit die Leitung das nicht mitbekommt...
Und zum Staub und den lahmenden Zuchtstuten: als ich dort war, wurden gerade einige Fohlen wegen Hustens behandelt, der TA reklamierte, dass es zu staubig sei... das habe ich mit eigenen Ohren gehört... und mit lahmenden Stuten züchtet man nicht... aber das ist nur meine Meinung.

Es geht bei "solchen" Zuchten wohl eher darum, die Pferde jung für viel Geld zu verkaufen; für die meisten ist diese Art von Leben dann ja schon sehr bald vorbei... Eine Gestütsmitarbeiterin erzählte mir, dass viele der dort gezogenen Pferde schon in jungen Jahren in die Wurst gingen... (oder platt zurück in die Zucht).

Es ist aber wahrscheinlich "verlorene Liebesmüh", wenn ich mich hier über Dinge "aufrege", die die meisten scheinbar als "normal" empfinden...

Verfasst: Sa, 31. Mär 2012 20:31
von Fengur
Danke für diese "Berichte".
Das war sehr erhellend und bestätigt meine Vermutung, dass es sich bei den Äußerungen und "Geschichten aus dem Reich der Phantasie" um eine gezielte, üble Nachrede handelt.
Für mich ist das Thema damit abgehakt und ich werde auch nicht diskutieren, da ich und jeder weitere Profi die Realitäten kenne und nicht auf äußerst fragwürdige Quellen baue. Zudem drängt sich mir sehr der Eindruck eines persönlichen Hintergunds auf und ich denke Sie und ich wissen, dass ich damit den Nagel auf den Kopf getroffen habe.

Sehr schade um ein Traditionsgestüt wie Isarland!!!

Verfasst: Sa, 31. Mär 2012 22:51
von chica
@Fengur - bevor man anderen Usern Lügen unterstellt, gehört sich wenigstens eine ordentliche Vorstellung, anstatt gleich wie die Axt im Walde loszulegen.

Da alle Pferde bis Januar weg sein mussten, ist dieser Thread hiermit wohl hinfällig. Weiteres zu diesem Thema könnt ihr gerne per PN austauschen.

***CLOSED***