Seite 1 von 2

Algenkalk in Box

Verfasst: Mi, 09. Jun 2010 10:27
von Bernie
Hat hier jemand Erfahrung mit kohlensaurem Algenkalk, das minimal unter die Einstreu aufgebracht wird bei Boxenhaltung. Soll Ammoniak aufschlüsseln und neutralisieren?

Sauber misten versteht sich von selbst.

Verfasst: Do, 10. Jun 2010 08:53
von Klara
Ich kenn das mit Kalk auch. Ob das nun Algenkalk sein muss, weiß ich nicht.

Verfasst: Do, 10. Jun 2010 09:03
von Bernie
also hat das keine neg. Auswirkungen auf das Pferd allgemein, die Hufe oder Atemwege? Dieser kohlensaure Algenkalk ist ja auch in einigen Mineralfuttermischungen enthalten, müsste also gehen, oder? Ich würde ja nur wenig (ca. 40-50 g) unter die Einstreu streuen.

Verfasst: Do, 10. Jun 2010 09:08
von Klara
Nein, da ist mir nichts bekannt. Ich hatte letzten Winter mit Futterkalk die Feuchtigkeit unter meinen Stallmatten (manchmal auch drauf gestreut) gebunden. Die Pferde sind gesund und munter. Meine Freunde streuen Desinfektionskalk leicht unter die Einstreu. Hier gibt es auch keine negativen Erfahrungen.

Verfasst: Do, 10. Jun 2010 09:32
von Bernie
super, danke Dir!

Verfasst: Do, 10. Jun 2010 09:48
von ottilie
Soll Ammoniak aufschlüsseln und neutralisieren?
Wenn es Dir nicht um die Feuchtigkeit geht - die Boxen mit EM aussprühen soll auch helfen. Weiß aber nicht wie oft das notwendig wäre.

Verfasst: Do, 10. Jun 2010 10:21
von Bernie
ja, EMa hatte ich mal eine Zeit lang, aber mir wäre ganz ehrlich ein Pulver lieber. Bzw. ist das mit den EMa ja so eine Sache, ob das nicht kippt etc. Aber das hatten wir sowieso vor, dass wir das vorbeugend aussprühen.

Aber mein Pferd pinkelt eh schon übermäßig viel (keine Sorge, er ist durchgecheckt, er ist gesund), deshalb wäre mir ein Pulver zum Ausbringen lieber.

Verfasst: Fr, 11. Jun 2010 13:35
von charona
hallo Bernie,

wir haben den Algenkalk auch über einen längeren Zeitraum unter der Einstreu angebracht. Da wir mit Flachs einstreuen, war der Effekt wahrscheinlich nicht so gross, wie bei Stroh, aber -vielleicht bilde ich es mir nur ein- es hat trotzdem den Geruch im Stall verbessert (auch wenn wir immer sehr penibel ausmisten :D). Die Anwendung eingestellt habe ich nur, weil dieser Kalk hierzulande nicht erhältlich war/ist und es logistisch einfach nicht möglich war/ist, das "Zeug" zu einem noch einigermassen akzeptablen Preis zu beschaffen. Wenn wir jemals wieder in Deutschland wohnen, dann werde ich den Algenkalk sofort wieder einführen.

Schönes Wochenende!

Verfasst: Fr, 11. Jun 2010 17:23
von Bernie
ach, das ist super, noch ein Erfahrungsbericht. Diesen Algenkalk bekomme ich unkompliziert vor Ort, wird auch zum Düngen von Blumen genommen.

Jetzt liebäugle ich mit einem HIT Softbett, da mein Pferd das Pinkeln sogar stundenlang zurückhält, wenn er am externen Paddock steht. Also die Chance wäre groß, dass er auf eine eingestreute Fläche pinkelt. Dann könnte ich dort gezielt Kalk ausbringen. Und da seine neue Box riesig ist ;), hat er neben dem Softbett und der Pinkelecke noch genug Stehfläche und natürlich den angrenzenden Paddock. Wenn diese Softbetten nur nicht so teuer wären. ;)

Verfasst: Mo, 14. Jun 2010 11:14
von Bernie
so, ich habe mir jetzt Kalk besorgt, aber Algenkalk war nicht zu bekommen, obwohl es zuerst jeder meinte. Aber mir wurde nun Futterkalk zu einem Spottpreis verkauft, bin gespannt, wie und ob das funktioniert. Werde es gleich heute ausprobieren. Welche Dosierung gibt es denn da? Einfach flächig aufbringen auf die Pinkelstellen? Oder gibt es eine Überdosierung?

Verfasst: Di, 15. Jun 2010 21:21
von Klara
Nee, keine Überdosis. Einfach flächich hinstreuen.

Verfasst: Mi, 16. Jun 2010 07:04
von Bernie
kurzes update: bin begeistert. Sofort beim ersten Aufbringen hat man nach einigen Minuten eine deutliche Verbesserung bemerkt (Nase über dem Boden, weiter oben hat man eh nichts gerochen, aber Pferd liegt ja unten ;)). Ich miste weiterhin wie sonst auch penibel, streue aber flächig den Kalk aus, funktioniert tatsächlich.

Verfasst: Mi, 16. Jun 2010 07:06
von chica
@Bernie - wo hast Du den Kalk bekommen? Gibts sowas im normalen Futterhandel? Bin am Überlegen, ob ich das im neuen Stall auch von Anfang an einsetze...

Verfasst: Mi, 16. Jun 2010 08:41
von Bernie
gibt's im Lagerhaus, ev. müssen sie es bestellen. 25 kg für 4,99 oder so. Heißt ganz profan Futterkalk.

Verfasst: Mi, 16. Jun 2010 08:42
von chica
Prima. Danke ;)