Seite 1 von 1

In die Schweifrübe beissen

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 11:17
von susiesonja
Folgendes:

Das Pferd meiner SB ist vorsichtig gesagt etwas verhaltensauffällig. Sein neuster Tick ist, dass er sich in den Schweifrüben anderer Pferde verbeißt und diese auch nicht mehr losläßt. Noch ist Deckenzeit, aber leider auch Paddockzeit. Ich hoffe das es zur Weidezeit besser wird, bzw. wenn er mehr gearbeitet wird. Aber das ist noch nicht in Sicht. :roll: Der Wallach hat eine sehr niedrige Frustrationsschwelle und kann mit freier Zeit schlecht umgehen. Er webt, er tyrannisiert andere Pferde und ist auch Menschen gegenüber schwierig.
Ich hoffe, das die Decke die Schweifrübe und die Schweifwirbel etwas schützt und Varino das gut wegsteckt, aber was mache ich wenn die Decken wieder ab sind?

Die Pferde trennen ist schwierig, so viele Paddocks haben wir nicht. Die SB sieht es deutlich weniger dramatisch.

Habt ihr so ein Pferd schonmal in der Gruppe gehabt und wie seid ihr damit umgegangen?

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 11:35
von Sheitana
Ich würde bei dem Pferd selbst ansetzen. Anscheinend scheint es in Haltung/ Beschäftigung des Tieres große Defizite zu geben.

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 11:56
von susiesonja
Schwierig nur, wenn es nicht das Eigene ist.
Das Pferd lebt in einer 4er WG im Offenstall. Und tagsüber geht es auf das Gemeinschafts-Paddock auf dem eben auch meine Pferde stehen.
Beschäftigung ist ein großes Thema denke ich, aber es ist nicht mein Pferd und das Wetter plus der Boden lassen eben auch nicht viel zu. SB hat 2 kleine Kinder..... :roll:
Schwierig.

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 12:01
von ottilie
Vielleicht darfst Du Dich - im Rahmen Deiner Ausbildung - an ihm "versuchen" und schaust, ob es mit BB oder Globuli besser wird?
Das wäre so mein erster Ansatzpunkt, zusätzlich noch Kommunikation.
Haltung und Bewegung scheinen ja grundsätzlich zu passen, wobei das mit der Bewegung mit dem Wetter halt auch schwierig ist bei Euch :?

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 12:05
von Sheitana
ottilie hat geschrieben:Vielleicht darfst Du Dich - im Rahmen Deiner Ausbildung - an ihm "versuchen" und schaust, ob es mit BB oder Globuli besser wird?
Das wäre dann auch mein nächster Ansatzpunkt.

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 12:21
von Medusa888
Meine Erfahrung ist auch, dass Pferde sowas unter sich klären können, wenn es nicht zu derartigen Verletzungen kommt, dass eine Trennung unumgänglich ist.
Ist der Wallach auch noch ranghoch, wird es eher schwieriger, ansonsten wird sich irgendwann ein Pferd mal so wehren, dass er hoffentlich von weiteren Attacken absieht, weil er weiß, dass das Aua bedeutet.

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 13:44
von Elke
evtl. Schweif mit Bitrex einschmieren?

L.G. Elke

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 13:55
von Dressurreiterin22
Decken und co. kann man mit AKS Paste einschmieren, das soll vor verbiss schützen. Ob man das Zeug auch aufs Pferd schmieren kann weiss nicht...

Verfasst: Di, 02. Mär 2010 14:00
von susiesonja
Verschiedene Anit-Beiß-mich-nicht-das-schmeckt-eklig-Varianten hab ich schon durch. Würde es nur die Schweifhaare betreffen..... die wachsen wieder. Aber er hält die Rübe fest, auch wenn die Pferde weglaufen. So richtig getroffen hat ihn noch keines der "Opfer".

Ich werde mal sehen ob ich ganz vorsichtig in Richtung BB mal mit der SB reden kann. Das scheint ein sinnvoller Ansatz *auchselbsthättedraufkommenkönnen* :roll: :wink: