Seite 1 von 3
					
				Damensattel & Zubehör
				Verfasst: Mo, 16. Nov 2009  15:30
				von Runa79
				Guten Tag die Damen, (und Hallo Christine  

)
ich habe momentan Damensattelpause. Mein C&W von SvE war zu lang und passte nicht mehr, also habe ich ihn schweren Herzens verkauft. Der Nachfolger ist momentan beim Sattler.
Da dachte ich mir, ich nutze die Reitpause und frage Euch, woher Ihr Euer Zubehör habt.
Habit
Bluse
Reitrock
Hüte
Stiefel
Reitstock
...
???
Ich hätte gern ein Reitkostüm, das zu mir und meinem fuchsfarbenen Isländer passt. Sehr gern dunkelgrün und eher schlicht, bin aber für jeden Link dankbar.
Viele Grüße
Steffi
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 16. Nov 2009  16:55
				von Runa79
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 16. Nov 2009  19:47
				von LordFado
				Zylinder: zufällig bei nem Ausverkauf gefunden, historisch.
Reitstock: Flohmarktfund/ebay, beim Sattler restaurieren lassen
Kostüm: selbstgenäht bzw. von 
www.sissis-erben.de nähen lassen. 
Gesichtsnetz: England
Steigbügel:England
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 16. Nov 2009  21:19
				von Josatianma
				Habit: aus England, wenn ich dann irgendwann mal das nötige Kleingeld dafür habe. Alexander James macht die auf Maß. Beim Habit bin ich glaube ich sehr RID-geprägt. Ich möche eines aus gutem schwerem Tweed, das entsprechend gut sitzt. Bisher habe ich das Glück, daß die Schürze vom RID West hervorragend zu meinem blauen Pikeur-Jackett passt. Leider sind die Schürzen die hier in D erhältlich sind oftmals viel zu leicht vom Stoff her. 
Reitstock: auch aus England. Wurde mir netterweise aus England mitgebracht. Es lohnt sich aber auch mal bei Ebay die internationalen Seiten zu befragen.
Hüte: Ich habe einen Dreispitz vom Barockstübchen 
http://das-barockstuebchen.de . Dort habe ich auch mein Kostüm her. 
Bluse: Entweder Turnierbluse mit Plastron. Dieses gibt es bei Bettina Keil zu kaufen, oder Rüschenplastron, welches ich ebenfalls beim Barockstübchen erstanden habe. 
Stiefel: normale Reitstiefel. Irgendwann möchte ich mir dann passende Stiefel (kürzer als normal) machen lassen. Dies macht sowohl Cavallo als auch Königs.
Das Gesichtsnetz habe ich ebenfalls aus England über Bettina Keil erstanden. Schau mal unter 
www.damensattel-duesseldorf.de unter "For sale" .
P.S.: Ich habe gerade gesehen, daß ich unter dem Link von Lord Fado einen Rock aus dieser Schneiderei habe. Und außerdem habe ich ein total geniales Kostüm gefunden. *geldzählengehe*
 
			
					
				
				Verfasst: So, 27. Dez 2009  21:44
				von LordFado
				Ich bestelle die Tage wieder in England, braucht irgendwer was? Sicherheitsbügel, Gesichtsnetze, Tragetaschen für den Sattel,...?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 06. Jan 2010  22:51
				von chica
				Mal eine Warnung an alle Damensattel-Interessierten und Neulinge: Bitte um himmelswillen keine Billigheimer bei Ebay o. ä. kaufen... Mein Mann hat es gut gemeint und mir so ein Teil gekauft, was sich als totale Katastrophe herausgestellt hat. Die Hersteller wissen schon, warum sie diese Krücken so günstig verkaufen  
 
 
Werde mich jetzt - als frischgebackenes Mitglied der IG Damensattel - über den Verein informieren und mal den ein oder anderen Leihsattel ausprobieren...
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 06. Jan 2010  23:03
				von LordFado
				Billig heißt in dem Fall: deutlich unter 2000 Euro.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 06. Jan 2010  23:15
				von chica
				LordFado hat geschrieben:Billig heißt in dem Fall: deutlich unter 2000 Euro.
Jepp. Wobei es auch hier zu beachten gilt - was will ich eigentlich. Gibt schon auch immer "Schnäppchen", aber die müssen halt genauso passen, wie andere Sättel auch. Wenigstens weiß ich jetzt, warum es so verhältnismäßig wenig Damensattel-Reiterinnen gibt  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 07. Jan 2010  07:09
				von Josatianma
				chica hat geschrieben:Bitte um himmelswillen keine Billigheimer bei Ebay o. ä. kaufen... 
Davor wird immer wieder gewarnt. Ein Damensattel muß genauso gut passen und angepasst werden wie ein Herrensattel. Neben der Paßform für das Pferd ist hier ein großer Punkt auch immer wieder der Sicherheitsbügel. Bei den Billigsätteln ist das Bügelschloß meist kein Sicherheitsschloß. 
Es gibt sowohl in Deutschland als auch in Österreich Vereine rund um das Reiten im Damensattel. In der Schweiz wurde soweit ich weiß ebenfalls ein Verein gegründet. Der Verein "Reiten im Damensattel e.V." beginnt dieses Jahr mit der Ausbildung und Prüfung von Sattelkundenachweisen.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 07. Jan 2010  09:27
				von LordFado
				chica hat geschrieben:LordFado hat geschrieben:Billig heißt in dem Fall: deutlich unter 2000 Euro.
Jepp. Wobei es auch hier zu beachten gilt - was will ich eigentlich. Gibt schon auch immer "Schnäppchen", aber die müssen halt genauso passen, wie andere Sättel auch. Wenigstens weiß ich jetzt, warum es so verhältnismäßig wenig Damensattel-Reiterinnen gibt  

 
Das ist eben wie bei normalen Herrensätteln eben auch - so einen würde man auch nie für 300 EUR kaufen und dann erwarten, dass er ein Traum ist...
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 07. Jan 2010  09:31
				von chica
				LordFado hat geschrieben:Das ist eben wie bei normalen Herrensätteln eben auch - so einen würde man auch nie für 300 EUR kaufen und dann erwarten, dass er ein Traum ist...
Ausnahmen bestätigen die Regel 

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 02. Mär 2010  20:21
				von lancia
				Eine Frage im Auftrag: 
Ich bräuchte Links, wo man Zubehör für den Damensattel kriegt. Also Steigbügel usw. ?
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 02. Mär 2010  23:09
				von LordFado
				ich bestelle meine in England... Hab grade eh noch ne Bestellung offen - soll ich einen mitbestellen?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Mär 2010  06:09
				von frieda
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Mär 2010  06:18
				von lancia
				Danke ihr zwei! 
Ich frage mal wegen mitbestellen...