Seite 1 von 2

Abnehmen "messen" ???

Verfasst: Di, 20. Jan 2009 21:08
von Julia
Hallo Ihr alle !

Ich hätte mal eine Frage...
Mary soll abnehmen, da ich aber nicht regelmäßig mit ihr zu einer Waage fahren kann und ich mich auch nicht auf mein Auge verlassen mag, wollte ich wissen ob wer eine Idee hat wie ich sonst festsstellen kann ob sie abnimmt oder nicht...

Ich habe ja überlegt den Bauchumfang zu messen, aber da frage ich mich ob das was bringt, denn wenn sie gerade gefressen hat ist der natürlich runder als wenn das letzte Fressen eine Weile her ist....

Bin dankbar für Ideen oder Vorschläge !

Verfasst: Di, 20. Jan 2009 21:27
von ninischi
Eine bei uns aus dem Stall hat mal regelmäßig den Bauchumfang gemessen. Ich meine, das hat ihr der Tierarzt geraten. Aber ich glaube, das war, als die Stute tragend war.

Versuch's doch einfach mal. Kannst es ja z.B. immer zur gleichen Tageszeit machen. Oder du misst am Anfang täglich, dann weißt du, wie sehr der Wert schwankt. Würde mich auch interessieren :D

Verfasst: Mi, 21. Jan 2009 07:19
von Medora
Ich bin, neben Hinschauen und Fühlen, zweigleisig gefahren, als Aramis abnehmen musste:

1. Fotodokumentation: In regelmäßigen Abständen in möglichst immer derselben Position. Das ist viel neutraler als der eigene Blick und man sieht die Entwicklung sehr gut.

2. Ein kundiger, neutraler Blick von außen: Meine Hufpflegerin sah Aramis immer nur zu den Huf-Terminen und gab mir ein gutes Feedback.

Medora

Verfasst: Mi, 21. Jan 2009 07:34
von Mimi
Beim "abnehmen" bitte aufpassen. Pferde kann man nicht auf Diät setzen, es muss langsam und sachte angegangen werden mit viiiiel Bewegung. Aber das wirst du wahrscheinlich eh schon wissen. Am Nachgurten merkt man es auch gut, wenn du ein oder zwei Loch höher kommst. Berichte uns bitte weiter. :wink:

Verfasst: Mi, 21. Jan 2009 07:40
von -Tanja-
Ich merke das bei unseren immer am Sattelgurt: nachdem wir Amor am Anfang ganz verfettet gekauft und umgehend auf Diät gesetzt hatten, mußte ich nach und nach immer kürzere Sattelgurte kaufen. Auch heute merke ich beim Satteln immer gleich, wenn sich mal am Gewicht was getan hat (gerade z. B. im Winter), da ich dann nicht in mein ursprünglich benutztes Loch gurten kann.

Ansonsten finde ich die Idee mit dem Messen nicht schlecht: ich würde immer morgens vor der ersten Portion Heu messen, sofern Dir das möglich ist.

Allerdings würde ich das mit dem 100 %-ig genauen Abmessen nicht so bierernst nehmen. Wir fahren mit unseren 1x/Jahr zur Pferdewaage. Entweder gibt's irgendwo einen Termnin, wo eine hinkommt, oder wir fahren zu einem Stall, wo sie eine haben. Die meisten ZGs haben ja auch eine. Das reicht mir eigentlich zur Kontrolle.

Allerdings ist Abnehmen nicht immer gleich Abnehmen: Amor hatte im letzten Jahr optisch an Gewicht keinesfalls zugenommen, hatte aber beim letzten Wiegetermin trotzdem 30 kg mehr auf der Waage als die Jahre zuvor (sonst immer konstant 490 kg, jetzt 520 kg). Ich nehme an, daß sich durch unser vieles Training die letzten 1,5 Jahre eben mehr Muskelmasse gebildet hat.

Verfasst: Mi, 21. Jan 2009 11:04
von Jarit
Mein Pony muss auch abnehmen. Als das festgestellt wurde, sagte der TA: Da müssen 70 Kilo runter.
Nur: Was sind 70 Kilo?

Ich halte es wie Medora und frage jedesmal die HO, die schon festgestellt hat, dass Skadi kein "fettes Pferd" mehr ist.

Außerdem messe und rechne ich: Es gibt ja diese Formel, nach der man das Gewicht des Pferdes in etwa bestimmen kann:
Brustumfang mal Brustumfang mal Länge geteilt durch 11900

Wobei Länge die Strecke von der Bugspitze (tastbarer Knochen) bis zum Sitzbeinhöcker des Pferdes ist und der Brustumfang an der Gurtlage gemessen wird.

Der Teiler wird unterschiedlich angegeben (z.B. manchmal mit 11877,irgendwas), aber die Differenz macht bei uns nur 4 Kilo aus und das fällt für mich unter Rundungsdifferenz. Mir ist eh klar, dass das nur eine Faustformel ist, da jedes Pferd wie auch Menschen einen anderen Knochenbau hat. Aber zur Kontrolle der Fortschritte reicht das.

In England (dort kommt eine unserer Einstellerinnen her) gibt es Maßbänder, mit denen man den Brustumfang misst und auf denen man gleich das Gewicht ablesen kann. So eines will ich mir besorgen.

Nachsatz: Den Bauchumfang zu messen, halte ich für ungünstig, da ein bisschen Blähungen oder eben gerade gefressen etc. sofort extrem das Messergebnis verändert. In einer englischen Pferdezeitschrift (die Engländer nehmen das mit dem Gewicht messen sehr genau :wink: ) empfehlen sie, einmal pro Woche zu messen. Denke, das ist wie beim Menschen. Zu häufig macht keinen Sinn.

Verfasst: Mi, 21. Jan 2009 11:13
von stoepsel1991
Hallo,

es gibt so ein Maßband von Dodson & Horrell, kann man über den Horse and Hound Tack shop bestellen.
Das funktioniert recht gut.

Zu beachten finde ich, das nicht unbedingt das Gewicht ausschlaggebend ist, denn Muskelmasse wiegt mehr als fett. Wichtiger ist der BCS. Es kann also vorkommen das ein Pferd bei gutem Training zunimmt und trotzdem schlanker wird.
Bei meiner Ponystute waren das gut 20 kg Unterschied. Bessere Figur, also niedrigerer BCS und höheres Gewicht.

Verfasst: Mi, 21. Jan 2009 11:55
von Laika28
Ich halts wie Medora - regelmäßige Fotodokumentationen, fühlen (Rippen?Speck?) und ansonsten nerve ich meine Mitmenschen - auch Leute, die mit Pferden eigentlich nix am Hut haben :wink:

Trotzdem würd ich gern mal wieder wiegen lassen, auf einer Pferdewaage war ich noch nie, habe aber mal auf der Landwirtschaftswaage beim benachbarten Bauern gewogen. Aber ob die sooo genau ist???

Verfasst: Mi, 21. Jan 2009 15:19
von Julia
Hallo und Danke für die vielen Antworten !

Das mit der Fotodoku ist wohl eher nicht meins und Hufschmied o.ä. eher auch nicht. (Ich brauche immer Fakten :oops: )

Ich denke ich werde es mit dem Maßband versuchen, wohl erst täglich bis sich da ein Mittelwert zeigt anhand dessen ich dann weiter schauen kann.

@Mimi: Ich kann nur über Bewegung an die Sache ran gehen, da wir Offenstaller sind und die Hoppas das Heu (mit Netz) zur freien Verfügung haben was die anderen auch brauchen....

@Sylliska: Der Sattelgurt ist auch gut, aber da werde ich auch immer dröselig weil ich mir immer die Löcher nicht merke und es mir auch zu ungenau ist... :oops: :roll:

Zur Pferdewaage kann ich leider nicht, da Madame ja (noch) nicht in den Hänger steigt und dann ist es ja tatsächlich so, daß sich das Gewicht nicht zwingend sehr verändern muß weil die Muskelmasse meines Wissens nach sogar mehr wiegt. Von daher bin ich mit dem Umfang wohl besser dran....

Verfasst: Sa, 14. Feb 2009 11:18
von Caleb
Bekomme demnächst auch ein zu dickes Pferdchen. Werde es so machen wie Medora es schreibt. Einmal die Woche an der gleichen Stelle, in gleicher Postion fotografieren. Schon allein für die eigene Verzweiflung, denn Abnehmen dauert ja bekanntlich und wenn man ein Pferd jeden Tag sieht erkennt man die kleinen Veränderungen ja nicht immer. Und dann bewegen bewegen bewegen.

Verfasst: Mo, 16. Feb 2009 12:08
von horsman
es gibt doch so mobile Pferdewaagen-Dienste. Die sind froh, wenn sie Kunden habe, die mal öfter messen lassen wollen. Must mal suchen, ob die in eurem Raum auch unterwegs sind.
Just am Samstag waren sie wieder bei uns aufm Hof.

Verfasst: Mo, 16. Feb 2009 21:52
von orest
Hallo,

der Umfang in der Gurtlage ist ein recht zuverlässiges Maß für das Pferdegewicht - in Kombination mit der Länge wie in der 'Gewichtsformel' angegeben.

Dieser ändert sich auch nicht stark, je nachdem ob das Pferd gerade viel Heu gefressen hat oder nicht - der Heubauch liegt weiter hinten, etwa dort wo beim Westernsattel der Hintergurt langlaufen würde. Dort kann sich der Pferdeumfang massiv innerhalb eines Tages ändern.

Ansonsten neben den 'Zahlen' auch den Futterzustand mitbeurteilen.

Gruß Tina

Verfasst: Di, 17. Feb 2009 00:05
von woody
hi
bei uns war samstag auch die pferdewaage. das pony hat seit dem letzten termin bei 1,47 m stockmass 70 kg zugenommen(trotz distanztraining).
sie ist sehr leichtfuttrig und ohne diese 70 kg war siie schon zu schwer.
man sieht ihr die kilos mehr aber auch nicht an.
die oben beschriebene massmethode habe ich mal direkt nach dem wiegetermin angewand und sie lag bei beiden pferden deutlich daneben.
mit fotos zum vergleich fällt mir die beurteilung auch wesentlich leichter, als wenn ich direkt vor dem pferd stehe.
lg
annette

Verfasst: Mo, 27. Apr 2009 16:16
von Julia
Also, mal kurz der Stand der Dinge ! :wink:

Ich messe Marys Umfang regelmäßig zur etwa selben Tageszeit mit dem Maßband am Widerrist (also da dann einmal rum ). Das klappt wunderbar und ich sehe doch sehr schön wie sie abnimmt !

Von daher kann ich diese Meßmethode auf jeden Fall empfehlen !

Verfasst: Di, 28. Apr 2009 19:51
von Susetti
super, glückwunsch, da sieht man mal, das manchmal die einfachen dinge doch die besten sind...ich hätte sonst auch die fotodokumentation vorgeschlagen, will ich mit trollo dann auch machen, wenn er net mehr lahmt und wieder regelmäßig trainiert werden kann, nur im umgedrehten sinne*auf-muskelzunahme-hoff* ;)