Seite 1 von 4
					
				Caveson, Kappzaum
				Verfasst: Di, 11. Nov 2008  12:49
				von Franzi_1976
				Hallo Ihr, hat jemand von Euch Erfahrung mit einem Caveson? Ich überlege, ob das die bessere Variante zum Kappzaum oder Sereta ist? Bei meinem Kappzaum, ziehe ich dem Pferd das fast immer ins Auge.
Was kann ich da tun???
Viele Grüße 
Franzi
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 11. Nov 2008  15:34
				von Muriel
				Eine einfache Lösung ist, vom Sattler einen Backenriemen annähen zu lassen. 
Er sollte auf Augenhöhe angesetzt werden und verhindert wirkungsvoll daß der KZ ans Auge gezogen wird.
Als Notlösung geht auch eine Strohkordel.  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 11. Nov 2008  15:38
				von Ibis-Bonheur
				...weniger ziehen ist die bessere Lösung!
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 11. Nov 2008  15:46
				von Sheitana
				Oder ein passender Kappzaum... 

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 11. Nov 2008  16:11
				von summer
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  02:40
				von Filzi
				Du meinst ein Cavecon oder?  
 
 
Backenriemen befestigen!
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  08:13
				von Franzi_1976
				Danke für die super Tips. Hatte eigentlich mehr erwartet:
Backenriemen ist schon dran. Und fest angezogen.
Weniger zeihen: Scherzkeks!!! Das Pferd lernt gerade erst gut an der Longe zu laufen. Im Roun Pen ist es kein Problem. Aber wenn die seitliche Begrenzung fehlt, wie in der Halle oder auf dem Platz, drängelt er halt noch nach außen.
Besserer Kappzaum. Auch schlau. Ich bat um Empfehlungen. Jetzt weiß ich auch, dass ich einen besseren brauche. 
Danke summer.
Wenn sich jemand das Dilema mal ansehen möchte:
http://de.youtube.com/watch?v=p7B59kberjA 
Bin für Tips und Ratschläge offen.
Viele Grüße aus Berlin, Franzi
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  08:30
				von ottilie
				Hallo,
ich finde, daß das Cavecon reichlich tief verschnallt ist - leider sind ja keine genaueren Aufnahmen nur vom Kopf dabei.
Hast Du mal versucht, ein oder zwei Loch höher zu schnallen? Vielleicht gibts dann eine bessere Lage und auch die Feststellung durch den Backenriemen bringt eventuell mehr Stabilität?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  08:54
				von Medora
				Ich persönlich bin von eher schmalen Kappzäumen auf einen breiten umgestiegen, weil der besser hält. Ich habe den "Classique" von Loesdau und bin sehr zufrieden damit. 
Zum Longieren selbst: Ich denke, Dein Pferdi ist einfach überfordert schon im flotten Trab auf die Distanz zu laufen. Longiere doch einfach erst mal weiter im Roundpen, bis er gelernt hat, sich auszubalancieren und geh dann er in die große Bahn. 
Medora
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  09:24
				von kallisto
				Mein mittelbreiter Kappzaum mit (lederummantelten und dünn gepolsterten) dreigelenkigen Eisen (glaube, der wird als Wiener Schulkappzaum verkauft) rutscht bei keinen meiner Pferde (Kappzaum sitzt auf unterschiedlichen Araber und Haflinger) und ich muss ihn nicht feste zuschnüren. Ich kriege noch 2 Finger am Naseneisen dazwischen, so dass sie auch noch kauen können. Der Ganaschenriemen ist etwas kürzer verschnallt. Der Kappzaum verrutscht auch bei stärkerem Zug nicht bzw. wenn sie sich mal erschrecken.
Die lederummantelten Naseneisen "schwimmen" weniger und sind anschmiegsamer, wenn auch etwas teurer.
LG Susi
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  09:59
				von Franzi_1976
				Hallo kallisto, 
kannst Du mir sagen, woher Du Deinen Kappzaum hast?
Hallo Ottilie, 
welches Cavecon meinst Du? Im Video hat er einen normalen Kappzaum drauf und auf dem Foto, hat er er Halfter mit Führkette drauf. Also wo siehst Du ein Cavecon was reichlich zu tief geschnallt ist?
Hallo Medora,
im Round Pen geht er schon supi ausbalanciert. Vorwärts-abwärts ist nicht mehr wirklich ein Thema. Aber der Übergang zur Halle ist im Moment das Thema. Er läuft in einem sehr ruhigen Trab, damit er sein Tempo finden kann. Die Gewöhnung ist auch wetter- und jahreszeitlich bedingt notwendig. Es ist abend dunkel, Round Pen nicht beleuchtet und teilweise matschig. Aber in der Halle läuft er schon recht gut.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  10:00
				von ottilie
				Öhm - gibts auch ein Foto?  
 
 
Ich habe das Video angeschaut.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  10:08
				von Franzi_1976
				Unter meinem Namen, der kleine Schimmel. Ich dachte vielleicht meinst Du das. Denn im Video ist ja der Kappzaum deutlich erkennbar.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  10:10
				von Sheitana
				Franzi_1976 hat geschrieben:Unter meinem Namen, der kleine Schimmel. Ich dachte vielleicht meinst Du das. Denn im Video ist ja der Kappzaum deutlich erkennbar.
Ich glaube ottilie meinte auch den Kappzaum, oder?
Ich würde ihn auch höher verschnallen...
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 12. Nov 2008  10:13
				von ottilie
				 
 
Das ist doch ein Halfter auf dem Avatar, oder nicht?
Naja, ist ja nun geklärt  
