Seite 1 von 2

Aufblähen beim Reiten

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 12:57
von blackylo
Hallo Ihr Lieben,

da bin ich mal wieder.
Ich bin ja wieder fleißig am reiten und habe folgende Frage:

Ich habe jemanden der Nobel jetzt immer mal mit reitet. Diejenige ist jahrelang Turniere gegangen (L-Dressur) und hatte sehr viel unterricht bei sehr guten Reitlehrern.
Sie weiß also von was sie redet.

Nobel läuft ja auf Trense ohne Nasen-/Sperriemen. Jetzt sagte sie mir das er beim Reiten sehr viel Luft durch das Maul zieht und oft den Unterkiefer hängen lässt - er wäre nach dem Reiten manchmal aufgebläht und hätte richtig Blähungen!
Sie meinte das ich es doch mal wieder mit Sperriemen probieren soll - natürlich locker verschnallt.
(Es liegt nicht an ihren Händen - sie hat eine super weiche Hand)

Wir haben jetzt auch probiert und Nobel lief wirklich entspannter und war auch nach dem Reiten nicht so aufgebläht.

Kann das sein? Ich wehre mich eigentlich bissl dagegen das Zeug alles wieder einzuschnallen aber es hat halt jetzt wirklich schon was gebracht!
Hat jemand da Erfahrung damit?

PS. ich weiß nicht so richtig ob das Thema jetzt unter Reiten, Ausrüstung oder gar Gesundheit gehört :oops:

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:02
von lalala
Was ist schlimm daran, wenn der Riemen korrekt verschnallt ist ?

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:04
von ottilie
Gegenfrage: Macht er das bei Dir auch?
Bzw. hast Du das schon mal live beobachtet, damit Du Dir selber ein Bild davon machen kannst?

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:05
von blackylo
ja, ich war auch schon live dabei
und ich hab es zum teil nach dem reiten auch gemerkt das er viel pupst aber mir nix weiter dabei gedacht

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:11
von Alix_ludivine
Salut!

Schön, dass man wiedermal was von Dir liest :D

Also mir stellt sich eigentlich die Frage - warum macht er das? Kannst ja bei Gelegenheit den TA mal fragen und wenn der Riemen Linderung schafft - warum nicht...

LG Alix

Re: Aufblähen beim Reiten

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:12
von Bernie
blackylo hat geschrieben:Nobel läuft ja auf Trense ohne Nasen-/Sperriemen. Jetzt sagte sie mir das er beim Reiten sehr viel Luft durch das Maul zieht und oft den Unterkiefer hängen lässt - er wäre nach dem Reiten manchmal aufgebläht und hätte richtig Blähungen!
Diese "Diagnose" wäre wohl ein Novum. :roll: :wink: Wenn er aber mit Sperrriemen besser läuft und der Riemen wirklich! nicht zu eng ist, naja, es gibt Schlimmeres...

aber irgendwie...klingt schon sehr komisch. Mein Vermutung: steht das Pferd vor dem Reiten auf Gras? Dies erzeugt oft Blähungen. Stand er an dem Tag, wo ihr den Sperrriemen probiert habt, auch so lange im Gras? Waren also die Ausgangssituationen identisch?

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:14
von blackylo
ja - er steht immer auf gras - also gleiche ausgangssituation

@alix - das ist ja die Frage - warum "zieht" er luft?

er läuft ja auch wirklich locker und entspannt

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:17
von Ghamali
Mir hat ein TA mal gesagt Pferde können nicht durchs Maul atmen, also auch keine Luft ziehen.

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:19
von Alix_ludivine
blackylo hat geschrieben:@alix - das ist ja die Frage - warum "zieht" er luft?
Das hat er doch "früher" nicht gemacht, oder? **überleg**
Da kannst Du wirklich nur den TA danebenstellen, dass er mal schaut, warum er so Luft schluckt.
Was sagt denn sein Allgemeinzustand? Hat er da auch zuviel Luft, die dann irgendwie wieder raus muss?

@Ghamali
Aber Kopper können sich doch auch aufpumpen..

LG Alix

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 13:21
von ottilie
@Ghamali: Deswegen landet die Luft ja auch im Bauch und nicht in der Lunge, wo sie hingehört :wink:

Ich würde das auf jeden Fall abklären lassen - TA/HP, was auch immer.
Der Nasenriemen scheint mir nur eine Symptombekämpfung zu sein und das wäre mir zu wenig.
Ok, stellt sich raus, es ist wirklich "nur" eine "Unart" bzw. dumme Angewohnheit... Dann muß Monsieur sich wohl mit einem Nasenriemen "abfinden". Aber vorher sollte es eben geklärt sein, ob es nicht noch einen anderen Grund gibt.
Hört sich ja fast an wie Freikoppen :?

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 14:08
von Medora
Ich musste das jetzt mehrmals lesen, um glauben zu können, was da steht. Sorry, aber das ist nun wirklich die abenteuerlichste Theorie, die je ich zum Sperrriemen gehört habe. Für mich ein absoluter Mumpitz.

Ein Pferd atmet durch die Nase, nicht durchs Maul. Sollte er wirklich beim Laufen Luft anziehen, würde ich auch zu einer Abklärung durch einen Tierarzt oder Heilpraktiker raten und ihm auf keinen Fall einfach das Maul zuschnüren.

Vertrau auf Dein eigenes Gefühl,
Medora

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 14:08
von Julia
ottilie hat geschrieben: Der Nasenriemen scheint mir nur eine Symptombekämpfung zu sein und das wäre mir zu wenig.
Das habe ich auch gerade gedacht. Wäre ja wirklich spannend heraus zu finden warum er das tut...
Hältst Du uns auf dem laufenden ?

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 16:14
von Cat_85
Alix_ludivine hat geschrieben:Aber Kopper können sich doch auch aufpumpen..
ottilie hat geschrieben:Deswegen landet die Luft ja auch im Bauch und nicht in der Lunge, wo sie hingehört
Und um das zu können müssen Kopper ja auch die Hals-/Bauchmuskeln (welche genau?) anspannen. Ich bezweifle, dass das beim Reiten klappt.

Ich würde das auch mal vom TA oder so abklären lassen. Vielleicht haut da irgendwo was nicht hin. Zum Beispiel mit dem Kehldeckel oder so, das die Luft in den Bauch kommt.

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 20:00
von Plondy
Wir haben einen Kopper bei uns im Stall, allerdings bläht er nicht mehr als alle anderen auch. Aber alle blähen mehr wenn sie von der Weide kommen.

Warum lässt er den Unterkiefer hängen? Vielleicht lässt Du wirklich mal einen Fachmann draufschauen.

Viele Grüße Tanja

Verfasst: Di, 21. Okt 2008 20:52
von Bernie
Auch ist es unrealistisch, dass er die Luft, die er lt. der Reiterin "schluckt" innerhalb der kurzen Zeit als Blähungen hinten ablässt. Das geht sich zeitlich gar nicht aus. :wink:

Ich bleibe dabei, der ist mit Sicherheit mal auf einem neuen Grasstück gestanden oder einfach "anderes" Gras, das bläht. Meiner steht seit Wochen auf derselben Weide, es wird nachgesteckt, manchmal ist er aufgebäht, meist er fit wie ein Turnschuh. Ich habe beobachtet, dass es auch mit dem Wetter zusammenhängt.