Reiten mit GPS - Habt Ihr Geräteempfehlungen?

Themen zur Ausrüstung von Pferd und Reiter

Moderator: ninischi

Antworten
Nora

Reiten mit GPS - Habt Ihr Geräteempfehlungen?

Beitrag von Nora »

Da ich viel ausreite und auch mal länger oder in unbekanntem Gelände unterwegs bin, liebäugele ich damit, mir ein GPS-Navi zum Reiten zuzulegen. Falls hier jemand so was schon hat: Wie sind Eure Erfahrungen damit, wo liegen die Knackpunkte bei den Dingern, welche könnt Ihr empfehlen?

Ich habe mich schon bei den Distanzlern umgetan, die sind ja wahre Spezialisten auf diesem Gebiet. Allerdings haben die meist Geräte, die auch noch Pulswerte etc. aufzeichnen. So etwas brauche ich nicht. Mir geht's in erster Linie darum, ein Gerät zu haben, mit dem ich nach Karten reiten kann, das meine gerittene Route aufzeichnet und mir Infos über die Streckenlänge und die Geschwindigkeit gibt.

Würde mich über Anregungen freuen...

Liebe Grüße,

Iris
Benutzeravatar
TineBln
User
Beiträge: 500
Registriert: Di, 18. Sep 2007 13:02
Wohnort: Berlin

Beitrag von TineBln »

In der Cavallo wurden gerade welche getestet :wink: , vielleicht hilft dir das schon weiter.

Ausprobiert habe ich noch keins, mein Handy hat GPS, da suche ich noch nach dem richtigen "Ausreittool"... :lol:
LG Tine

~~~ Ein gutes Pferd hat keine Farbe - aber einen Aalstrich :lol: ~~~
Benutzeravatar
Samba
User
Beiträge: 325
Registriert: So, 29. Okt 2006 16:08
Wohnort: Gifhorn

Beitrag von Samba »

Hi Nora,

ich reite mit eine Garmin Forerunner 305 aus. Den hat sich mein Schatz zum Joggen angeschafft (mit Puls), wird jetzt aber zweckentfremdet. Ich glaube der 205er ist das gleiche Modell ohne Puls... Vorteil: Man trägt es wie eine Uhr am Handgelenk.

Bin ganz zufrieden. Nach vorher geplanter Strecke sind wir einmal unterwegs gewesen. Allerdings sieht man halt keine Karte sondern nur den Track. Das mag ich nicht so... da drucke ich mir lieber die geplante Route (in MagicMaps geplant) oder die Region am Drucker aus und reite mit der Karte, lasse aber die Strecke vom Garmin aufzeichnen.

Kann man hinterher wunderbar auswerten... wieviele km in welcher Gangart... Durchschnittswerte...

Eine wichtige Funktion: "Zurück zum Ausgangspunkt", insbesondere wenn man sich völlig verfranst hat. Die meisten Pferde haben diese Funktion ja serienmäßig eingebaut, aber wenn man ein sehr unternehmungslustiges Pferd hat, das neue Wege liebt, dann kann man sich nicht unbedingt darauf verlassen :roll:
bikebärbel
User
Beiträge: 7
Registriert: Mi, 27. Aug 2008 07:50
Wohnort: Südhessen

Beitrag von bikebärbel »

Hallo Nora,

ich kann Dir die Navis,die in der Mountainbikeszene eingesetzt werden empfehlen. da bekommt man z.b. auch die Höhenmeter angezeigt (je nach Model), habe mir auf der "Eurobike" die neuesten mal zeigen lassen,da sind schon ein paar tolle dabei,die man auch fürs reiten benutzen kann.
Die Firma heißt "Garmin"
Gruß Bikebärbel
Benutzeravatar
chica
Admin
Beiträge: 5813
Registriert: Di, 19. Sep 2006 20:59
Wohnort:

Beitrag von chica »

Mit Garmin bist Du auf jeden Fall gut beraten! Ist ein ehemaliger Kunde von mir ;) Die haben wirklich alles für jeden Bereich. Am besten lässt Du Dich da mal vor Ort im Handel beraten, weil es wirklich ganz drauf ankommt, was Du brauchst. Wir haben z. B. fürs Motorradfahren ein ganz exklusives (hat neu 1100 Euronen gekostet), auf dem wirklich jeder Feldweg verzeichnet ist.
LG Ines
................................................
"Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart."
(Noël Pierce Coward)
Bild
Benutzeravatar
-Tanja-
User
Beiträge: 4129
Registriert: So, 21. Okt 2007 16:35
Wohnort: Pfinztal
Kontaktdaten:

Beitrag von -Tanja- »

Wir haben uns vorletztes Jahr ein Garmin geholt. Typ heißt glaube ich CS irgendwie... Wir haben es gebraucht gekauft, haben auch voll viel Software dazubekommen. Bezahlt haben wir dann anstatt des Neupreises von ca. 1.300,00 EUR "nur" 500,00 EUR.

Und wir sind voll zufrieden!

Da wir öfters mal einen Wanderritt machen und ich meistens den Rittführer spielen dürfte, hatte ich das irgendwann satt, weil ich kaum noch was von der Landschaft mitbekommen habe und nur mit der Karte beschäftigt war. Das hat sich nun. Meistens plane ich die Strecke(n) am PC vor, die man dann einfach abreiten kann. Immer, wenn man abbiegen muß, piepst das Teil. Sehr praktisch.

Ohne Karte würde ich dennoch nie losreiten, weil es auch einmal sein kann, daß man einfach kein Signal hat. Ist uns z. B. des öfteren mal im Pfälzer Wald passiert. Jedenfalls weiß man mittels des GPS aber immer sehr genau, wo man sich denn nun befindet.

Wir haben auch schon bei uns in der näheren Umgebung einfach mal einen Tagesritt gemacht und den aufgezeichnet. Das finde ich zum Training sehr praktisch weil neben der Uhrzeit, dem Datum, der Temperatur und dem Kompaß auch die zurückgelegte Strecke, Durchschnittsgeschwindigkeit, Höchstgeschwindigkeit :wink: und Höhenmeter angegeben werden.

Ich wollte das Teil nicht mehr missen. Wir benutzen es auch zum Radfahren oder im Auto - im Auto allerdings mit dem Nachteil, daß es eben nicht "spricht".

Es gibt lt. Cavallo zwar auch einige gute, günstige Geräte. Man muß hier halt wissen, was man erwartet und wie bedienerfreundlich man das Teil haben will.

Etwas problematisch hat sich bei uns anfangs das Mitführen während des Rittes dargestellt. Ich habe mir beim Auf- und Absteigen mit dem GPS schon ein blaues Auge und eine dicke Lippe geholt. :roll: Jetzt habe ich am Westernsattel eine Horntasche von Silverado die eine kleine aufgenähte Tasche mit Klettverschluß hat. Die ist nicht zu tief, so daß auch bei geschlossenem Klettverschluß immer die Antenne noch rausschauen kann. Um den Hals würde ich mir das Teil nicht mehr hängen. Stört schon ziemlich beim Traben oder Galöppeln.
lg, Tanja

Reiten ist nicht weiter schwierig, solange man nichts davon versteht.
Aus: "Vollendete Reitkunst", Dr. Udo Bürger, 1959
Nora

Beitrag von Nora »

@all: Danke schon mal für Eure Hinweise und Empfehlungen. Den Cavallo-Artikel habe ich schon gelesen, aber die dort vorgestellten Geräte sind alle nicht so mein Fall.

In einem anderen Forum äußert sich eine Reiterin ganz begeistert über dieses GPS hier: http://www.amazon.de/Garmin-GPS-eTrex-L ... 898&sr=8-8, den Garmin eTrex Legend HCx. Der wäre auch so ungefähr in meiner Preisklasse :wink: . Na ja, vor Weihnachten ist da eh nicht dran zu denken... Werde mich demnächst mal in Testergebnisse versenken und einschlägige Elektronikläden besuchen...

Schöne Grüße,

Iris
Jolly
User
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 10. Mär 2008 11:20
Wohnort: Lüneburger Heide

Beitrag von Jolly »

Ich benutze seit einigen Jahren ein Garmin etrex Legend C mit einem TOPO-Kartensatz und bin damit vollauf zufrieden.
Habe damit schon einige Wander- und Distanzritte geritten und es hat immer gut funktioniert.
Ich würde auf jeden Fall wieder ein Gerät mit Kartendarstellung wählen, hat vorher ein etrex ohne Kartendarstellung, das hat zwar seinen Zweck auch erfüllt, aber wenn es mal eine Teil der geplanten Strecke nicht gab, war man aufgeschmissen, mit der Kartendarstellung kann man nun auch nach Alternativen gucken oder einfach umplanen.
Normalerweise plane ich die Strecke am PC, übertrage sie aufs Garmin und reite sie dann ab.
Manchmal reite ich auch einfach drauf los und gucke dann hinterher am PC wo wir genau gewesen sind.
Mit der Empfangsqualität hatte ich bisher keine Probleme, funktioniert sogar meistens, wenn es in der Tasche am Sattel hängt. Allerdings haben wir hier auch keine hohen Berge und daraus entstehende Abschattungen :wink:
Benutzeravatar
fraumelzer
User
Beiträge: 638
Registriert: Mi, 14. Nov 2007 18:04
Wohnort: Augsburg

Beitrag von fraumelzer »

Hallo.
Mein Freund ist Drachenflieger und hat sowohl das Garmin als auch das Etrex-Legend. Die geben sich nicht viel. Aber ich reite lieber mit dem Etrex, da es noch andere und - so meine ich - für Reiter bessere Funktionen hat.

Gruß, Anja
Die Dressur ist für das Pferd da, nicht das Pferd für die Dressur.
Jolly
User
Beiträge: 165
Registriert: Mo, 10. Mär 2008 11:20
Wohnort: Lüneburger Heide

Beitrag von Jolly »

Das Etrex Legend ist doch auch von Garmin?
Antworten