Seite 1 von 1
					
				Der nächste Winter kommt bestimmt - Winterreithosen
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  09:32
				von Löwe
				Obwohl wir fast noch Sommer haben, merkt man doch schon langsam, besonders morgens, dass der Herbst nicht mehr lange auf sich warten lässt. Deshalb bin ich jetzt schon auf der Suche nach Winterreithosen.
Welche Hersteller und Modelle gibt es? Wer hat Erfahrungen mit Softshell? Wie ist die Qualität und Haltbarkeit, wie fallen die Größen aus? Jodphur oder Stiefelreithose bei Matschwetter? 
Oder alternativ: welche Thermounterhosen zum tragen unter der normalen Reithosen?
Ich bin für Eure Erfahrungsberichte dankbar!  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  09:38
				von Colloid
				Ich liebe meine Softshell, ich hab die auch bei 20°C noch an, weil sie zwar warm, aber wunderbar atmungsaktiv ist. Haltbarkeit super, obwohl beige hat Dreck keine Chance. Leider stellt diese (kleine) Firma keine Reithosen mehr her...
Wenn es richtig kalt ist, und man sich wenig bewegt (z.B. Schrittausritt) sollte man noch etwas windisolierendes drüberziehen (z.B. Chaps).
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  10:13
				von summer
				ich habe eine uralte schnürlsamthose von eurostar - die nehme ich, wenn ich arbeiten will, dann auch nicht mit winterstiefeln (die sind mir einfach zu dick).
zum ausreiten habe ich eine thermoüberziehreithose - die geht über stiefel und reithose drüber - ist einfach herrlich warm - auch bei einem reinen schrittausritt bei minus 15 grad (schon getestet  

 )
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  10:19
				von orest
				Hallo,
ich fahre seit Jahren gut mit dem 'Zwiebelsystem'.
Ich trage unter den (normalen) Reithosen entsprechend Leggins und/oder Wollunterhosen. Ist es sehr kalt und/oder windig, habe ich (Western)Lederchaps drüber.
So war mir noch nie kalt. Ich finde es weder unangenehm noch sehe ich aus wie ein Michelin- Männchen...
Chaps verhindern, dass die Hosen an den Beinen nass oder matschig werden. Zum Dressurreiten im Unterricht komme ich dann ohne Chaps und mit halbwegs sauberen Reithosen 
 
Gruß Tina
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  10:59
				von Löwe
				Was gibt es denn so für schöne Wollunterhosen? So was richtig warmes hab ich da irgendwie noch nirgends gesehen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  11:12
				von Carmen
				Ich nehme da einfach Thermounterhosen etc., die man so für Bauarbeiter etc. bekommt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  12:07
				von Filzi
				Es gibt scheinbar eine neue Reithose, Firma Stud Innovation. 
www.studone.com
Dass mit dem Herbst stimmt leider, Sammys Fell wird leicht dichter und die Haare sehen ein bisschen anders aus.  
 
 
Schade, gerade habe ich mich an den Sommer gewöhnt. 
Aber der nächste kommt bestimmt.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  12:28
				von Löwe
				Das mit den (Western-)Chaps für oben drüber hatte ich auch schon mal überlegt. Woher bekomme ich so etwas in schlicher Optik aber einigermaßen gute Qualität? Ich brauch ne kleine Größe für kurze Beine...
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  12:40
				von Löwe
				Da fällt mir ein: gibt es nicht auch Neopren-Chaps?
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  13:33
				von Junito
				Neopren ist nicht allzu haltbar, es reißt gern. Und dann ist es schwierig, es wieder zu flicken.
Ich fand meine Westernchaps immer (relativ) warm. Zu einer ausgesprochenen Winterreithose bin ich nicht mehr gekommen. Ich habe unter meine Cordreithose (relativ wärmend) eine lange Skiunterhose getragen. Darüber dann fellgefütterte Stiefeletten und ebensolche Stiefelschäfte. Die waren wirklich schön warm.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Aug 2008  14:10
				von orest
				Hallo,
ich habe -wenn es noch nicht gar so kalt ist - innen angeraute Baumwollleggins oder Skiunterwäsche. 
Wenn es 'richtig' Winter ist, dann nehme ich Wollunterhosen 'Angorawolle'. Bei Aldi z.B. habe ich hier immer wieder Angebote gefunden. 
Gruß Tina