Seite 1 von 1

Aufbewahrung von Kraftfutter

Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 19:14
von Esprit05
Ich werde mein Kraftfutter demnächst selbst besorgen müssen und überlege nun, welcher Behälter zur Lagerun am Besten ist. Eine Tonne? Kunststoffkisten von IKEA? etc.
Was nehmt Ihr?

Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 19:21
von Sunknúni
Ich habe 2 Kunststofftonnen. Sind normalerweise eher teurer, aber manchmal hat man Glück: bei mir umfunktionierte Wäschetonnen mit fest schließenden Decken für 2 Euro das Stück :D

Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 19:22
von Yve9979
Ich hab auch nur so runde Plastiktonnen mit Deckel. Mäuse- und Schmuddelsicher und Luft kommt auch dran.

Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 19:31
von -Tanja-
Wir haben auch diese blauen Kunststofftonnen mit schwarzem Deckel. Haben wir gebraucht gekauft, ich glaube für 5,00 EUR/Stück.

Einmal hatten wir allerdings auch Krabbelbefall in so einer Tonne. Wir waren uns nie sicher, ob wir die Tierchen schon eingekauft oder ob die sich durch das seinerzeit schwüle Wetter eingenistet hatten. War allerdings auch nur einen Sommer. Seither nie wieder.

Verfasst: Sa, 16. Aug 2008 20:32
von Soti
Hab das Glück das mein Mann in der Kunststoffbranche arbeitet und mir meine Futterkiste nach Maß geschneidert hat.
Hier mal ein Bild:

Bild

Verfasst: So, 17. Aug 2008 12:04
von Josatianma
Ich habe das Glück, daß mein Mann bei einem Hersteller von Mülltonnen arbeitet und ich habe dort eine unbenutzte bekommen, als ich mal eine brauchte. Ansonsten würde ich diese großen Oskartonnen empfehlen.

Verfasst: So, 17. Aug 2008 13:05
von Thisbe
Ich habe mal eine Regentonne im Angebot beim Baumarkt erstanden.
Der Vorteil davon ist, daß ich da alles rein stellen kann, was ich so habe. In Eimern allerdings. Um das Futter direkt rein zu füllen (habe ich auch schon gemacht) ist sie eigentlich zu groß.
Für nur Kraftfutter würde ich sowas nehmen. Da passen wohl ca. 25kg Hafer oder Müsli rein. Und zur Not kann man zwei übereinander stapeln. Was mich am Zusatzfutter nervt sind die Deckel. Das stelle ich mir mit so einer Box leichter vor. Aber in 20kg Magnolythe zu investieren, geht halt irgendwie nicht :roll:. Und für kleinere Mengen jeweils eine Box ist auch ein bißchen übertrieben.
Also bleibe ich bei meiner Tonne, in der ich meine Eimer aufbewahre.

Verfasst: So, 17. Aug 2008 16:13
von Ielke
Ikea-Tonne hab ich auch und bin ganz zufrieden, aber vorsicht: Die Liter-Angaben stimmen nicht.

Ok, wenn man die jeweils längsten Außenmaße nimmt und miteinander multipliziert kommt man auf das Ergebnis aus dem Katalog, hilft aber nicht wenn man das Futter innerhalb der Box aufbewahren will und nicht außerhalb in den "Freiräumen" die zum Quader fehlen... (für 30l Kraftfutter benötigt man also die große, die 37-l-Tonne war nach dem halben Sack leider voll).

Verfasst: Mo, 18. Aug 2008 08:24
von fraumelzer
Also für mich gilt: Hauptsache "mäusedicht" und so, dass keine Feuchtigkeit hinkommt.....z.Zt. benutze ich eine Hundefutter-Tonne von Eukanuba....in schrecklichem pink... :shock:
Aber ansonsten hab ich immer so Rubbermaid-Tonnen....ich glaub das ist das, was Josa mit Oskar-Tonnen meint...

Verfasst: Di, 19. Aug 2008 22:40
von Sunknúni
Beim Marktkauf gibt es diese Wäschetonnen immer noch für 1,99!

Verfasst: Mi, 20. Aug 2008 21:25
von Ilustre
Mülltonnen eignen sich besonders gut für Kraftfutter. Einfach mal beim Recyclinghof nachfragen ob sie gebrauchte Tonnen abgeben. Man kann die prima saubermachen (Druckstrahler + Seife + Desinfektion). Mäuse kommen nicht unter den Deckel und zur Sicherheit kann man auch ganz prima einfache Spanngummies über den Deckel legen und an den Griffen einhaken.
Ansonsten eben verschließbare "Oskartonnen" oder Regentonnen mit Deckel. Manche Leute nehmen auch ausgediente Gefriertruhen als Kraftfutterkiste.
Grüßle
Ina

Verfasst: So, 24. Aug 2008 10:34
von ~pony~
Im Baumarkt bekommt man gelegentlich günstige Regentonnen. Die sind sehr stabil und es gibt sie in verschiedenen Größen mit passendem Deckel. Ansonsten sind Mülltonnen ganz super, ich finde besonders praktisch, dass sie Rollen haben und daher bequem zu verschieben sind, auch wenn sie voll sind (z.B. beim Stallputz).

Ansonsten bin ich ein Fan von Holzkisten, weil da so schön viel reinpasst. Um sie Mäusesicher zu machen, kann man sie einmal komplett mit Kaninchendraht umwickeleln.

Verfasst: So, 24. Aug 2008 16:18
von Julia
Hey, ich nehme auch Regentonnen.. dort gehen bis zu 3 Futtersäcke rein. Allerdings ist mir der Deckel bei starkem Wind schonmal weggeflogen und so lege ich nun je einen Backstein drauf, das hält :wink:

Verfasst: Fr, 12. Sep 2008 17:50
von Laika28
Ich habe auch Oskertonnen und eine grooooße Regentonne, die sind super und günstig noch dazu

Verfasst: So, 21. Sep 2008 15:05
von Pferdilie
Ich habe für das KF des täglichen Bedarfs eine kleinere, verschließbare Oskatonne (ist viel praktischer, als wenn man sich in die Regentonne immer reinbücken muss) und für weitere Vorräte eine günstige Regentonne aus dem Baumarkt. Wichtig ist für mich, sie ab und zu zu reinigen mit Wasser und am besten Essig Essenz, um wirklich für eine hygienische Lagerung sicher zu stellen.