Seite 1 von 6
					
				Infektiöse Anämie wieder in Fulda?
				Verfasst: Sa, 26. Jul 2008  14:46
				von Ginger
				Hallo, in der Thüringer Allgemeinen von heute befindet sich ein Bericht, nach dem wieder ein Pferd an I. Anämie in Fulda verendet ist. Weiß jemand etwas darüber? Das Pferd kam wieder aus Thüringen... 
Liebe Grüße Myriam
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 26. Jul 2008  14:50
				von Ginger
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 03. Sep 2010  20:44
				von Ielke
				Thema ist leider wieder aktuell... weiß jemand mehr als die offiziellen Infos aus der Tageszeitung? Welche Ställe unter Quarantäne gestellt wurden? Gern auch per PN
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 03. Sep 2010  21:21
				von Francois
				Es ist schier unfassbar, was da gerade im Landkreis Fulda aufgedeckt wird...
http://www.fuldaerzeitung.de/newsroom/r ... t25,339212 
			
					
				
				Verfasst: So, 05. Sep 2010  20:41
				von Lesley
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 07. Sep 2010  09:59
				von ottilie
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 08. Sep 2010  13:31
				von Francois
				
und nun auch Marburg/Biedenkopf 
hier
Bisher alles Pferde von der gleichen Händlerin und ich befürchte, dass es noch mehr werden...
Francois
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 09. Sep 2010  20:10
				von Josatianma
				Im Kreis Siegen gibt es auch das erste Sperrgebiet.  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Sep 2010  01:28
				von Francois
				Meldung zum infizierten Pferd in Siegen/Netphen 
 hier
und nun auch noch: 
im Landkreis Fulda: erster positiver Test in Jossa 
 hier
Freiensteinau/Salz infiziertes Pferd aus illegalem Transport 
 hier
Somit sind es jetzt schon 6 Pferde, verteilt durch Deutschland! Und die Suche ist lange nicht abgeschlossen... Ich kann gar nicht beschreiben, wie sauer ich bin... 
 
   
   
 
Francois
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Sep 2010  07:45
				von Ielke
				Das zieht diesmal wirklich ziemliche Kreise, und ist vielleicht auch erst die Spitze des Eisberges (sind ja noch lange nicht alle Pferde gefunden). 
Wobei mir akut die Erkrankung selber weniger Sorgen macht als die Aussicht, demnächst vielleicht unter Quarantäne gestellt zu werden (2007 und bislang dieses Jahr sind die betroffenen Pferde ja nur welche, die die Erkrankung aus Rumänien mitgebracht haben und keine "Einheimischen", die sich angesteckt hätten). Wobei ein mulmiges Restgefühl natürlich bleibt  

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Sep 2010  08:01
				von Josatianma
				Mit der Quarantäne könnte ich leben. Mehr Angst macht mir, was wäre, wenn die Pferde angesteckt sind!
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Sep 2010  08:21
				von Ielke
				Nicht falsch verstehen - natürlich ist eine Quarantäne "Peanuts" gegen die tatsächliche Erkrankung.
Was ich meinte, ist, dass die Quarantäne wesentlich wahrscheinlicher ist als die Möglichkeit, dass sich mein Pferd tatsächlich angesteckt hat. 
Wobei ich mir mehr Sorgen um viele andere Erkrankungen mache, die wesentlich häufiger auftreten. Bei den Fällen von EIA wurden bislang nur Pferde positiv getestet, die diese aus Rumänien "mitgebracht" haben, kein Pferd mit Kontakt zu diesen (auch langfristige Miteinsteller mit direktem und längerem Kontakt) wurden bislang nicht angesteckt. Wenn ich mir wirklich ausmalen würde, mein Pferd hätte sich durch eine Verkettung sehr unglücklicher Umstände angesteckt könnte ich ja nicht mehr geradeaus denken.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 10. Sep 2010  13:30
				von Francois
				Ielke hat geschrieben:
Wobei ich mir mehr Sorgen um viele andere Erkrankungen mache, die wesentlich häufiger auftreten. Bei den Fällen von EIA wurden bislang nur Pferde positiv getestet, die diese aus Rumänien "mitgebracht" haben, kein Pferd mit Kontakt zu diesen (auch langfristige Miteinsteller mit direktem und längerem Kontakt) wurden bislang nicht angesteckt. Wenn ich mir wirklich ausmalen würde, mein Pferd hätte sich durch eine Verkettung sehr unglücklicher Umstände angesteckt könnte ich ja nicht mehr geradeaus denken.
Es scheint bis jetzt zwar so zu sein, dass alle infizierten Pferde aus Rumänien stammen, aber man hat ja längst nicht alle aus Rumänien importierten Pferde  der Händlerin gefunden. Diese wurden ja unter anderem auch über das Internet vermarktet. Und eine Frage: Wer glaubt, dass eine Pferdehändlerin, die illegal Pferde importiert, tatsächlich über alle Pferde ordentlich buchführt? 
Bei vergangenen Ausbrüchen der Anämie haben sich durchaus Pferde die nicht aus Rumänien stammten mit dem Virus angesteckt.  Hier nur exemplarisch ein Fall:  
http://www.landkreis-ansbach.de/index.p ... 504.1126.1
Der lange Zeitraum von etwa zwei Jahren Imports in dem nun aktuellen Fall, ließe es wirklich an ein Wunder grenzen, sollte sich kein Pferd angesteckt haben. 
Auch wird mir sehr unwohl,  wenn ich an gesetzliche Strukturen und Bestimmungen denke: So steht z.B. in der 
„Verordnung zum Schutz gegen die ansteckende Blutarmut der Einhufer 
 hier
In § 7 Abs. 1
Die zuständige Behörde ordnet die Tötung von Einhufern an, bei denen ansteckende Blutarmut amtlich festgestellt worden ist; sie kann die Tötung verdächtiger Einhufer anordnen, wenn dies zur Verhütung der Verbreitung der ansteckenden Blutarmut erforderlich ist. 
Und wie schnell so ein Verdacht zustande kommen kann oder wie genau die durchgeführten Tests sind, kann man z.B. dieser Schilderung auf Seite 31 ff. zweier damals in Thüringen involvierter Fachleute lesen:
 hier
Das was da gerade passiert ist der Super Gau aller Pferdeliebhaber mit noch nicht absehbaren Folgen. Die nun stattgefundene Streuung ist eine neue Dimension, die wohl immensen emotionalen und wirtschaftlichen Schaden anrichten wird. Ich frage mich wie lange Politiker noch warten wollen, bis endlich die Importbestimmungen und -kontrollen für Pferde verschärft werden. Diese Trägheit ist unerträglich...
Viele Grüße
Francois
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Sep 2010  20:17
				von Max1404
				Ich habe heute Abend im Radio gute Nachrichten gehört:
alle im Kreis Ost-/Nordhesssen genommenen Blutproben waren negativ.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 16. Sep 2010  17:45
				von Francois
				Und wieder wurde ein Pferd eingeschläfert, diesmal im Landkreis Main-Spessart
 hier
Und wieder stammt das Pferd aus dem Bestand der Händlerin. Im Juni 2009! wurde es verkauft.