Seite 1 von 4
					
				Öl, welches und wieviel ?
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  12:48
				von Julia
				Hallo, ich hätte mal eine Frage...
Ich will meinen Pferden Öl mit ins/übers Futter machen.
Nehmt Ihr da ganz normales Speiseöl? Bzw. kann ich das nehmen?
Und in welcher Menge ? 
Schon mal vielen Dank
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  12:50
				von lalala
				Was willst du denn damit erreichen ?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  12:57
				von Julia
				@lalala,
in erster Linie will ich die Bierhefe (Pulver) so binden und mir wurde gesagt das es in maßen gut für die Verdauung sein soll.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  14:19
				von Janina
				Du musst halt daran denken, dass du mit dem Öl auch noch zusätzlich "Energie" lieferst.
Also sollte dein Pferd "aufdrehen", musst du entweder die Menge reduzieren oder das über´s Kraftfutter anpassen.
Leinöl soll wohl ganz gut sein (allerdings nicht lange haltbar).
Hier steht auch ein bisschen was dazu:
http://www.iwest.de/dt/html/referenzen/ ... _gross.pdf
Z. B. dass man nicht mehr als 200 ml zugeben sollte u. hierbei der Vit. E-Bedarf des Pferdes steigt (u. dann natürl. ausgeglichen werden muss).
Kannst du denn das Pulver nicht einfach mit Wasser binden?
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  14:28
				von Sheitana
				Hallo!
Ich nehme Diestelöl. Das soll auch gut sein.
LG
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  14:30
				von lalala
				Hat dein Pferd denn Probleme mit der Verdauung ? Braucht es mehr Energie ?
Wenn es rein um die Bindung der Bierhefe geht würde ich es auch erstmal mit Wasser versuchen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  14:30
				von DynaMitreiterin
				Wir geben Sonnenblumenöl oder das Omega-Irgendwas von NHC übers Futter. Zu bedenken ist der Energie- und Eiweisgehalt.
Allerdings war mein Eindruck bis jetz, dass die Öl-energie eher langam freigestezt wird, also nicht brennig macht, sondern ausdauernde Kraft gibt.
Ob das glänzende Fellchen jetzt daher kommt oder von irgendwas anderem, kann ich schlecht beurteilen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  14:37
				von Janina
				Eiweißgehalt ist bei Öl sehr gering, deshalb gibt man es ja gerne auch mal etwas "schlappen" Pferden, die aber gleichzeitig zum Dickwerden neigen.
Und ja, die Energie wird eher langsam "freigesetzt". Wenn du das aber einfach zur normalen Ration zugibst, ohne einen entsprechenden Grund, kann das trotzdem spürbare Auswirkungen haben.
@Sonnenblumenöl: Ich barfe ja meinen Hund u. unter Hundeleuten geht das Gerücht um, dass dieses Öl krebserregend sein soll  

  Allerdings habe ich bisher noch nichts gefunden, was das bestätigt hätte. Trotzdem nutze ich vorsichtshalber Alternativen.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  14:44
				von Sheitana
				Janina hat geschrieben:
@Sonnenblumenöl: Ich barfe ja meinen Hund u. unter Hundeleuten geht das Gerücht um, dass dieses Öl krebserregend sein soll  

  Allerdings habe ich bisher noch nichts gefunden, was das bestätigt hätte. Trotzdem nutze ich vorsichtshalber Alternativen.
 
OT: Nur bei Tieren oder auch bei Menschen?
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  14:57
				von DynaMitreiterin
				Naja, an solche Gerüchte glaube ich eher nicht. Einen Kausalzusammenhang zwischen Sonnenblumenöl und Krebs bei Tieren müsste man schon sehr akribisch nachweisen können. Also: munter rein damit! 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  15:28
				von susiesonja
				Ich gebe den Pferden Leinöl. Irgendwelche "Nebenwirkungen" sind mir bisher nicht aufgefallen. Also die Pferde sind nicht hibbelig oder nervig. Aber ich habe durchaus das Gefühl, das sie im Großen und Ganzen einen runden (nicht dicken) Eindruck machen. Ausserdem sieht das Fell super aus. Ob`s wirklich am Öl liegt? Koliken sind uns fremd. *auf Holz klopft*
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  18:30
				von fraumelzer
				Hallo.
Ich füttere auch Distelöl zu.
Allerdings nicht das ganze Jahr, sondern v.a. im Winter, wenn ich viele Karotten füttere...
Gruß, Anja
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  18:51
				von Preferida
				Also ich füttere auch leinöl, meiner findet das absolut klasse und das Fell glänzt super gut!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  20:02
				von -Tanja-
				Ich füttere Sonnenblumenöl gerne über die Zeit des Fellwechsels und nehme dazu das Sonnenblumenöl von Aldi, gebe dazu morgens und abends etwas übers Futter (erst jetzt gerade seit einer Woche wieder).  
Wg. des Vitamin As wurde mir früher auch mal empfohlen, Lebertran zu nehmen, aber zwecks Walfang, dem miefigen Geruch und dem entsetzten Blick unserer Pferde bin ich davon wieder abgekommen - obwohl sie's letzten Endes doch gefressen haben.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Feb 2008  20:32
				von kallisto
				Hallo,
bei mir gibt gibt es über den Winter und zum Fellwechsel Leinöl. Das Fell wurde dadurch wirklich glänzender. Beim Vollblüter wirkt es dazu noch als Kalorienbombe. Bei kalter Witterung im Offenstall ruhig etwas mehr.
Sie bekommen aber nur kaltgepresstes, so dass der Vitaminteil erhalten bleibt. Zusammen mit Bierhefe und dem Kraftfutter gebe ich keine Mineralienzusätze. Blutwerte sind ok.
LG Susi