ich poste hier mal im Thema Gesundheit, ich glaube das gehört es am ehesten hin.
Mein Pferd hat leider atrophierte Trapezmuskeln
 . Entstanden ursprünglich durch einen unpassenden Sattel, den ich vor Jahren verwendet hatte. Mit dem ebenfalls nicht optimal passenden Torsion verbesserte sich die Situation leider nicht substantiell.
. Entstanden ursprünglich durch einen unpassenden Sattel, den ich vor Jahren verwendet hatte. Mit dem ebenfalls nicht optimal passenden Torsion verbesserte sich die Situation leider nicht substantiell.Nun bin ich intensiv auf der Suche nach einem passenden Sattel, und hoffe, dieses Mal endlich genug Ahnung zu haben, dank dem tollen Sattelbuch.
Da ich momentan gar keinen passenden Sattel habe (nur einen geliehenden Dressursattel, der nicht sooo toll liegt) muss ich überwiegend am Boden arbeiten.
Gibt es besondere Übungen, die diese Muskeln trainieren und 'wiederkommen' lassen?
Momentan mache ich Longenarbeit am Kappzaum, Cavalettiarbeit, kleine Sprünge (dabei stellt sich das Pony etwas sehr ungeschickt an
 )
) Wenn man ihm mit dem Finger an der Unterseite des Bauchs entlangfährt, hebt er den Rücken+Widerrist sehr deutlich, dass verschwinden die 'Löcher' in der Muskulatur nahezu vollständig.
Unten mal Fotos vom Pony, die das Problem leider 'krass' zeigen. (Vom letzten Sommer) Inzwischen sieht es etwas besser aus.
Gruß Tina


 . Das oben genannte Buch von Bürger ist auch sehr gut, bietet auch einige Übungsvorschläge.
. Das oben genannte Buch von Bürger ist auch sehr gut, bietet auch einige Übungsvorschläge. ) Hier empfiehlt sich ganz besonders König/Liebichs "Anatomie der Haussäugetiere", da sind sehr schöne Bilder mit hervorragenden Erklärungen drin. Nur auf's Pferd bezogen und auch recht gut ist der "Anatomie-Atlas" von Budras/Röck.
 ) Hier empfiehlt sich ganz besonders König/Liebichs "Anatomie der Haussäugetiere", da sind sehr schöne Bilder mit hervorragenden Erklärungen drin. Nur auf's Pferd bezogen und auch recht gut ist der "Anatomie-Atlas" von Budras/Röck. 

