Seite 1 von 1
					
				Wintec XXL/Wide - Wer hat Erfahrungen?
				Verfasst: Mi, 28. Nov 2007  12:23
				von Laika28
				Evtl. käme neben/anstatt einem neuen Baumlosen auch ein Wintec in Frage. Damals hatte ich einen Wintec 2000 mit weißem, schon etwas geweitetem Kopfeisen. Da ist meine Wicky aber ziemlich schnell rausgewachsen. Bin dann also auf Baumlos umgestiegen. 
Nun gibts ja mittlerweile den Wintec in XXL/Wide und der würde ich schon reizen...  
 
   
 
Hat(te) den jemand von Euch? Wie sind die Erfahrungen damit? Empfehlenswert oder eher nicht  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 28. Nov 2007  12:41
				von lalala
				Hast du dich auch schon mal mit nem Massimo auseinandergesetzt ? Die kosten neu knapp 1000€ und sind auch ganz gut gebraucht zu bekommen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 28. Nov 2007  12:57
				von Laika28
				nein, nicht wirklich. 
Ich möchte aber eigentlich auch lieber was "alt-bewährtes" - also baumlos oder Wintec. Ich find die Wintecs auch so schön pflegeleicht (Immer-Allwetter-Outdoor-Reiter bin).
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 28. Nov 2007  13:10
				von lalala
				Laika28 hat geschrieben:nein, nicht wirklich. 
Ich möchte aber eigentlich auch lieber was "alt-bewährtes" - also baumlos oder Wintec. Ich find die Wintecs auch so schön pflegeleicht (Immer-Allwetter-Outdoor-Reiter bin).
Wieso ist Massimo nicht "alt-bewährt" ? Eigentlich sind das *die* Sättel für die Pfundskerle.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 28. Nov 2007  13:59
				von Jen
				ich würde den massimo jetzt 100x einem wintec vorziehen 

 viel besser in der qualität, finde ich.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 28. Nov 2007  14:07
				von minou
				Ich habe vor kurzem für mein Berittpferd den Wintec (mit 3 lila Kopfeisen zum Wechseln)ausprobiert. Der Sattel ist platt wie ein Pfannkuchen.
Ich denke, der ist mehr für Kaltblüter ohne Widerrist geeignet. 
Vor ca. 6 Jahren hatte ich mal einen Wintec für einen Araber-Mix. Da waren ruckzuck die Gurtstrippen durch. 
LG  Carola
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 28. Nov 2007  19:11
				von Reitelch I
				wintec sind vor allem in ihrer bauart nur wa für pferde mit geradem rücken.
außerdem musst du davon ausgehen, den trotzdem noch irgendwie an dein pferd anpassen zu lassen. das "lohnt" bei einem so billigen sattel nicht. 
sicher kann man die verändern, aber das material leidet viel mehr als leder.
ich hatte mal nen wintec. auch wenn ich den super bequem fand und auch sonst nix gegen kunststoffsättel habe, würde ich den nie wieder nehmen.
dann lieber ein paar monate länger sparen oder eben baumlos und den ordentlich (!) polstern.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 28. Nov 2007  20:10
				von Tess
				xionä hat geschrieben:wintec sind vor allem in ihrer bauart nur wa für pferde mit geradem rücken.
.
*amkopfkratz* ... ich benutze gerade uebergangsweise einen Wintec 500 Dressursattel (bis mir endlich der ultimativ passende Sattel ueber den Weg laeuft). Mein Pony hat einen geschwungenen Ruecken und ist zusaetzlich ncoh leicht ueberbaut. Der Sattel passt trotzdem. Und das sag jetzt nicht ich *keinefachfraubin* , sondern eine Osteo, eine Chiro und ein Sattler  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 29. Nov 2007  12:30
				von Celine
				Tess hat geschrieben:(bis mir endlich der ultimativ passende Sattel ueber den Weg laeuft). 
*Lachanfallkrieg* 
Wo gibts denn sowas? Den ultimativ passenden Sattel? 
Beim Thema Wintec scheiden sich die Geister. Wenn der Sattel passt, ist doch super. Die Chancen dafür stehen eh schlecht, egal was für einen Sattel man probiert.
Der Massimo lag auf meinem Dicken z.B. grottenschlecht.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 29. Nov 2007  13:05
				von FNB
				Hm, bei meinem ehemaligen Fjord (mit XXL Schulter) und viel Schwung im kurzen Rücken passt nur der Wintec 2000 Pro. Waren ganz zufrieden mit dem Sattel, das Rutschen hielt sich in Grenzen (beim Aufsteigen sollte man ja sowieso sich nicht von unten hochziehen) und die Qualität war super.
LG Sassi
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 29. Nov 2007  13:21
				von Carmen
				Ich hab momentan auch einen Wintec-Sattel. Ich finde den gar nicht schlecht. Zum einen pflegeleicht, zum anderen im Winter nicht so kalt wie Leder  
 
 
Außerdem schön leicht. Man kriegt nicht gleich einen Schaden im Kreuz, wenn man ihn über Kopf hieven muss. Der Kunststoffbaum setzt sich etwas mehr, als das ein Holzbaum tun würde, passt sich also ein wenig in der Rückenkontur an.
Er passt auch auf ein Pferd mit etwas mehr Widerrist.
Ich habe nur festgestellt, dass dieser Sattel von der Lage in der Lendenpartie bei meinem Pferd nicht passt. Der Sattel hat Keilkissen, wahrscheinlich liegt's daran. Außerdem sitze ich in dem Sattel meines anderen Pferdes irgendwie besser. Kann am Sattel oder am Pferd liegen.
Ich würde die Wintec-Sattel nicht per se verdammen. Einfach mal testen. Wenn er beiden passt, ist es doch super.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 29. Nov 2007  13:23
				von Tess
				Celine hat geschrieben:Tess hat geschrieben:(bis mir endlich der ultimativ passende Sattel ueber den Weg laeuft). 
*Lachanfallkrieg* 
Wo gibts denn sowas? Den ultimativ passenden Sattel? 
 
*mitheul* .... man soll ja die Hoffnung nie aufgeben ... 
 
  
  und bis dahin hab ich ja hoffentlich eine fuer beide akzeptable Loesung
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Dez 2007  08:58
				von Laika28
				Thema hat sich für mich erledigt   
 
 
Bin seit gestern stolze Besitzerin eines neuen Baumlosen *freu*  
 
 
Ansonsten - Wintecs ansich kenne ich, mich interessierte eigentlich eher dieses bestimmte Modell. Aber okay, das hat sich nun erledigt.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Dez 2007  10:28
				von Meg
				Welchen Baumlosen?? Gar nicht neugierig bin  
 
 
LG
Meg
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Dez 2007  11:01
				von Laika28
				Ein Freemax Evo.   
