Seite 1 von 15

Baumlose Sättel -3.Staffel

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 18:55
von Larry
So, sonst platzt uns noch der "alte" Tread :wink:

Preferida schrieb:
Ja, mach mal
Und wenn du Interesse hast einfach nochmal melden.

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 20:11
von Skjolli
Huhu ihr,

heute habe ich zufällig mit einer Einstellerin gesprochen, die ihren Startrekk Comfort verkauft. Samstag morgen probiere ich ihn aus :D Vom Anschauen her hat er mir sehr gut gefallen, habe ihn mir ehrlich gesagt ganz anders vorgestellt... mehr wie ein "Sitzkissen" :roll:

Ansonsten habe ich gehört, dass hier in der Nähe ein guter Händler sein soll, der auch Startrekk vertreibt. Irgendwie habe ich ja einen Narren an den Startrekk Espaniola gefressen. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit, den auch mal auszuprobieren...

Eure gespannte
Skjolli
(die hofft, das Sattelproblem endlich demnächst zumindest vorübergehend gelöst zu haben)

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 20:33
von Preferida
Sooo, ich habe heute ne Grandeurdecke in spanischer Form unter meinem Espaniola getestet!
Feine Sache! Bislang fand ich die Grandeurdecken immer viel zu wuchtig oder hässlich, wie z.B. diese geschweifte die gut bis zur Flanke mancher Pferde geht, einfach schrecklich.
Aber die spanische Form ist wirklich sehr nett und liegt super unterm Sattel, werde mir wohl eine bestellen, dank Sattelhaus habe ich erstmal eine zum probieren hier. :)

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 20:44
von Skjolli
Preferida,

du besitzt auch einen Espaniola? Woher hast du deinen? Vom Sattelhaus? Du hast nicht zufälligerweise ein Bild von dem Sattel? Bist du zufrieden mit dem Sattel?

Verzeih meine Neugier, aber zurzeit sauge ich alles rund um Startrekk und besonders den Espaniola auf wie ein Schwamm :)

Skjolli

Verfasst: Do, 22. Nov 2007 20:54
von Preferida
Ja, habe einen Espaniola, die Deluxe Version davon mit Lammfellzalea.
Bin sehr zufrieden mit dem Sattel, super bequem, mein Stinker läuft damit schön locker. Bezogen über's Sattelhaus, kann ich sehr empfehlen.
Bilder habe ich einige.
Habe im ürbrigen die letze Zeit die Erfahrung gemacht das der Sattel optimal auf Pferden mit relativ geradem Rücken und leichtem Rist liegt. Meißt wird ja gesagt die Pferde benötigen einen gewissen Schwung im Rücken, kann ich allerdings nicht direkt bestätigen.
Auf meinem Oldie mit relativ geradem Rücken und auf einer Traberstute mit ähnlichem Rücken lag er bislang auf anhieb am besten.
Bild

Ohne Fell:
Bild

Mit Fell:
Bild

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 08:47
von aime_anemos
Also ich hab auch einen Startrekk Espaniola und eine Grandeur-Decke in Spanischer Form dazu.

Vom Sattel bin ich superbegeistert, auch wenn ich erst nach fast 2 Monaten reiten anfange, richtig im Sattel sitzen zu können. :roll: Glaube ich zumindest.

Aaaaaaber ... von der Grandeurdecke bin ich mal gleich gar nicht begeistert. Ich habe die Decke mit dem Haftgitter auf der Unterseite. Also ich weiß ja echt nicht für was das Haftgitter gut sein soll. Außer das Sancho im Sommer darunter ziemlich schwitzt, haften tut es auf jeden Fall mal nicht. :wut:

Der Sattel sitzt, die Decke rutscht unterm Sattel nach hinten. Ich lege die Decke mittlerweile schon ziemlich weit vorne hin. Wenn ich dann fertig bin mit reiten, habe ich vorne vielleicht noch 1 cm Decke unterm Sattel, der Rest steht hinten raus. :twisted:

Ich wage zu bezweifeln, daß das so sein soll. Ich habe schon die Pads aus der Decke gemacht, weil ich dachte, daß es daran liegt. Fehlanzeige! Gleichs Spiel.

@ Preferida: Welche Grandeur-Decke hast Du denn ausprobiert? Ich bin jetzt grad am Überlegen, ob ich mir eine andere Grandeur-Decke zulegen soll. Oder ganz was anderes.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 10:04
von Junito
@ aime_anemos: Dann würde ich die Decke weglegen oder verkaufen. Zumal man doch den Sattel ganz ohne Spezialunterlage benutzen kann? Entweder mit einer normalen - also Baumwolldecke probieren. Oder falls dein Pferd empfindlich ist, eventuell ein Rehfell. Paßt sehr gut zum Espaniola, finde ich.

Das Gitter soll verhindern, dass der Sattel rutscht. Hat meiner Meinung aber nur Berechtigung bei den "echten" Baumlosen. Beim Startrekk braucht man sowas eher nicht und ist nur unnötig teuer. Grandeur-Decken müßte es auch ohne das Gitter geben.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 10:19
von aime_anemos
@ Junito: Ich bin mir ja echt überhaupt total unsicher, ob man den Startrekk auch wirklich ohne Spezialdecke benutzen kann. Deswegen benutze ich die nach wie vor. Aber wenn das natürlich nicht unbedingt sein muß, kommt schleunigst ne andere Decke her.

Ich würde ja einsehen, wenn das Haftgitter zwischen Decke und Sattel sitzt, aber es ist ja auf der Unterseite der Decke, also zwischen Fell und Decke ... und den tieferen Sinn verstehe ich ja mal gleich gar nicht. :?

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 10:24
von Junito
So genau weiß ich das leider auch nicht, da ich nur alles Verfügbare über baumlose Sättel gelesen habe, da mich Sättel grundsätzlich interessieren. Aufgrund meines Gewichts habe ich mich dann dagegen entschieden, es mit einem Baumlosen zu versuchen. Deshalb ist für mich alles blanke Theorie.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 11:13
von Preferida
Ich habe eine Future 1, Haftgitter brauche ich nicht, bei mir sind bislang die normalen Decken teilweise unter dem Sattel etwas nach hinten gerutscht, die Grandeur sitzt Bobenfest, bewegt sich keinen Millimeter.
Modell ist Future 1 mit Fellunterseite, das Sattelhaus schickt auch Testdecken gegen Poroterstattung, so habe ich es auch gemacht, behalte jetzt allerdings die testdecke weil sie mir super gefällt.

Zur Notwendigkeit der Speziellen Decken, laut Sattelhaus muss man nicht unbedingt, meine Knetpadtests haben gezeigt das es wirklich nicht dringend erforderlich ist, denn wir haben ein gleichmäßiges Druckbild, ich wollte nun aber trotzdem noch ein wenig Polstern um es dem emfpindlichen Rücken von Mangas angenehmer zu machen.
Haftunterseite für ich auch nie wählen, habe bislang auch die Erfahrung das es nicht wirklich was bringt. Durch das Moosgummi auf der Oberseite sitzt die Grandeur jetzt wirklich spitze! Bin total entzückt. :lol:
Hast du mal einen Knetpadtest gemacht?

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 14:06
von aime_anemos
Das mit dem Knetpad habe ich noch nicht ausprobiert ... mangels Zeitmangel das zusammenzubasteln. Es steht aber nach wie vor noch auf meiner "To-Do-Liste" :wink:
Das "Schwitzbild" war im Sommer aber eigentlich immer sehr schön.

Hat jemand mal eine Adresse für das Sattelhaus? Bevor ich eine andere Grandeur-Decke kaufe, würde ich das schon gerne mal austesten. Moosgummi auf der Decke klingt für mich auch viel logischer als Haftgitter unter der Decke.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 14:13
von Preferida
aber klar,
http://www.das-sattelhaus.de

Schwitzbild finde ich immer schwierig zu beurteilen, das täuscht manchmal und ich persönlich hätte bei mir keins, da meiner nur äußerst selten wirklich schwitzt.

Habe heute nochmal härtetes gemacht mit der Decke, auch im Galopp rutscht sie kein bißchen. Habe schon mit Frau Schaub gesprochen, die Testdecke ist meine :) zu Weihnachten gibts dann noch eine in "Klassika" Form.

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 15:55
von Medora
Ich hatte auch mal eine Grandeurdecke - so eine, die speziell für baumlose Sättel ist, mit Moosgummi, Polstern drinne und einer ausgesparten Wirbelsäule. Soweit so gut. Bei uns hat allerdings der Rand das ganze Fell aufgerubbelt :? Das war natürlich nicht so gut.

Im Moment habe ich zwei verschiedene Decken mit druckabsorbierender Wirkung: einmal eine Equitex mit so einem Spezial-Material drin und eine HKM-Schabracke mit Einlagen aus so einem thermoelastischen Schaum, wie er wohl auch in der Medizin verwandt wird. Das Zeug ist bretthart, wenn es kalt ist, aber wird durch die Körperwärme richtig weich und kuschlig. Langzeiterfahrungen kann ich noch nicht bieten, aber ich habe eine deutlich besseres Gefühl mit diesen Polster-Decken als ohne Zusatzpolster zu reiten (wobei der Knetpad-Abdruck das nicht nötig gemacht hätte).

Medora

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 16:11
von Preferida
Ja, geht mir vom Gefühl her genauso.
Gepolstert besser auch wenns der Abdruck im Pad nicht erfordert.
Equitex ging beim Espaniola garnicht, der bekam hinten so viel Bewegung dass sogar das Knetpad umklappte beim reiten und riss. Daraufhin ging das Equitex zurück.
Das Zeugs was du beschreibst kenn ich garnicht, hast du nen Link?

Verfasst: Fr, 23. Nov 2007 16:15
von Medora
Such mal bei Ebay nach "Orthopädisches Rückenkissen".

Medora