Seite 1 von 2

Dicke Augen auf der Weide :-(

Verfasst: Do, 14. Jun 2007 19:01
von Samba
Hallo Ihr Lieben,

gestern haben mich mein Kleiner (24h Weide mit Unterstand) und seine zwei Kumpel mit geschwollenen Augen und zum Teil klar tränend erwartet...Pady hatte auf dem tränenden Auge eine weiße, zähe "Schliere" (wie ein ganz dicker Faden). Da alle drei von heute auf morgen damit ankommen, schließe ich eine Individual-erkrankung aus und tippe aus Reizung durch Umwelteinflüsse wie Fressen im hohen Gras oder Fliegen. Wahrscheinlich eher das Gras, weil sich die Fliegenmenge eigentlich nicht erhöht hat.

Wenn es sich heute abend verschlechtert hat oder heftig gejuckt wird, wird ganz klar der TA gerufen. Wenn es aber wie gestern ist oder leicht besser, möchte ich es erst planzlich/homöopathisch unterstützen. (Sollte es daraufhin nicht sichtbar besser werden, hole ich natürlich auch den TA!).

Das große Netz gibt folgende Tipps:
- Kamillentee: Mag ich nicht wegen der Schwebeteilchen im Tee
- Euphrasia-Tropfen: Es gibt bestimmt mehrere Marken/Hersteller/Stärken... Welche nehmen? Und wie bekommt man Tropfen ins Pferd??? Ich kann ihn ja schlecht auf den Rücken legen...
-Berberil-Salbe: Hat jemand damit Erfahrungen? Da weiß ich wenigstens wie ich es rein bekomme...


LG Samba

Verfasst: Do, 14. Jun 2007 19:24
von Larry
Euphrasia-Tropfen kann ich auch empfehlen und vorerst eine Fliegenmaske. Ansonsten stecken sich die Pferde unter Umständen immer wieder durch die "Fliegen" an.
Die schwirren munter von einem zum nächsten Pferd...und verteilen fleissig die netten "Keime".
Sollte sich am dritten Tag das Auge nicht verbessern müssten dann schon stärkere, meist verschreibungspflichtige Tropfen benützt werden.
Grüße Larry

Verfasst: Do, 14. Jun 2007 19:35
von lalala
Es gibt auch Euphrasia-Salbe, bekommt man in der Apotheke. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst würde ich nen TA rufen, der im schlimmsten Fall erstmal ne cortisonhaltige Salbe verschreibt. Eine Augenmaske kann aber auf keinen Fall schaden, wenn Fliegenfransen am Halfter nicht ausreichen.

Für die Tropfen ist es ganz praktisch den Kopf des Pferdes etwas schief zu legen (ich Zwerg bin immer auf die Putzkiste gestiegen und hab dann den Kopf auf meiner Schulter abgelegt), dann kann man die besser reintröpfeln. Nach ein paar versuchen (und etlichen danebengehenden Tropfen) wirst du "deine" Technik herausfinden.

Re: Dicke Augen auf der Weide :-(

Verfasst: Do, 14. Jun 2007 23:20
von greta j.
Samba hat geschrieben:Das große Netz gibt folgende Tipps:
- Kamillentee: Mag ich nicht wegen der Schwebeteilchen im Tee
- Euphrasia-Tropfen: Es gibt bestimmt mehrere Marken/Hersteller/Stärken... Welche nehmen? Und wie bekommt man Tropfen ins Pferd??? Ich kann ihn ja schlecht auf den Rücken legen...
-Berberil-Salbe: Hat jemand damit Erfahrungen? Da weiß ich wenigstens wie ich es rein bekomme...
Ich hab mittlerweile schon öfters gelesen, dass man Kamille(ntee) - entgegen aller Behauptungen - nicht für die Augen verwenden soll.

Ich würde es auch mal mit Euphrasia versuchen. Die Berberil-Salbe kenn ich nicht. :?

Verfasst: Do, 14. Jun 2007 23:22
von knowi
Stimmt. Das mit dem Kamillentee habe ich auch schon mal gelesen. Ich glaube Augentrost ist besser geeignet, bin mir aber nicht mehr ganz sicher ob ich mich richtig erinnere... Ich kann aber mal nachgucken ob ich das nochmal finde.

Verfasst: Fr, 15. Jun 2007 07:06
von BiancaW
Stimmt, Augentrost ist besser. Den verwende ich auch immer. Wegen der Schwebeteilchen: ich gieße den Tee durch nen Kaffeefilter.
Der Tee hilft unserem Isländer immer super.

Euphrasia gibt es auch als Tropfen zum Eingeben. Soll auch gegen Schwellung der Augen helfen.
Muss mal gucken, ob ich den Artikel nochmal finde.

Verfasst: Fr, 15. Jun 2007 07:54
von kallisto
Hallo,

das mit dem Kamillentee habe ich auch gehört. Sollte nach einer Augenverletzung auch keine Teespülungen machen, weil neben der entzündungslindernden Wirkung die Infektionsgefahr zu groß sein sollte. Das hat damals sowohl der TA gesagt, als auch der "Menschenarzt" als ich selbst eine Augenverletzung hatte.

Ich habe selbst Augentropfen für geschwollene Augen/entzündete Bindehaut für die Fliegenzeit. Aber keine Ahnung, wie die Tropfen heißen.

LG Susi

Verfasst: Fr, 15. Jun 2007 08:20
von Samba
@BiancaW: Ein Artikel? Das wär natürlich super...

Fliegenmaske: Unsere Hoppes haben keine Halfter drauf und damit möchte ich eigentlich auch nicht anfangen. Beim schlangenartigen Bewegungstalent von Pady schafft er es bestimmt, sich mit beiden Hinterbeinen gleichzeitig darin zu verfangen. Ich habe schon mal gehört, dass es auch Masken gibt, die ohne Halfter halten... aber da hätte ich auch Sorge, dass er sich damit irgendwo verheddert (an sich selbst oder an Bäumen, Zäunen...). Ich weiß, dass es die beste Lösung im Sinne "Ursache" abstellen ist, aber kann mich mit den Risiken nicht anfreunden...

Welche Euphrasia-Produkte (Marke/Hersteller) haben sich denn bei Euch bewährt?

LG Samba

Verfasst: Fr, 15. Jun 2007 08:35
von Ilustre
Diese Masken haben zwei Klettverschlüsse und einen Gummizug hinter den Ohren (Proffessional Choice). Selbst wenn sie hängenbleiben passiert nichts, weil die Mütze vom Kopf gezogen wird. Bei Ilustre ist das erst vor ein paar Tagen passiert. Er hat sich an den Haken des XXL Heunetzes geschubbert. Als ich zum Stall kam, hing die Mütze am Haken. Der Haken war weder locker noch verdreht. Es hat demnach keine Gewalteinwirkung durch Zug oder so gegeben.

Bei meinem Pferd tränen die Augen derzeit wie Wasserfälle, wenn er ohne Mütze rumläuft. Ich überlege schon ob ich die Mütze nicht rund um die Uhr drauflasse..
Grüßle
Ina

Samba guckstu:


Bild

Verfasst: Fr, 15. Jun 2007 09:42
von horsman
bei leichtem Augentränen durch Anfänge einer Bindehautentzündung (nicht bei Augen-Verletzungen) nehme ich immer eine halb/halb-Teemischung aus schwarzem- und Kamilletee (natürlich ohne Zucker :wink: ) . Hab mal gehört, dass es besser sein soll als reiner Kamilletee. Und es scheint ein wening zu nutzen, geschadet hats jedenfals bisher nicht.
Ohne Rezept bekommt man in der Apo. auch noch Bepanthen-Augensalbe. Nix wildes, aber bei leichten Geschichten sind wir damit schon mal hingekommen.
Wenns hartnäckig ist, kommt man um den Tierarzt mit seinen verschreibungspfl. Salben nicht umhin.
Aber jedes Jahr zu beginn der Fliegensaison (so Anfang Juni) haben wir auch immer mit Augenentzündunegn zu kämpfen. Das wichtigste ist tatsächlich die Fliegen von den Augen fernzuhalten.

Gruss
horsmän

Verfasst: Fr, 15. Jun 2007 09:46
von Josatianma
Kamillentee soll wegen der Verunreinigungen nicht genommen werden. So wurde es mir auf jeden Fall erklärt. Der heutige Kamillentee ist zu belastet, als daß er mit so etwas empfindlichen wie dem Auge in Berührung kommen sollte.

Verfasst: Fr, 15. Jun 2007 09:55
von Celine
@Samba
Es gibt bei Krämer so Masken, die keinen Klettverschluss haben, sondern aus Trikotstoff sind und die man über den Kopf zieht. Die hab ich mir gerade bestellt, mal sehen, wie die so ist. Da scheint mir die Verletzungsgefahr gering.

Verfasst: Sa, 16. Jun 2007 08:23
von Ielke
...für leichte Reizungen im Sommer hab ich auch ein Tübchen "Bepanthen" im Stall liegen. Reicht oftmals schon aus, um die Bindehaut zu beruhigen.

Euphrasia kann man übrigens auch als Globuli (oder Tropfen) geben, insbesondere wenn der Patient sich am Auge selber nicht verarzten lassen will.

Unsere junge Stute hat dieses Jahr auch wieder mehr Probleme mit den Augen, wir haben ihr jetzt den Schopf eingeflochten da die Haare wohl zusätzlich die Augen gereizt haben. Vor 2 Jahren hatte sie da auch Probleme mit den Augen, die schlagartig weg waren, als wir Madame eingeflochten hatten.

Verfasst: Sa, 16. Jun 2007 11:13
von Ilustre
Mein Pferd hatte noch nie Probleme mit den Augen und dieses Jahr tränen seine Augen wie Kaskaden...

Mit Euphrasia habe ich auch beste Erfahrungen gesammelt.
Grüßle
Ina

Verfasst: So, 17. Jun 2007 08:52
von Daisy
Kamíllentee soll v.a. wg. der Allergietendenz nicht genommen werden - Fencheltee ist besser, Euphrasia (Augentrost) optimal. Ich koche den Tee auf, filtere ihn 2-3x durch einen engmaschigen Teefilter oder durch ein gebügeltes Leinentuch und benetze dann eine mediz. Kompresse damit und tupfe vorsichtig das Auge damit ab. Parallel gebe ich Euphrasia-Globuli in einer C30-Potenz (wirken tiefer und länger als D-Pot.), die werden übrigens sehr gern genommen, da sie aus Milchzucker bestehen und damit schön süß sind :wink:, außerdem "kleben" sie schön an der inneren Lippe/Schleimhaut. Außerdem Fliegenmaske Marke "Weltraumungeheuer" - sieht sch... aus, wirkt aber. Die Fransen schüttelt meiner sich immer kurzentschieden hinter die Ohren, da nerven sie ihn dann nicht mehr - wirken aber auch nicht wirklich... :roll:

Meinen bekomme ich damit seit über 10 Jahren sehr gut durch die Sommerzeit.

Sollte das nicht fix besser werden - TA!