Seite 66 von 149
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:22
				von Cubano
				Paula: Du verstehst echt nicht, warum alle Literatur der Welt Dir hier kein Stück weiterhilft, wenn es um Deine Ansicht geht, oder? Weil diese Literatur immer nur das Optimum beschreibt. Und weil z.B. Takt nun mal nicht in jedem Tritt oder Sprung gegeben sein kann. Weil Pferde Lebewesen sind, und keine Uhren. Weil sie mal auf die VH kommen oder gerade mal abgelenkt sind und dergleichen mehr. Was Du im Hinterherrennen hinter der reinen Lehre tust, ist im Grunde zutiefst Pferde-unfreundlich: Du meinst tatsächlich, Du könntest ein Lebewesen in ein Korsett der Perfektion pressen. Das wird nie und nimmer funktionieren. Bei keinem. Auch bei Deinem RL nicht. Bei Klimke nicht. Bei Stecken nicht. Bei Seunig und bei Neindorff nicht.
Bevor jemand fragt: Mit den Letztgenannten hatte ich gerade eine Séance.  
 
 
Na ja, und bei Deiner Einstellung und Herangehensweise werde ich zudem den Verdacht nicht los, dass Du bis heute über das Reiten in Zwanglosigkeit nicht hinausgekommen bist.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:23
				von grisu
				Paula hat geschrieben:Tossi ,auf dieser Momentaufnahme ist es nicht Im Takt , es ging mir um Seunig :allein .Schnalle  genuegt nicht , sondern taktrein .....der nat Trab ist das
Und wenn du noch einmal schreibst, Seunig habe dieses Geeier an der Schnalle in einem seiner Bücher befürwortet, dann kommt der grausliche Zitierkobold, der die Inhalte aller Bücher beschützt, und der tritt dich dann vors Knie! 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:27
				von Paula
				Es geht nicht um meine Ansicht ,sondern um class.Prinzipien .Die an dir scheinbar teils unbemerkt vorbeigezogen sind ,Reken Video :zwanglos ...brrr Takt ...nat Gang ....
Um dann als man es dir erklaert von dir kommentiert wird mit: ja manche koennen  nicht mal  das.
Ich will gar nicht mit  dir streiten ...ich bin konstaniert ....
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:28
				von Sascha
				Paula hat geschrieben:
Dieses hier gefiel zum Beispiel vielen .Ueber  den Ruecken gehen nannte man es....darum  gehts hier ...
 
Hast du es denn mittlerweile schon analysiert?
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:28
				von Cubano
				Paula hat geschrieben:
ich bin kontaniert ....
kann ich das auch mal sein?  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:29
				von Paula
				Grisu das schreibe ich nicht .Geh zu meinem Thread da erklaer ich das alles aber  dir macht es viel mehr  Spass  mich  zu aergern....
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:29
				von Furioso
				http://www.youtube.com/watch?v=mZwtZ1wUKm4
Das gefällt mir, obwohl es (noch) vom Ideal abweicht. Ich erkenne das Ziel, das mit Altbewährtem, also klassisch, erarbeitet wird. Das Pferd wird nicht absichtlich hdS eingestellt, sondern es funktioniert im Moment nicht besser und es wird hingenommen. Stattdessen setzt er dem Alter des Pferdes entsprechende Arbeit ein, die das Pferd dazu bringt im Hals länger werden zu können. (Min. 4,45).
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:29
				von padruga
				Gestern über paar Sätze von Fillis gestolpert, passt so am Rande auch hierher: Auch in in den Zeiten, auf die wir uns so gern "als Klassiker" beziehen, gab es diese Diskrepanz zwischen Theoreie und Praxis: Ich zitier mal: "Etwas, was mich am meisten überrascht, ist, dass von allen Autoren, welche über die Reitkunst geschrieben, nur Wenige über die Kämpfe geschrieben haben, welche man immer - mehr oder weniger- mit den Pferden zubestehen hat. nach Ansicht von Vielen unter Ihnen müsste der Stallmeister auf Rosen gebettet sein, und sobald dieser nur ihre Lehrmethode befolgen wollte, wäre der Gehorsam jesen Pferdes gesichert. Warum dieses Schweigen? Glauben sie den Leser zu erschrecken?... Ich habe eine große Anzahl guter Stallmeister bei der Arbeit gesehen, alle hatten Kämpfe zu bestehen; Baucher mehr als die anderen, weil er mehr forderte..."
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:29
				von marquisa
				mein lieber Scholli,hier stellt doch niemand ein Bild ein unter dem Vorwand,dass dies nun der Weisheit letzter Schluss ist und absoluten Ansprüchen genügt.
"Unser" aller Fotos sind doch nur Spiegel und Momentaufnahmen unseres täglichen Reitalltages,nicht mehr und nicht weniger.Niemand hat seine Bilder als lehrbuchwürdig deklariert.
Genau diese dämliche Fehlerguckerei ist doch die Ursache dafür,dass niemand mehr was einstellt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:31
				von Paula
				Kontaminiert ??? Danke das du es verstanden hast trotz fehlerhafter Schreibweise , cubano
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:32
				von Rapunzel
				Konsterniert? Kontaminiert? 
Auf jeden Fall hat das hier einen Unterhaltungswert, den ich schon lange nicht mehr in egal welchem Forum erlebt habe.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:33
				von padruga
				mein lieber Scholli,hier stellt doch niemand ein Bild ein unter dem Vorwand,dass dies nun der Weisheit letzter Schluss ist und absoluten Ansprüchen genügt.
Genau darum geht es doch, dass man immer nur an der Teorie misst, und die als schon fast heilig anbetet
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:34
				von Cubano
				Leute, es ist echt lustig mit Euch.  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:34
				von grisu
				Cubano hat geschrieben:Paula hat geschrieben:
ich bin kontaniert ....
kann ich das auch mal sein?  

 
Das willst du nicht wirklich - glaub mir ...
Vorschlag: 
Paula wartet mit ihrem nächsten Beitrag, bis sie Zugriff auf einen PC oder Ähnliches hat. Dann schreibt sie gerne mit Literaturangaben (Titel, Erscheinungsjahr und Seitenzahlen bitte nicht vergessen) zusammenhängend was Klassik oder auch naturorientiertes Reiten für sie bedeutet.
Die reitenden Ignoranten hier schreiben solange ein bisschen über ihre Erlebnisse beim Pferdeknechten.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 03. Feb 2014  16:36
				von Cubano
				grisu hat geschrieben:
Paula wartet mit ihrem nächsten Beitrag, bis sie Zugriff auf einen PC oder Ähnliches hat. Dann schreibt sie gerne mit Literaturangaben (Titel, Erscheinungsjahr und Seitenzahlen bitte nicht vergessen) zusammenhängend was Klassik oder auch naturorientiertes Reiten für sie bedeutet.
Du kriegst irgendwie auch nie genug, oder?  
 
 
@Padruga: Wo er recht hat, der Herr Fillis. Auch wenn mich seine komische Kandarenführung schon irre gemacht hat.  
