Seite 6 von 6
					
				
				Verfasst: Mi, 20. Jun 2012  19:35
				von Esprit05
				@Traumdeuterin: da würde ich einfach Melkfett nehmen! Vielleicht geht auch Heilerde, schmiere ich manchmal auf die Bauchnaht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  06:42
				von Dinah
				@ gimlinchen - hinterher ist man immer schlauer   

  Hauptsache dem Pferd gehts wieder gut
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  06:52
				von Dinah
				@ Traumdeuterin - wenn es um das pflegen der angegriffenen Ohrmuschel geht, kann man mit Ballistol einreiben. Das nimmt den Juckreiz. Muss auch nicht unbedingt das 'animal' sein, das normale Ballistol tuts auch, riecht nur deutlich strenger, ist aber günstiger.
 Zum Abhalten der fiesen Plagegeister soll das Melkfett helfen, wie Esprit05 schreibt, ansonsten eine Maske mit Ohren. Meine schlüpft mit Freude in die Maske, wenn die Viecher wieder zu viel ärgern.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  15:10
				von Traumdauterin
				Melkfett mache ich schon drauf, aber das verklebt ganz schön. Und viel scheint es nicht zu helfen.
Fliegenmaske mag er nicht, das muss ich erst in Ruhe üben, dass die das Personal dann auch einfach an- und ausziehen kann.
Er lässt sich grad kaum die Fliegenohren anziehen und die Trense über die Ohren ziehen. 

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  16:18
				von ottilie
				Kokosöl wurde andernorts empfohlen, fettet nicht so ekelig wie Melkfett.
Und man kanns auch in der Küche nutzen  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  16:40
				von Dinah
				@ Traumdeuterin - Ok, dann ist das mit der Maske natürlich eher ungünstig.  

  Aber in die Ohren packen lassen für Melkfett rein, das geht?
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  16:50
				von Dinah
				@ ottilie - Kokosöl? Interessant!  

  Nur das beste ans Pferd.  

 Hat das hier schon jemand probiert? Also so am Tier oder in der Küche?
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  19:12
				von Traumdauterin
				@Dinah: Ja, das geht. Ungern, aber er lässt sich anfassen.
Ich hab's mal mit Kokosfett versucht, aber das war superumständlich und einen Effekt hab ich nicht bemerkt. Vllt geht es mit Öl besser 

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  20:46
				von gimlinchen
				kokosöl ist nicht teuer und bei zmmertemperatur fest.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  22:21
				von Dinah
				@ Traumdeuterin - dann vllt. doch mal mit Ballistolöl probieren? Da gibt es auch 50ml Flaschen (kein Spray). Zum ersten testen würde das ja reichen.  Ich find das Zeug ja gut. Das schmier ich mir auf die Haut, wenn ich Brennesselkontakt hatte. Nimmt den Schmerz.  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Jun 2012  22:25
				von Dinah
				@ gimlinchen - das Öl ist bei Zimmertemperatur fest?  *staun* Verarbeitet  man das dann im aufgewärmten Zustand? (mal nach googeln muss)
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Jun 2012  06:42
				von gimlinchen
				wenns man es irgendwo reinrührt, erwärmt man es ein wenig.
wenn man es als creme nimmt, ist das feste eher praktisch. 

 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Jun 2012  08:22
				von ottilie
				Genau, es ist fest und wird erst bei Wärme flüssig. 
Macht sich ab bestimmten Temperaturen ganz gut beim Auftragen, hat allerdings den Nachteil daß es bei kühleren Graden eher schlecht zum Verschmieren geht  
 
 
Ich nutze es (wenn ich dran denke) und finde, Monsieur ist vergleichsweise wenig zerstochen.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 22. Jun 2012  13:11
				von Dinah
				Halbfest, streichzart, wenns nicht zu kalt ist. Interessant.
..... mal bei Wikipedia geguckt. 
Riecht leicht nach Kokos, aber auch gerne etwas ranzig  

  Nimmt beim schmelzen gut Schmelzwärme auf und ist deshalb beim Eiskonfekt für den kühlen Effekt verantwortlich.  
 
 
Und schon wieder was gelernt.
Mal schauen, wenn ich es im Laden mal finde, probier ich das aus. Notfalls auch in der Küche  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Jun 2012  09:59
				von Kiwi
				Hat jemand schonmal das hier probiert? 
http://www.relax-mueckenmilch.de/