Verfasst: Mi, 29. Aug 2007  11:17
				
				Tja leider war das leider kein günstiger!! Den habe ich teuer von einer Freundin bekommen. Neu kostet der wol um die 150 Euro
			Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://klassikreiten.de/

Der paßt doch meiner Meinung nach auch 1 a.Alix_ludivine hat geschrieben:@Jen
Meiner hat ja nun auch so ein 3-gelenkiges Naseneisen. Aber ich finde mein Pferd mag den.. Der kaut auch ordentlich damit.


Hab doch auch eine Mimosen Trakki Dame.Alix_ludivine hat geschrieben:@kiki
Jepp, der ist von Tascha
@pedro
Mein Traki ist ein Hypersensibelchen ;o) Der mosert sofort, wenn irgendwas zwickt oder zwackt.
@Jen
Also richtig "zukrachen" muss ich den nicht. Eick kann damit auch noch ein Leckerlie kauen.
LG Alix
 
   
 sag ich jaAlix_ludivine hat geschrieben: @Jen
Also richtig "zukrachen" muss ich den nicht. Eick kann damit auch noch ein Leckerlie kauen.

 
  Ich reite Nando seit ca. 4 - 6 Wochen nicht mehr da ich das seinem Rücken einfach nicht antun will, seine Besi handhabt das mittlerweile auch so. Der neue Sattel kommt wahrscheinlich Ende September, Anfang Oktober.
 Ich reite Nando seit ca. 4 - 6 Wochen nicht mehr da ich das seinem Rücken einfach nicht antun will, seine Besi handhabt das mittlerweile auch so. Der neue Sattel kommt wahrscheinlich Ende September, Anfang Oktober. Ich longiere Nando ca. 3 - 4 Mal die Woche (ist das zu oft? Er wird ja nicht geritten......) und dies ohne HZ.  Ich versuche mittlerweile darauf zu achten, dass er den Kopf runter nimmt und im Rücken locker läßt. Läuft er im Schritt so wie ich mir das vorstelle, lass ich ihn stehen und lobe. Läuft er im Trab "schön" parriere ich zum Schritt (und lobe natürlich) usw. Ich dachte, ich verdeutliche ihm damit was ich erreichen möchte und habe damit auch schon recht guten Erfolg (hoffe ich zumindest) Wo allerdings der nächste Schwachpunkt kommt, Nando nimmt die Hinterhand eigentlich kaum mit und da frage ich mich dann einfach, hat das dann überhaupt einen Sinn? Also nur Kopf tief aber keine HH? Ich häng mal ein Bild an:
 Ich longiere Nando ca. 3 - 4 Mal die Woche (ist das zu oft? Er wird ja nicht geritten......) und dies ohne HZ.  Ich versuche mittlerweile darauf zu achten, dass er den Kopf runter nimmt und im Rücken locker läßt. Läuft er im Schritt so wie ich mir das vorstelle, lass ich ihn stehen und lobe. Läuft er im Trab "schön" parriere ich zum Schritt (und lobe natürlich) usw. Ich dachte, ich verdeutliche ihm damit was ich erreichen möchte und habe damit auch schon recht guten Erfolg (hoffe ich zumindest) Wo allerdings der nächste Schwachpunkt kommt, Nando nimmt die Hinterhand eigentlich kaum mit und da frage ich mich dann einfach, hat das dann überhaupt einen Sinn? Also nur Kopf tief aber keine HH? Ich häng mal ein Bild an:
 Gibt es da noch einen anderen Tip?
 Gibt es da noch einen anderen Tip?  )
 ) 
 
Wenn die Biegung korrekt durchkommt und das innere Hinterbein gut vorschwingt, dann sieht es so aus, als würde das innere Hinterbein fast einen grösseren Schritt machen, als das äussere.yvonne2903 hat geschrieben:, Nando nimmt die Hinterhand eigentlich kaum mit und da frage ich mich dann einfach, hat das dann überhaupt einen Sinn? Also nur Kopf tief aber keine HH? (...)
Wenn ich ihn in so einem Moment antreibe, geht der Kopf sofort wieder nach oben, er hält den Rücken fest und das ist ja auch kaum förderlich für seinen Rücken oder? Und, wie tief muss sein Kopf denn eigentlich?

Hallo Jen,Jen hat geschrieben:Wenn schon würde ich nur angaloppieren und bereits nach einer halben Zirkelrunde wieder in Trab durchparieren.