Seite 45 von 191

Verfasst: Do, 12. Jun 2014 14:48
von Nicole
Marquisa, deine Bilder sind wieder mal super Klasse! Ich freu mich immer wieder darauf Neues von euch so lesen!

Verfasst: Do, 12. Jun 2014 15:25
von Fortissimo
und mein .... Computer zeigt die Bilder mal wieder nicht an :evil: :evil:

Verfasst: Do, 12. Jun 2014 16:42
von marquisa
Danke schön! :love:

Auch wenn hier nur wenige am Turniersport interessiert sind,so möchte ich doch zeigen,dass dort durchaus ein reeller Ausbildungsweg honoriert wird.Klar,manchmal ärgert man sich,es gibt oft genug für Beinchenschmeißen ohne Rücken hohe Noten,aber dennoch gibt es Richter,die einen fairen Umgang mit dem Pferd honorieren,auch wenn das große Spektakel fehlt.

Mein Mann konnte aufgrund einens bösen Unfalles knapp sieben Wochen nicht reiten und unsere Bande faulenzte auf der Weide rum.Vor gut zwei Wochen haben wir sie wieder angekurbelt,ich hab ein wenig gehoppelt und es hat sich gut angefühlt. Männe meinte dann zur Wochenmitte:
Komm,das schaut so gut aus,wir fahren zum Turnier.
Er hat dann ganze zwei Mal draufgesessen und dann sind wir letztes Wochenende spontan los:

Und siehe da,die Pause hat ihnen gut getan,sie ( und mein Göga ;-) ) haben nichts verlernt,es gab zwei Schleifchen und über diesen Bewertungskommentar habe ich mich ganz besonders gefreut:

Bild


Bild

Verfasst: Do, 12. Jun 2014 22:40
von sapiko
schaut toll aus. stimmt.

aber die bewertung… öha! wenn man die handschrift nun auch noch lesen könnte :lol: bitte daher untertänigst um aufklärung…!

sapiko

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 00:43
von *Krisi*
"Weitestgehend L voll erreicht

Ansprechender Dressurpferdetyp eindeutig auf dem richtigen Ausbildungsweg"

Richtig ?

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 06:43
von Josatianma
Ja, richtig! Wenn man regelmäßig Turniere startet, dann lernt man ganz gut die Handschrift der Protokollanten zu entziffern.

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 07:51
von xelape
Na ich würde sagen einen besseren Kommentar kann man so nicht kriegen!
Toll! Gratuliere...!!

Und Eure Bilder sind toll, der Galopp ist der Wahnsinn.

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 08:08
von Nicole
Klasse Kommentar!!! :jump1: :jump1: :trink1:

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 08:47
von Kiruna Karmina
... und ebenso klasse finde ich Deine Erklärung, was Ihr wann, wie und warum macht.

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 10:32
von Juniperus
Danke le_bai und marquisa. :-)

Zur Kandare: ist für diese Reitweise nicht zwingend notwendig bzw. wird eigentlich auch später eingeführt. Aber zwei Kurse vorher habe ich erst von nur Kappzaum auf Trense und Kappzaum gewechselt - da war Elle aber noch zu unvorbereitet und hat ziemlich auf der einfach gebrochenen Trense rumgehackt und man konnte nicht gut arbeiten. Marius hat mir dann testhalber einen seiner Kandarenzäume gegeben und damit lief sie prompt um Welten zufriedener.
Zuhause hab ich dann erstmal brav Gebissschulung betrieben und nun reite ich in der Regel auf Trense - vor allem, weil Elle gern auch mal das Köpfchen nett hinstellt und ich auf Trense dann um mehr Dehnung in Länge und Tiefe bitten kann. Aber zum Kurs nehme ich auch immer wieder die Kandare mit, einfach damit ich damit auch besser lerne klar zu kommen und mir dabei noch einer auf die Finger schaut und weil es da doch eher versammelnder zugeht.
Da hilft die Kandare natürlich, Elle um mehr Oberliniendehnung zu bitten, die Trense lässt sie da gern mal abknicken.

Zur Wirkung der Kandare auf die Beine: in der akademischen RW wird ja im Grund alles am Boden vorbereitet, z.B. ist hier der Schulhalt eine Lektion die dem Pferd die Parade erklärt und gleichzeitig gymnastiziert und Hankenbeugung schult.

Fehler in der Schulung liegen da beim Reiter - in diesem Falle also bei mir, denn in der Tat fehlt unsere Schulparade noch die deutliche Hankenbeugung. *gg*

Zum Schwupps :-) : Diese Lehre (Gueriniere etc.) stammt ja aus einer Zeit in der das "Tummeln" und die maximale Versammlung im Vordergrund stand. Man machte keine Meter, sonder wollte quasi alles auf der Stelle. Arbeitsgänge waren Schritt und Galopp (bis hin zum Terre á Terre z.B.) und man übte auf kleinen Plätzen.
Im Gegensatz zur "modernen" (HdV12)Reiterei, wo die Pferde lernen mussten, möglichst unbeschadet und mit gutem Grundtempo lange Strecken zurück zu legen. Arbeitsgang war demnach der Trab.

Die Zielsetzungen sind einfach schon sehr unterschiedlich - daher unterscheiden sich natürlich auch die Lehren auf dem Weg dahin. Wobei beide aber ein Pferd haben wollen, dass gelernt hat, die ihm gestellte Aufgabe möglichst schadfrei zu absolvieren. Und da gibt es dann doch wieder viele Schnittmengen.

Allerdings sehe ich es in sofern ebenfalls kritisch, als das ich eben ein Warmblut und kein Barockpferd reite. Ich finde, dass Elle das nicht nur körperlich ggf. etwas anstrengender findet, auch vom Kopf her merkt man ihr an, dass ihr das Vorwärts fehlte. Sie wurde schnell klemmig und wirkte insgesamt etwas unzufrieden bzw. hielt einfach nett das Köpfchen hin, mochte sich aber nicht mehr so gern vorwärts strecken.

Daher habe ich seit Anfang des Jahres einen zweiten RL, Herrn Bergmann-Scholvien - einen älteren Herrn der u.a. bei Neindorf, Carl, Oliveiras Sohn etc.... unterwegs war. (hab bei den Cavallotest in meiner Umgebung geschaut und er wurde da sehr empfohlen - zu Recht, wie ich finde, nur über das Schulpferd würd ich mit der Cavallo gern noch mal reden *gg* Das hab ich nämlich auch schon geritten..nuja..)
Dort reiten wir mit deutlich mehr Schwupps auf Trense und ich trabe sogar leicht *lach*.

Beide RL wissen natürlich voneinander und bisher habe ich nur positives Feedback bekommen - nicht zuletzt von Elle, die diesen Wechsel sehr angenehm zu finden scheint. Gestern z.B. war ein "Ich brauch Bewegung"-Tag - also haben wir flotte Galopparbeit im leichten Sitz gemacht. Vorgestern dagegen war sie vom Gemüt eher in Präsentierlaune und wir konnten sehr schöne versammelnde Momente genießen.
Elle wirkt mit diesem Mix einfach zufriedener, macht besser mit und scheint auch körperlich zu profitieren. Leider hab ich kaum Möglichkeiten zum filmen - es wäre sehr spannend, die unterschiedlichen Arbeiten und das vorher und nachher mal zu sehen...laut meiner Mitreiter, die am Stall den Weg verfolgen ist es aber sehr deutlich. Mittlerweile reiten drei weitere bei Herrn B.-S., davon eine auch parallel bei Marius. *g*

Wobei ich nicht sagen will, dass man nicht auch ein Warmblut ausschließlich nach der AR arbeiten kann - ICH kann es nicht, vermutlich fehlt es mir da noch an reiterlichem Geschick und Erfahrung, also musste ich Hilfe für mich finden.

Zur Biegung: Wir reiten ja auf den Videos gerade ausschließlich Zirkel - dessen Biegung soll sich das Pferd anpassen (d.h. großer Zirkel wenig Biegung, kleiner Zirkel viel Biegung), dabei gebe ich zwar am inneren Zügel die Stellung vor, gleichzeitig formt aber mein Sitz auch durch Brustkorbrotation die restliche "Biegung". Dabei soll sich das Pferd vom inneren Zügel lösen den Unterkiefer nach außen verschieben und gebogen an den äußeren Zügel herandehnen (nix anderes im Grunde als: der innere Zügel gibt die Stellung vor, der äußere lässt sie zu). Wichtig natürlich, dass es dabei unter den Schwerpunkt tritt, Last aufnimmt und nicht auf bzw. über die äußere Schulter schiebt. Hab ich dann einen gleichmäßigen Anzug auf beiden Zügeln, treten auch beide Hinterbeine gleichmäßig ans Gebiss.. dazu brauche ich aber eben auf einer gebogenen Linie eine gewisse Biegung im Körper - sonst läuft Energie ja immer irgendwo aus dem System heraus.




Puah... ich sitz unterm Dach im Büro und allein von der Hitze qualmt schon das Hirn und dann auch noch schriftlich erklären, was ich selbst gerade lerne *ggg*
Fehler - sowohl die Gerittenen als auch die Formulierten gehen auf meine Kappe und sind sehr wahrscheinlich zahlreich. ;-)

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 11:13
von le_bai
danke für deine mühe

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 12:33
von minou
AR mal schön erklärt☺

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 13:55
von sapiko
danke krisi! jetzt seh ich das auch ; ).

ich würd ja mal gern so galoppieren können, marquisa..! wunderschön und inspirierend, wie immer!

lg
sapiko

Verfasst: Fr, 13. Jun 2014 14:21
von Juniperus
Marquisa, mir gefallen Deine Bilder wie immer auch sehr gut und der Galopp.... *vorNeidgrünanlauf*
*gg*

Verfasst: Sa, 14. Jun 2014 08:39
von Kiruna Karmina
Danke für Deine Erläuterungen, Juni.