Seite 41 von 50

Verfasst: Fr, 09. Sep 2011 13:51
von Citrus
Das macht ja auch absolut Sinn, cubano. Und in unserem Fall hat eine sehr versierte und erfahrene ausbilderin entschieden, dass unsere Grundlagen soweit gefestigt sind, dass man es hilfreich für die weitere Arbeit sein kann, einen Schritt weiterzugehen und das Pony anzupiaffieren, um damit dann die weiterführende Arbeit zu verbessern. Sie hat mir auch deutlich dazu geraten, diese piaffeähnliche Übung in unsere Arbeit einzubauen, um zb daraus anzugaloppieren. Nicht, weil wir vorher nicht angaloppieren konnten, sondern um das Pferd mehr zu konzentrieren und zu setzen. Also schon mehr als nur Grundlage. Mittlerweile galoppiere ich den fast auf der Stelle an und kann daraus jederzeit ins vorwärts reiten. :)

Verfasst: Fr, 09. Sep 2011 13:55
von Finchen
Jetzt werde ich krawallig:
ist es Absicht oder Schusseligkeit, dass Beiträge nachhaltig und mehrfach ignoriert werden? :evil:
Die Diskussion wird sich im Kreis drehen - die vorherrschende Meinung ist deine Basis ist nicht ok, du beharrst darauf, dass sie es doch ist. Zeig es doch und beende diese Diskussion damit.

Verfasst: Fr, 09. Sep 2011 14:10
von Citrus
Ich würde euch ja gerne welche zeigen, habe aber nunmal leider keine aktuellen Fotos. Die letzten Fotos sind von Anfang 2008. Ich werde versuchen sobald wie môglich welche machen zu lassen.

Verfasst: Fr, 09. Sep 2011 14:14
von Finchen
Ist das Piaffebild auch so alt?

Verfasst: Fr, 09. Sep 2011 14:20
von chica
Ich finde es schade, dass das Bild nun entfernt wurde, nur weil nicht die erwarteten Kommentare kamen. Zum anderen ist den Mitlesern nun die Diskussionsgrundlage der letzten Seiten entzogen worden...

Scheint Zeit für neuen Input.

Verfasst: Fr, 09. Sep 2011 14:22
von Cubano
Die Fotos aus 2008 wären aber doch auch nicht uninteressant, immerhin zeigen sie ja einen Teil des Weges auf…

Verfasst: Fr, 09. Sep 2011 14:32
von Citrus
Nein, das Bild ist vor ein paar Tagen auf der Weide entstanden. Es ging dabei aber eigentlich um ganz andere Bilder, insofern ist da nichts dabei, was einer Beurteilung dienen würde.

Dass das Bild nicht mehr angezeigt wird war keine Absicht. Musste einige Fotos vom Server löschen, weil kein Platz mehr war und hab scheinbar doch die falsche Version erwischt. :( im Moment bin ich unterwegs, so dass ich keine Fotos hochladen kann, werde das aber so schnell wie möglich nachholen. Natürlich auch das Bild der piaffe.

Verfasst: Sa, 10. Sep 2011 11:21
von saltandpepper
Ich finde die Diskussion hier ziemlich daneben, wenn ich ehrlich bin. Die Kritikpunkte an dem ursprünglich von Citrus eingestellten Bild wurden nun ausführlich erläutert.

Nun kommt es zu einer :" du bist ja viel schlechter als wir-Diskussion" und "guckimal, wir sind ja viel besser als du ". Die, die es offenbar besser können und wissen, verbünden sich, um Citrus ihr "Versagen" zu demonstrieren und sie in die Ecke "kleiner Versager" zu drängen.

Sehr schade :(
Rapunzel, dein erstes Piaffebild unterm Reiter gefällt mir jetzt auch nicht sooo ( auch den Sitz des Reiters finde ich eher suboptimal) und das zweite kann man nur bedingt beurteilen, weil der Mensch davorsteht und auch hier ist mir die Oberlinie, soweit man sie sieht, nicht lang genug und das Vorderbein deutlich unterständig. Also auch keine sooo viel bessere Ausführung.


Aber man kann es trotzdem als "auf dem Weg bezeichnen" und " als in den Anfängen befindlich" beide sind schließlich nicht schecht. Aber doch kein Grund , sich auf die Schulter zu klopfen und mit dem Finger auf das schlechte Citrusbild zu zeigen ?
Bei dir fehlen andere Punkte. Ist ja auch o.k. . Auch du hast ja nicht- genau wie Citrus geschrieben, das wäre perfekt.
Leben und leben lassen !

Verabschiede mich hiermit aus der Diskussion, die in eine Richtung geht, die mir nicht zusagt. :wink:
Schönes WE S&P

Verfasst: Sa, 10. Sep 2011 11:59
von Cubano
saltandpepper hat geschrieben: Nun kommt es zu einer :" du bist ja viel schlechter als wir-Diskussion" und "guckimal, wir sind ja viel besser als du ". Die, die es offenbar besser können und wissen, verbünden sich, um Citrus ihr "Versagen" zu demonstrieren und sie in die Ecke "kleiner Versager" zu drängen.
Moins,
habe mir eben noch mal die Beiträge nach Deinem letzen Posting durchgelesen. Diese Ansicht kann ich ganz und gar nicht teilen. Es ging hier überhaupt nicht darum, wer die bessere Piaffe kann (ich z.B. kann sie gar nicht selbst ausbilden). Sondern darum, ob, wie, woran man an dem mittlerweile entfernten Bild von Citrus sehen kann ob und welche Grundlagen da für die Piaffe fehlen. Und das wurde von den Teilnehmern an der Diskussion auch begründet. Das geht weit über den von Dir gemachten Vorwurf, jemanden in die Ecke des Versagers drängen zu wollen, hinaus. Zu den Piaffe-Fotos von Rapunzel: Diese hat ziemlich genau begründet, was an dieser Piaffe nicht stimmig, aber auch, WAS stimmig ist. Dass man nämlich die Grundlagen, wie ans Gebiss ziehen, erkennen kann. Dem ist auch in meinen Augen so.
Klar, man hätte sich auch hinstellen können: Oh klasse, da reitet jemand eine Piaffe. Is ja doll. Und? Bringt das irgendjemanden weiter? Nö, es macht vielleicht gute Laune oder auch stolz. Aber vielleicht sollte man einigen Schreibern hier auch mal ihre Intention zu Gute halten. Die beruht nämlich darauf, dass sie selbst durch eine Reihe von Irrwegen erkannt haben, wie wichtig die Grundlagen sind – und genau deshalb auch erkennen können, wann und wo diese eben noch nicht komplett sind.
Nicht umsonst habe z.B. ich Citrus gebeten, doch mal ein paar andere Fotos von ihr und dem Pferd einzustellen – aus der ganz normalen Basisarbeit. Das hätte ich wohl kaum gemacht, wenn es mir nur darum gegangen wäre, jemanden als reiterlichen Versager (was ist das überhaupt für eine Idee???? :roll: ) zu bezeichnen. Na ja, und wenn ich mir Deine Beurteilungs-Beiträge zur Piaffe von C. so durchlese, sind wir in den Kritikpunkten auch gar nicht so weit voneinander entfernt – Du drückst das nur blumiger aus :wink:

Verfasst: Sa, 10. Sep 2011 12:20
von Rapunzel
Das ist Quatsch, Saltandpepper. Mir geht es absolut nicht um eine "Ich-bin-besser-als-du"-Nummer, sondern es verhält sich genau wie Cubano beschrieben hat. Wer hat denn was davon, wenn Citrus hier Bilder einstellt und alle sagen; "Oooh, toll!" - Das hat sie doch im Reitforum schon gehabt ;-))

Wenn du schreibst, dass das Pferd im Genick zu offen ist, beinhaltet das doch auch nix anderes, als dass es nicht an die Hand zieht - dann wäre das Genick nämlich nicht so offen und der Rücken besser gewölbt. Man kann das natürlich blumenreich und diplomatisch ausdrücken, aber der Inhalt bleibt der Gleiche, und vielleicht wiegt sich Citrus dann weiter in dem Glauben, dass alles super läuft bei ihr und ihrem Pony, nur müsste es halt noch ein bisschen mehr durchs Genick. Damit ist aber doch niemandem gedient?! Im schlechtesten Fall denkt Citrus bei der nächsten Piaffe dran, dass die Rübe mehr ran muss und der Schuss geht komplett nach hinten los (ja, ich weiß, dass du das erklärt hast und keineswegs so meinst, aber ...)

Mich würde übrigens deine Kritik an "unserer" Piaffe sehr interessieren und nett brauchst du auch nicht zu sein.

Verfasst: So, 11. Sep 2011 08:22
von ottilie
Rapunzel hat geschrieben:und nett brauchst du auch nicht zu sein.
*malwiederdenMODrauskramenmuß*

Doch, nett zu sein ist eine Prämisse der Forumsregeln hier:
2. Seid freundlich und hilfsbereit zueinander
Ich bitte daher darum, dies auch weiterhin einzuhalten :wink:

Dies ist jetzt ganz bestimmt nicht auf jemand bestimmten gemünzt sondern einfach nur ein allgemeiner Hinweis, die Diskussion ist bis dato ja sehr schön verlaufen - vielen Dank dafür und daß es auch so bleiben möge :D

Verfasst: So, 11. Sep 2011 10:55
von saltandpepper
Moins,
Rapunzel "nett sein" ist in der Regel nichts, wozu ich mich aufraffen muß. Sondern etwas, was ich eigentlich in so einem Forum als Grundlage für den -wenigstens einigermaßen sinnvollen- Austausch voraussetze. In soweit : ich bemühe mich immer nett zu sein. :wink:
Zu deinen Bildern :
Das Bild mit Reiter ist keine Piaffe, sondern allenfalls die Auflösung einer solchen. ( ich glaube, das schriebst du auch selbst dazu) . In einer Einleitung zum Schub eine lange Oberlinie zu zeigen ist keine Kunst, denn der Bewegungsablauf bedingt die lange Oberlinie.
Deswegen wird eine in der Oberlinie verkürzte Piaffe ja auch oft über mehr Zug nach vorne korrigiert.
Über die Ausführung der Piaffe davor sagt dieses Bild also gar nichts. Mir fällt allerdings auf daß das Pferd sperrt, in der unteren Halsmuskulatur festgehalten ist und somit nicht nach vorne zieht- wie Cubano das hier sieht, sondern m.E. nach unten, auf die Hand.

Das könnte, wenn man spekulieren will, bedeuten, daß das Pferd in der Übung davor ( also evtl. der Piaffe) hinter dem Zügel war, sich hier latent verhalten hat und somit eben nicht nach vorne zur Hand hin zog, sprich, daß das Vorwärts in der Lektion nicht gegeben war.
Auch würde das auf eine deutlich mangelhafte Losgelassenheit schließen lassen.
Du schriebst ja selbst, daß das Pferd sich dabei sehr aufregt, für mich ein Zeichen, daß die Vorbereitung eben nicht stimmt.
Das sind nur Mutmaßungen, denn wie gesagt, das Bild zeigt keine Piaffe, sondern lediglich die Auflösung einer solchen.

Den Sitz finde ich im Zusammenhang mit dem sich Verhalten des Pferdes suboptimal, weil er die Gewichtsverlagerung des Pferdes nach vorne vorwegnimmt und damit dem Pferd in dieser Situation nicht hilft.

Daß diese Punkte hier so sind, kann aber natürlich auch Gründe haben.

Z.B. könnte das Pferd früher einmal mit Kandare versaut worden sein und daher die Sperrerei als Zeichen von Streß zeigen. Ich rechne das also nicht zwingend dem Reiter zu und dem augenblicklichen Ausbilder, sondern habe bei meiner Kritik im Hinterkopf, daß dies bereits ein deutlich verbesserter Zustand sein könnte. Diese Annahme verbietet mir, hier abfällige Anmerkungen zum Vorgehen und Weg zu machen. Ich weiß es eben einfach nicht. So wie bei Citrus !

Das Handarbeitsbild, zeigt für mich ein Pferd, das ebenfalls tendenziel hinter den Zügel kommt, denn der Hals ist aufgesetzt, das Vorderbein unterständig und das Genick nicht proportional zur Aufrichtung eingestellt, sondern enger, was zum einen eine rückwärtsgerichtete Einwirkung durch den Führer, zum anderen auch ein Verhalten ausgehend vom Pferd sein kann.
Diese Genickeinstellung bedingt und zeigt, der der Brustkorb leicht nach vorne durchfällt und der Wiederrist eben nicht wirklich oben ist.

Die gesamte Oberlinie kann man nicht beurteilen, weil der Führer davorsteht.
Die Lendenpartie ist nicht zu sehen. Die Hanke wirkt aber gut gebeugt und gymnastiziert, so daß sicher über kurz oder lang eine vermehrte Gewichtsverlagerung nach hinten erfolgen wird können.
Im Moment, wie das Vorderbein und der Bug zeigen, aber eben noch nicht .

In soweit, schon nett, aber bei weitem noch nicht perfekt- was du ja auch nie behauptet hast- genau wie Citrus.
Und die gelängte Oberlinie ist auf diesem Bild eben auch nicht so, wie sie sein soll. Macht ja auch nix, wird schon noch.... :)

Hier jetzt als Kommentar vorzuschlagen, daß das Pferd besser nur noch Übergänge und v/a gehen sollte und zu mutmaßen, dass der ganze Weg offenbar falsch sei, wäre einfach nicht angemessen finde ich.

Verfasst: So, 11. Sep 2011 11:47
von Alkasar
Saltandpepper, vielen Dank für den detaillierten Beitrag. Es geht also doch, mit sachlicher, freundlicher aber trotzdem nicht weichgespülter Kritik :D

Verfasst: So, 11. Sep 2011 19:09
von Rapunzel
Danke, Saltandpepper. Den hab ich aber ganz allein selbst versaut und nicht auf Kandare ;-).

Wie gesagt ist das Pferd eigentlich "andersherum" gebaut mit eher konkaver Oberlinie, daher fällt es ihm sehr schwer, das Gegenteil davon zu machen, sprich, sich im Körper zu verkürzen und die Oberlinie aufzuwölben. Dazu kommt ein äußerst hitziges und renitentes Temperament, weshalb er sich auch bei bester Vorbereitung maßlos aufregt(e), wenn ich auch nur an Piaffe gedacht habe. Im besten Fall kam dabei eine Art Passage auf der Stelle mit durchfallendem Rücken heraus oder eine ganz starke Rückwärtstendenz inkl. Verkriechen mit Kopf und Hals nach unten, weshalb ich die ganze Herangehensweise nochmal geändert habe.

Die Pi an der Hand ist ungefähr der jetzige Stand, bei dem mir das Absenken der HH und die Lastaufnahme sehr gut gefällt, er regt sich nicht mehr sehr auf (nur noch ein bisschen ;-)) und tritt recht gleichmäßig. Die Halshaltung gefällt mir auch noch nicht, ebenso wie das stark rückständige Vorderbein, aber er "denkt" jetzt zumindest nicht mehr rückwärts.

Das andere Bild ist, wie du schon sagst, der Moment des Rausstrabens aus der Piaffe und stark unter Spannung. Das habe ich da zum ersten Mal überhaupt probiert und es sieht weitaus besser aus, als es sich anfühlte. Der Sitz ist vom RL (Michael Putz) exakt so gewollt, da er für dieses Pferd in diesem Moment das so haben wollte (er nennt das "freundlich sitzen").

Verfasst: So, 11. Sep 2011 19:55
von Gast
saltandpepper hat geschrieben:... und somit nicht nach vorne zieht-
Aber sicher tut es das. Es verwirft sich zwar ein bisschen (*wink zu Rapunzel: rechts etwas mehr vor lassen) und kommt etwas zu tief, das darf es aber in diesem Moment auch gerne tun. Als Gegenleistung macht es nämlich im Nacken auf und lässt den Schwung über den Widerrist durch, bleibt also im Rücken offen.