Verfasst: Do, 17. Apr 2008  07:44
				
				OH *vorlauterStolzplatz*
DANKE!!! 
   
 
Und wenn ich jetzt noch erzähle, dass die gelegentlichen Zucker des Kopfes und seine leichte Schiefe damit zusammenhängen, dass wir am 2.4. eine alte Geschichte an einer Zahnwurzel links unten gefunden haben und er dadurch (auch wenn vor 8 Monaten nicht zu erkennen!) ziemliche Zahnschmerzen hatte und daraus resultierend eine rotierte linke Hüfte (Hüftknochen war komplett verschwunden) und dass es nun, gebissloss 3000mal besser geht. Übrigens hat Dino von Haus aus ein sehr aktives Hinterbein, liegt aber sehr gerne auf der Vorhand (daher meine hohe Hand, um das Genick geöffnet zu halten).
Da komm ich glatt ins schniefen *insTaschentuchpruste*.
Jorik und Dino sind beide norwegische Kaltbluttraber und haben hier in Norwegen etwa den Ruf eines Haflingers oder Fjordis in Deutschland (also sehr viel unterschätzt). Daher ist es irgendwie mein Anliegen, diese tolle Rasse mal anders zu präsentieren.
Den Spanischen hat Jorik ganz alleine angeboten, ich hatte mal angefangen mit Beinheben auf Berührung, irgendwann machte er das mal im Schritt, weil ich aus Versehen mit der Gerte rumfuchtelte (er sollte langsamer gehen )
 )
Im Moment lasse ich das "Schmeissen" noch zu, ich glaube das tut im seelisch einfach gut, er ist nämlich eher (von Haus aus und durch schlechte Erfahrungen mit Sattelpassschwierigkeiten) wenig selber Motiviert zur Arbeit (möchte am liebsten den ganzen Tag auf den Schoss, am besten mit Heu vor der Schnauze, oder noch besser Mash ), daher nutze ich die positive Energie mehr als den gymnastischen Effekt. Aber als nächstes hatte ich gedacht, mal zu versuchen, ob er ein Bein im Stehen länger oben halten kann (ich glaub da kommt eher wildes Gefuchtel bei rum
 ), daher nutze ich die positive Energie mehr als den gymnastischen Effekt. Aber als nächstes hatte ich gedacht, mal zu versuchen, ob er ein Bein im Stehen länger oben halten kann (ich glaub da kommt eher wildes Gefuchtel bei rum   )
 )
DANKE nochmal! So ganz ohne RL (ausser 2 x im Jahr Kurs) tut euer Feedback richtig gut!
LG
Meg
			DANKE!!!
 
   
 Und wenn ich jetzt noch erzähle, dass die gelegentlichen Zucker des Kopfes und seine leichte Schiefe damit zusammenhängen, dass wir am 2.4. eine alte Geschichte an einer Zahnwurzel links unten gefunden haben und er dadurch (auch wenn vor 8 Monaten nicht zu erkennen!) ziemliche Zahnschmerzen hatte und daraus resultierend eine rotierte linke Hüfte (Hüftknochen war komplett verschwunden) und dass es nun, gebissloss 3000mal besser geht. Übrigens hat Dino von Haus aus ein sehr aktives Hinterbein, liegt aber sehr gerne auf der Vorhand (daher meine hohe Hand, um das Genick geöffnet zu halten).
Da komm ich glatt ins schniefen *insTaschentuchpruste*.
Jorik und Dino sind beide norwegische Kaltbluttraber und haben hier in Norwegen etwa den Ruf eines Haflingers oder Fjordis in Deutschland (also sehr viel unterschätzt). Daher ist es irgendwie mein Anliegen, diese tolle Rasse mal anders zu präsentieren.
Den Spanischen hat Jorik ganz alleine angeboten, ich hatte mal angefangen mit Beinheben auf Berührung, irgendwann machte er das mal im Schritt, weil ich aus Versehen mit der Gerte rumfuchtelte (er sollte langsamer gehen
 )
 )Im Moment lasse ich das "Schmeissen" noch zu, ich glaube das tut im seelisch einfach gut, er ist nämlich eher (von Haus aus und durch schlechte Erfahrungen mit Sattelpassschwierigkeiten) wenig selber Motiviert zur Arbeit (möchte am liebsten den ganzen Tag auf den Schoss, am besten mit Heu vor der Schnauze, oder noch besser Mash
 ), daher nutze ich die positive Energie mehr als den gymnastischen Effekt. Aber als nächstes hatte ich gedacht, mal zu versuchen, ob er ein Bein im Stehen länger oben halten kann (ich glaub da kommt eher wildes Gefuchtel bei rum
 ), daher nutze ich die positive Energie mehr als den gymnastischen Effekt. Aber als nächstes hatte ich gedacht, mal zu versuchen, ob er ein Bein im Stehen länger oben halten kann (ich glaub da kommt eher wildes Gefuchtel bei rum   )
 )DANKE nochmal! So ganz ohne RL (ausser 2 x im Jahr Kurs) tut euer Feedback richtig gut!
LG
Meg
 habe übrigens am wochenende am Kurs eine Vorbereitung zum spanischen Schritt gesehen, die ich sehr gut fand. Das Pferd hat zuerst gelernt das Bein angewinkelt relativ lange von selber in der Luft zu halten und dann hats einmal von selber ganz langsam nach vorne gestreckt, wurde natürlich sofort gelobt und aufgehört. Das Bein war so automatisch rel. hoch und getragen. natürlich einfacher im stehen als im gehen. aber denke, wenn einer so gut mitläuft wie dein kleiner könnte das ev. noch eine zusätzliche übung sein, die dann kombiniert wird. span. Gruss und span. schritt. um das erhabene, getragene zu erweitern. weisst du, wie ich meine?
 habe übrigens am wochenende am Kurs eine Vorbereitung zum spanischen Schritt gesehen, die ich sehr gut fand. Das Pferd hat zuerst gelernt das Bein angewinkelt relativ lange von selber in der Luft zu halten und dann hats einmal von selber ganz langsam nach vorne gestreckt, wurde natürlich sofort gelobt und aufgehört. Das Bein war so automatisch rel. hoch und getragen. natürlich einfacher im stehen als im gehen. aber denke, wenn einer so gut mitläuft wie dein kleiner könnte das ev. noch eine zusätzliche übung sein, die dann kombiniert wird. span. Gruss und span. schritt. um das erhabene, getragene zu erweitern. weisst du, wie ich meine? 
 
 Das freut mich, da es mir ja zeigt, dass ich es verstanden habe! *freu*
  Das freut mich, da es mir ja zeigt, dass ich es verstanden habe! *freu* Da jedes Bein energisch auffußt, kommt es zu einer Art Beben und das fühlt man Bein für Bein und jeweils auf das fußende Bein in der Hüfte. Hach ist das kompliziert Gefühle zu erklären...
  Da jedes Bein energisch auffußt, kommt es zu einer Art Beben und das fühlt man Bein für Bein und jeweils auf das fußende Bein in der Hüfte. Hach ist das kompliziert Gefühle zu erklären...