Seite 5 von 8
					
				
				Verfasst: Do, 30. Okt 2008  15:10
				von Sheitana
				Tonika hat geschrieben:Ich denke mal, dass das kein Problem sein wird. Pferde kommen ja im Allgemeinen mit Temperaturschwankungen gut zurecht. Auch ohne Decke müssen sie ja mit Temperaturschwankungen zurecht kommen.
Das hast du auch wieder Recht... 

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 08. Nov 2008  19:27
				von emproada
				Ich habe seit zwei Wochen eine Paddockdecke aus Softshell auf Paco drauf und bin super zufrieden. Sie ist leichter als normale Decken und dadurch das sie auch noch dehnbarer ist, die erste Decke mit der ich ihn am Hals nicht erwürge. 
Erstes Fazit: Super, hat sich wirklich gelohnt. Wie die Decke nach einer Weile in Benützung aussieht, kann ich dann im nächsten Frühjahr sagen.  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 08. Nov 2008  21:21
				von kallisto
				So, meine Decken warten nun auf den ersten Regen. Jetzt ist es natürlich wieder trocken.  
 
 
Für den Vollblüter ist es eine Amigo Turnout Rug light (1200 Denier)geworden. Paßt ihm gut und hängt nicht bis zum Boden.
Der Haflinger hat eine Pessoa Outdoor Decke light (1800 Denier) bekommen. Der Vorteil ist hier, dass neben dem Schulterschlitz auch am Hals noch eine Weitung mit Gummizug angebracht ist. Es drückt bei seinem Hals selbst beim Fressen vom Boden kaum. Das einzige, was mich stört, ist dieses aufdringliche Pessoa-Label und dass aus dem Grau ein leichtes Flieder geworden ist. Naja, der Haflinger wird es überleben 
 
Nicht gepaßt haben die einfache Amigo Tournout light war bei beiden wie ein Zelt und ziemlich schweres Material. Die Felix Bühler hing bei beiden unmöglich. Naja, wie es so immer ist, die teureren haben gepaßt  und sind bedeutend leichter bei höherer Festigkeit.
LG Susi
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 14. Jan 2009  09:47
				von ninischi
				Pferd: Schmale, hochbeinige Oldenburgerin mit viel Blut, 1,63m.
Decke: Winterdecke von HKM, 400g Füllung und Fleecefutter. 
Ich bin das Ding leid. Das Futter hat jede zweite Woche Risse und muss genäht werden. Sitzt ausserdem wie ein Zelt auf dem Pferd. 
Ich kaufe keine billigen Decken mehr..
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 14. Jan 2009  14:53
				von Celine
				Ich hab jetzt eine Rambo California und bin so glücklich  
 
   
   
 
Wir haben leider Deckenkiller-Pferde auf dem Paddock, und obwohl mein Pferd der Herdenchef ist, hing seine Amigo neulich in Fetzen an ihm runter. Auch eine Weatherbeeta Landa und eine Bucas haben sie schon gekillt  
 
 
Ich hoffe, die Rambo hält.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 02. Mär 2009  13:05
				von lukamagic
				Ich habe folgenden Decken:
Amigo turnout lite für meine Stute
HKM Regendecke mit Abschwitzfunktion für meinen Wallach, da der beim Reiten immer noch sehr schwitz und im Offenstall eine wasserdichte Abschwitzdecke von Vorteil ist.
LG Marion
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 02. Mär 2009  16:02
				von Newton
				lukamagic hat geschrieben:
HKM Regendecke mit Abschwitzfunktion für meinen Wallach, da der beim Reiten immer noch sehr schwitz und im Offenstall eine wasserdichte Abschwitzdecke von Vorteil ist.
LG Marion
Marion, ist die bei dir dicht? Ich hatte die auch mal (HKM-Sommerregendecke nannte sie sich) und bei starkem Regen war die ruckzuck durch - aber so richtig, also Pony klitschnass. Kulanz der Firma war gleich null. Ich bekam die dämliche Antwort, dass die von mir eingeschickte Decke den Test problemlos überstanden hätte und damit dicht wäre... Na, danke  

Haffi und Camargue tragen jetzt nach dem Reiten wirklich wasserdichte Horseware-Decken (Rhino und Rambo).
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 02. Mär 2009  16:06
				von lukamagic
				@Newton: ich hatte bis jetzt keine Probleme, obwohl er im Offenstall steht und sich gern mal in den Regen stellt. Hab die Decke nun seit Dezember. Kann dir aber leider nicht genau sagen, wie sie heißt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 02. Mär 2009  19:35
				von Newton
				Hm, vielleicht sind die Decken inzwischen besser. Meine hatte ich vor fast 10 Jahren und das war echt Müll. Es lag auch nicht speziell an meiner Decke - die Gleiche hatten mehrere Leute bei uns im Stall und dicht waren sie alle nicht. 
 
  
Von daher kommt mir kein HKM mehr aufs Pony...
 
			
					
				
				Verfasst: So, 15. Mär 2009  19:18
				von Samba
				Ich bräuchte mal Eure Hilfe: Pony trägt diesen Winter 24h eine 200g Decke (Regensensibelchen...). Als es jetzt so warm (>8 Grad) war (aber auch mal Regen dazwischen), habe ich mit einer reinen Regendecke getauscht. Meine SB hat dann ein paar Stunden später wieder umgedeckt, weil Pony unter der reinen Regendecke ganz kalt geworden ist. Ich schließe daraus, dass wir eigentlich eine "50g" Decke bräuchten... also gefüttert, aber nur einen Hauch wattiert  

 zwecks kleinem Luftpolster. 
Kennt jemand solche Decken? Gibt es Regendecken mit Fleece-Innenfutter? Eigentlich finde ich glattes Innenfutter besser, aber wenns keine 50g-Decken mit glattem Futter gibt, wird wohl nix anderes übrig bleiben
LG Samba
 
			
					
				
				Verfasst: So, 15. Mär 2009  19:38
				von ninischi
				Bucas smartex Rain. Ist leicht gefüttert und taugt tatsächlich für die angegebene Temperaturspanne von -4 bis +15 (glaub ich).
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 15. Mär 2009  22:31
				von Picaro
				Bucas Power turn out light.Die hat ein leichtes Fleecefutter und eine Aluminiumschicht,die die Körerwärme hält.
Die hat meiner momentan drauf und er ist geschoren und friert nicht darunter.
LG Betina
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 17. Mär 2009  17:29
				von Simbl
				Ich habe mit der Bucas  

 auch diesen Winter die besten Erfahrungen gemacht. Sie ist Regendicht und hat innen Microfaser-Abschwitzfunktion falls doch die Sonne mal draufbrennt auf den regeneingedeckten Winterpelz 

 . Mein Alter würde sonst wenns nach naßkaltem Schnürlregen plötzlich 10 Grad + hat einfach im Winterfell unter  einer "normalen" Regendecke zu dampfen anfangen und dann natürlich in der pitschnaßen "Unterwäsche" 8 Stunden rumstehen. Das kann nicht gesund sein..... 
 
 
LG und guten Einkauf
Karin mit Hafi
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Jun 2009  08:37
				von coverke
				Das leidige Deckenthema....  
 
 
Eigentlich bin ich auch der Meinung, dass Pferde Regen aushalten sollten. Meine Vollblüter sehen das bei Dauerregen und 10 Grad anders.
Ich bin auf der Suche nach günstigen Regendecken, da ich keine Lust habe jede Woche eine neue zu kaufen. Mein Jungspund hat die Amigo gerade mal 24 Stunden getragen und schon war sie hinüber. Leider ein so großes Loch, dass es wohl nicht mehr zum flicken geht.
Weiß denn jemand eine gute Bezugsadresse?
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 25. Jun 2009  08:53
				von Soti
				Schau mal bei fedimax.de. Sind günstig und reißfest. Ich bin ganz zufrieden mit den Decken und mein Pferd steht immer draußen (kann sich zwar unterstellen, aber steht lieber im Regen)