Seite 4 von 5
					
				
				Verfasst: Mo, 10. Sep 2012  08:55
				von Nicole
				Ja, die hab ich auch schon gesehen aber die ist leider nur in 13mm erhältlich  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 10. Sep 2012  10:53
				von Preferida
				Warum willst du denn unbedingt 18mm Stärke? Das finde ich persönlich eigentlich schon das absolute No Go fürs Pferdemaul, das ist viel zu dick.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 10. Sep 2012  11:00
				von Nicole
				Ich glaube die Diskussion bzgl. der Gebissdicke hatten wir schonmal...
Ja, ich hätte gerne ein 18mm, 16mm wäre auch noch OK aber dünner nicht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 10. Sep 2012  22:04
				von Preferida
				Entschuldige dass ich frage.  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 11. Sep 2012  10:25
				von Nicole
				Du kannst gerne fragen aber ich habe eigentlich keine Lust mich für für die Wahl des Gebisses zu rechtfertigen. 
Ja, es gibt Leute die bevorzugen schmale Gebisse. Dazu habe ich auch mal gehört. Aber ich habe meine Meinung unter bestimmten Gegebenheiten geändert und deshalb möchte ich gerne ein 16er oder 18er Gibiss verwenden.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 11. Sep 2012  12:23
				von unicorn
				Nicole hat geschrieben:Du kannst gerne fragen aber ich habe eigentlich keine Lust mich für für die Wahl des Gebisses zu rechtfertigen. 
Ja, es gibt Leute die bevorzugen schmale Gebisse. Dazu habe ich auch mal gehört. Aber ich habe meine Meinung unter bestimmten Gegebenheiten geändert und deshalb möchte ich gerne ein 16er oder 18er Gibiss verwenden.
Also ich zähle ein 16ner schon zu den Schmäleren 

Ich bin hier in einem Stall wo die 21 ger Gebisse noch gang und gäbe sind weil breit ist ja gleich weich  

 
			
					
				
				Verfasst: Di, 11. Sep 2012  12:28
				von ninischi
				Bitte - das Thema lautet: "
Schenkeltrense - Bezugsquelle und Form. "
Nicht: 
"Welche Gebissdicke habt ihr am liebsten?" Wer darüber diskutieren möchte, kann das gern  
hier tun.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 28. Sep 2012  16:44
				von Kleenes
				Hat von euch jemand die Schenkeltrense Anatomica von Qualcraft in gebrauch? Die wäre ja auch 16mm.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Mär 2013  09:51
				von unicorn
				Hallo ihr Lieben,
hat jemand schon die 11 mm dicke bzw. eher dünne Schenkeltrense von Barocko in der Hand gehabt? 
http://www.barocko.de/shop/reiterpferd/ ... rochen.php
Kann jemand was zu Quällität sagen?
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Mär 2013  12:22
				von Nicole
				Also ich habe eine sehr dünne Schenkeltrense von Barocko. Es ist aber scheinbar nicht die, die auf dem Bild abgebildet ist. Ich finde die Qualität dieses Gebisses nicht sonderlich toll. 
Hab mal ein Bild angehängt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 21. Mär 2013  18:05
				von unicorn
				Nicole, das scheint mir wirklich eine ganz anderes zu sein.
Da gefällt mir auch die Verarbeitung vom Foto her nicht so gut. Die Seitenteile sehen nach "Einklemmgefahr" aus und das Mittelgelenk ist dicker als die dickste Stelle außen am Gebiss. Find ich nicht so gut, denn Pfedchen hat einen sogenannten flachen Gaumen, sprich wenig Platz in der Mitte des Maules.
Deswegen sollte das Gebiss dünn sein und das Mittelgelek möglichst klein.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 18. Aug 2013  01:05
				von McFista
				
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 18. Aug 2013  15:04
				von loisachqueen
				Krass, was die da an Varianten von Schenkeltrensen im Angebot haben.
@McFista: Erfahrung mit dieser oder einer ähnlichen Doppeltgebrochenen Schenkeltrense habe ich leider nicht. Ich habe die einfachgebrochene im Einsatz und bin sehr zufrieden. Ich benutze keine Verbindungsstege.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 01. Jul 2014  18:29
				von Vignir
				Bin aktuell auf der Suche nach einer Schenkeltrense, einfach gebrochen, möglichst anatomisch geformt, Breite 12,5 cm und Dicke max. 14 mm. 
Hab schon verzweifelt gegoogelt, bisher leider ohne Erfolg. Meist sind die Trensen mind. 16 mm dick, was aber für einen 4-jährigen Isi definitiv zu dick ist. 
Als "normales" Gebiß benutze ich das Dynamic RS, einfach gebrochen, anatomisch geformt, welches als Unterlegtrense 14 mm dick ist. Dieses wird sehr gut angenommen, trotzdem hätte ich für die Arbeit an der Hand bzw. am langen Zügel gerne noch eine Schenkeltrense (nicht für den Vierjährigen 

).
Hat jemand einen Tip für mich? Danke! 
 
Toll wäre ja das Dynamic RS als Schenkeltrense; ich weiß aber nicht, ob Sprenger auch Spezialgebisse fertigt.
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 01. Jul 2014  22:13
				von loisachqueen