Seite 4 von 8
					
				
				Verfasst: Mo, 21. Dez 2009  08:04
				von Taschi
				@ Filzi 
hast ne PN von mir  
 
 
Taschi
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 21. Dez 2009  17:04
				von minou
				War ein paar Tage nicht online, deshalb kann ich erst jetzt Filzis Frage beantworten.
Das Pferd war anfangs beim Striegeln am Widerrist sehr schmerzempfindlich. Ich hatte da natürlich gleich die Ränder der Lochausschnitte in Verdacht (das Pferd ist ein Schulpferd und wurde von Vosseler ca. 2x geritten). Wir ließen es dann für ein paar Tage weg und das Pferd war wieder schmerzfrei. Beim nächsten Vosseler-Kurs wurde es dann wieder draufgetan. Seitdem zeigte das Pferd keine Probleme am Widerrist mehr. Vielleicht wurde das Pferd damals nicht ordentlich gesattelt. Der Bursche hat ein Stm. von 1,85m, da ist das Satteln für normal große Menschen gar nicht so einfach.
Ach ja....., Veränderungen am Trapezmuskel habe ich bis jetzt nicht feststellen können (nach ca.6 Monaten).
LG
Carola
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 23. Dez 2009  15:37
				von Josatianma
				So, mein Pad ist da und somit wie versprochen das Bild:
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 23. Dez 2009  18:48
				von -Tanja-
				Öööhm, irre ich mich oder ist das Loch wesentlich größer als ich es in Bückeburg in Erinnerung hab'...---???
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 23. Dez 2009  19:56
				von Josatianma
				@Sylliska: Keine Ahnung. Ich weiß nicht, wie groß es in Bückeburg war.
Also, ich bin heute direkt das erste Mal mit dem Pad geritten. Pico lief irgendwie runder. Allerdings ist das Pad nach hinten raus gerutscht. Ich hatte zuerste eine Schabracke zwischen, die dem Rutschen sicher nicht abträglich war, dann hatte ich Sattel und Pad. Da rutschte es leider auch. Ich werde es jetzt morgen nochmal mit einer anderen Schabracke versuchen.
Bezüglich Anpassung des Sattel kann ich nur sagen, daß die Kammer auf jeden Fall weiter sein muß, damit das Pad dazwischen passt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 23. Dez 2009  20:08
				von Kerstin-K
				@ Josatianma
Hm, komisch ! Bei mir rutscht das Pad überhaupt nicht. Sattle ganz normal, Sattel, Pad, Schabracke. Ich kammere das Pad etwas mit ein und zieh es vorne ca. 1,5 cm raus - so soll man das übrignes machen. 
Kann mir nicht vorstellen, daß das Pad in Bückeburg anders aussieht, denn E.W. läßt dies in Norm produzieren und kleiner würde auch der Ausschnitt keinen Sinn machen, da der Trapezmuskel ja schon sehr gross ist ?!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 23. Dez 2009  20:09
				von Josatianma
				@Kerstin: Ich hatte Pad, Schabracke, Sattel. Morgen wollte ich es in deiner Reihenfolge versuchen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 24. Dez 2009  20:52
				von coverke
				Ich hatte das Pad heute auch erstmalig in Gebrauch. 
Ich habe es zwischen Schabracke und Sattel, habe es eingekammert und hatte bzgl. Rutschen keinerlei Probleme. Es saß zum Schluß genauso wie am Anfang obwohl ich bei Quidam nicht mehr "bis auf Anschlag" gurte.
Quidam lief lockerer als sonst und wir absolvierten unsere Hausrunde mit gespitzten Ohren und fleißigen Vorwärtsdrang. Mal schauen wie es sich so weiter entwickelt.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 25. Dez 2009  00:13
				von Filzi
				Ich habe das Pad zwischenzeitlich ebenfalls probiert und kann genau das gleich wie Josi feststellen. Allerdings mit dem Unterschied, dass der Sattel rutscht. 
Ich habe eine sehr breite Kammer bei meiner Stute, braucht sie. Ich habe darunter eine Grandeur Decke. Mit rutschen vom Sattel hatte ich eigentlich dadurch gar keine Schwierigkeiten mehr. 
Habe das Pad drunter gelegt und hatte schon bald das Problem, dass alles nicht mehr da lag wo es liegen sollte. 
Daher war der Ausschnitt dann nicht da wo er sein sollte. Trotz diesen Problems, was ich natürlich  noch testen werde, konnte ich ein entspannteres Pferd feststellen. 
Sammy dehnte sich viel bereitwilliger, jedoch konnte ich bemerken, dass sie sich rechts nicht stellen lies. 
Wobei ich das aber nicht auf´s Pad fokusieren würde, sondern Tagesverfassung wie auch das Verrutschen des Sattels. 
Ich werde es also weiterhin testen und hoffen, dass ich mit der Passform noch hinkomme. Fotos mache ich morgen auch.
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 25. Dez 2009  08:55
				von Josatianma
				Gestern ist nichts gerutscht. Alles war fest und Pico ist super gelaufen. Er wirkt unheimlich zufrieden und was mir jetzt im Nachhinein aufgefallen ist: er hat die letzten zwei Tage nicht mit dem Kopf geschnickt, wie sonst gerne.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 26. Dez 2009  23:16
				von Filzi
				Josatianma hat geschrieben:Gestern ist nichts gerutscht. Alles war fest und Pico ist super gelaufen. Er wirkt unheimlich zufrieden und was mir jetzt im Nachhinein aufgefallen ist: er hat die letzten zwei Tage nicht mit dem Kopf geschnickt, wie sonst gerne.
Hast du es anders befestigt, dass nichts gerutscht ist? Ich bin die letzten Tage nicht geritten, war mit Longearbeit beschäftigt, aber am Montag will ich es auch wieder testen.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 27. Dez 2009  08:56
				von Josatianma
				@Filzi: Nein, nicht befestigt, nur zwischen Satteldecke und Sattel gelegt. Wobei mir die Varianter unter der Satteldecke besser gefallen würde. Werde ich die nächsten Tage nochmal ausprobieren.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 27. Dez 2009  09:05
				von coverke
				Warum würde Dir die andere Variante besser gefallen?
Bei mir hält es wunderbar, selbst gestern als wir die kleine Bergrunde gegangen sind.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 27. Dez 2009  09:08
				von Josatianma
				@Coverke: Weil man das Pad dann nicht sieht. So fällt es in der hellen Farbe dann doch ziemlich auf und ich finde es schöner, wenn es nicht zu sehen ist.
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 27. Dez 2009  09:33
				von coverke
				Ach so - mir ist das egal ob man es sieht oder nicht.