Seite 4 von 6

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 09:50
von lalala
Alix_ludivine hat geschrieben:
Das habe ich mal bei Traki gemacht. Und wir haben uns beide dabei ordentlich in die Wolle bekommen, weil es so ewig lange dauert.. Würde ich nicht nochmal machen wollen.

LG Alix
Übungssache :wink:

*zugeb* ich habe den Versuch abgebrochen und es steht auf meiner Winter To-do-Liste (finde das nämlich eigentlich schicker und das hält ein ganzes Wochenende lang)

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 09:58
von Krümel
@Kallisto : Wenn du bei dem Link von Strombolie auf " Picture Gallery " gehst , siehst du da Fotos von Pferden mit diesen Mähnensäckchen !!!

Finde das eigentlich nicht verkehrt , aber im momentanen Stall ( fast nur Warmblüter mit der berühmten handbreit , verzogenen Mähne ! ) wär ich wohl der BRÜLLER schlechthin !!!

LG

Tina

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 10:01
von Sheitana
Damit wäre ich auch der Brüller....Ich werd doch jetzt schon komisch angeschaut... :lol:

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 10:13
von ottilie
Otto liebt Schlammpackungen 8)
Uns hat es letztes Jahr gut geholfen, die Mähne einfach in mehrere Zöpfe zu flechten, die habe ich dann so 1x pro Woche aufgemacht, mit Mähnenspray besprüht, während dem Reiten hängen lassen und dann neu gemacht. Zugemacht habe ich das dann mit Turnierband, das ich aus grauer Vorzeit noch übrig hatte. War mir sympatischer als die Gummis. Ging ganz gut und die Verdreckung hielt sich in Grenzen. Andere haben auch diese Verhüterli benutzt :wink:
Dieses Jahr hat Otto einen feschen Kurzhaarschnitt, da erübrigt sich das Problem :D

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 10:14
von Alix_ludivine
@lalala
Schick ist es - keine Frage. Aber ich hatte keine Lust dann mehr zum Üben :lol:

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 10:14
von kallisto
Krümel hat geschrieben:@Kallisto : Wenn du bei dem Link von Strombolie auf " Picture Gallery " gehst , siehst du da Fotos von Pferden mit diesen Mähnensäckchen !!!
Oh Gott!!! Nie im Leben. Jeder würde mich fragen, welche ansteckende Krankheit er hat. :D
Dann würde ich wohl beim normalen Einflechten bleiben. Zumal, das einzige worunter Haffis Mähne leidet, sind seine Kratzmassagen am Mähnenkamm, bei dem auch die Säckchen nicht helfen. Und mir geht es nur um die bessere Handhabung dieser Wolle, nicht dass sie länger werden muss. Waschen muss ich die Mähne sowieso alle 2-3 Monate, während des Fellwechsels sowieso.

LG Susi

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 11:35
von Feendrache
Ich flecht meinem Ungetüm auch die Mähne im Bauernzopf, am Anfang habe ich dann beim aufmachen auch fleissig Mähnenspray drauf getan, was dazu geführt hat, dass er anfing sic zu schubbern.

Zuerst dachte cih es wär der Zopf, aber erst als cih das Mähnenspray weggelassen habe hat er aufgehört... jetzt gehts auch mit dem Zopf wieder.

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 11:42
von stromboli20
Ich mach euch mal Bilder. Hab gesehen, dass es die Dinger bei Nice Horse Tech gar nimmer gibt.
Aber man muss schon aufpassen - ich wurde nämlich per Mail mal wüst beschimpft, was mir einfallen würde, Gewichte an die Mähne zu hängen, davon würde sie ja auch nicht schneller wachsen.
Der Meinung bin ich auch - deswegen sind das auch keine Gewichte sondern nur wenige Gramm schwere Stoffbeuelchen *g*
:lol:

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 11:45
von Sheitana
stromboli20 hat geschrieben:I
Aber man muss schon aufpassen - ich wurde nämlich per Mail mal wüst beschimpft, was mir einfallen würde, Gewichte an die Mähne zu hängen, davon würde sie ja auch nicht schneller wachsen.
*prust* :lol:

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 15:59
von GingerCC
Sorry, aber das ganze getüddel wäre mir viel zu Aufwendig!!

Ausserdem ist es wirklich genetisch vorgegeben wie lange und dick Mähne/Schweif werden. Dann ist sie halt nur ca 30 cm lang und damit gut, aber es ist natürlich!!

Aber den Schweif ständig einflechten ist schon eine üble Westernart. Sorry, aber haut doch mal euch diesen geflochtenen Schweif um die Ohren und vertreibt damit die Mücken, die von Frühjahr bis späten Herbst da sind und unsere Pferde plagen!!!

Übrigens Sheitana: Stutenschweife werden gerne brüchig, da durch den Urin das Haar geätzt wird. Das läßt sich selbst durch Dauereinflechten nicht verhindern.

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 16:01
von Sheitana
GingerCC hat geschrieben: Übrigens Sheitana: Stutenschweife werden gerne brüchig, da durch den Urin das Haar geätzt wird. Das läßt sich selbst durch Dauereinflechten nicht verhindern.
Durch das Flechten ist es aber besser geworden... :wink:

Und wie weiter oben geschrieben habe ich den Schweif bis jetzt nur dann eingeflochten, wenn keine Fliegen unterwegs sind... :wink:

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 17:09
von Farfalla
GingerCC hat geschrieben: Aber den Schweif ständig einflechten ist schon eine üble Westernart. Sorry, aber haut doch mal euch diesen geflochtenen Schweif um die Ohren und vertreibt damit die Mücken, die von Frühjahr bis späten Herbst da sind und unsere Pferde plagen!!!
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was im Winter daran so schlimm sein soll, sofern sich das Pferd nicht ständig selbst schlägt mit dem Schweif, weil es nun einmal so eine Angewohnheit hat. Dass es im Frühling / Sommer / Herbst nicht empfehlenswert ist, ist klar. Aber im Winter eher weniger.
Und btw: es reicht doch ein Ausrufezeichen. :D

@ Stromboli: wieviel Stoff braucht man für acht Mähnensäckchen etwa, wenn man die so macht, wie auf der Seite gezeigt sind? Also mit der Öffnung oben und den vier Schnüren. Wie lang muss da jede Seite und wie lang müssen die Schnüre denn sein? Würde das gerne selbst machen, aber 80€ sind mir da eindeutig zu teuer.

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 20:15
von ninischi
Danke!
Aber eigentlich meinte ich noch etwas anderes.. noch breitere Knubbels - ich kann das nicht beschreiben. Schau mal, ob ich ein Bild davon finde..

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 20:59
von Farfalla
http://www.cadrenoir.fr/images/_20510.jpg

Weiß denn jetzt jemand, wie man sowas flicht? Das sind ja wahrscheinlich zwei Bänder. Wie geht das dann? Und wo macht man die fest? Und wie soll man da nur eine Haarsträhne nehmen, dann bleiben doch sicherlich welche über, oder? :lol:

Verfasst: Di, 18. Nov 2008 21:07
von Feendrache
@Farfalla ich bin mir nicht ganz sicher, ob hier nicht auch das Band im Nachhinein durchgezogen wurde.