Seite 4 von 14

Verfasst: Fr, 11. Feb 2011 15:44
von emproada
Danke für die Tipps.

Ich könnte mir aber inzwischen auch so etwas gut vorstellen: http://www.sulzberger.de/Pferde/Produkt ... 005975.JPG

Verfasst: Fr, 11. Feb 2011 16:37
von -Tanja-
Da hängt das Heu aber anfangs ziemlich hoch, wenn es frisch gefüllt ist?

Verfasst: Fr, 11. Feb 2011 16:52
von emproada
Nicht ganz so hoch, da es in Flacks Box so eh nicht anzubringen geht. Ich dachte nur so von der Art her, das Richtige habe ich noch nicht gefunden.

Verfasst: Sa, 12. Feb 2011 12:22
von Martina
hier gibt es einige Anregungen zu dem Thema

http://paddockparadise.wetpaint.com/page/Slow+Feeders

ich kenne mittlerweile einige Leute, die sich eine Holzbox mit einem Gitter/Heunetz drauf für die Box gebastelt haben.

Verfasst: Di, 15. Feb 2011 12:03
von Alexa69
Martina hat geschrieben:hier gibt es einige Anregungen zu dem Thema

http://paddockparadise.wetpaint.com/page/Slow+Feeders

ich kenne mittlerweile einige Leute, die sich eine Holzbox mit einem Gitter/Heunetz drauf für die Box gebastelt haben.
Genial, danke für den Link!

Verfasst: Di, 15. Feb 2011 12:38
von chica
Da sind echt klasse Tipps dabei. Die Idee mit der Tonne find ich genial. Mal sehen, ob sich das bei uns irgendwie anwenden lässt.

Verfasst: Di, 15. Feb 2011 12:51
von Martina
ja, die Tonnenvariante mit dem Heunetz drunter finde ich auch am besten :lol:

schön auch mal etwas produktives in diesem Forum beitragen zu können :oops:

Verfasst: Di, 15. Feb 2011 17:13
von Brúnki
Die heuboxen mit gitter sind super, hab schon eine gebaut nach dem paddock paradies vorlagen! Kann ich nur empfehlen!!!

Verfasst: Di, 10. Jan 2012 14:33
von ottilie
-Tanja- hat geschrieben:Unser Großraumnetz ist von Herrn Korinth; da: http://www.deronline-shop.de/ Wobei der in den letzten Jahren auch ziemlich aufgeschlagen hat. Netz = Netz, aber Heunetz = teuer. :roll:
Das kann ich so nicht sagen...
Hab grade ein Netz 1,5 x 0,9 m bestellt (Sondermaß) - 40 EUR incl. Versand. Kann man nicht meckern, find ich.
Vor allem hab ich was mit weiteren Maschen gesucht und nirgend wo sonst gefunden.

Verfasst: Mi, 11. Jan 2012 19:32
von Finchen
Martina hat geschrieben:ja, die Tonnenvariante mit dem Heunetz drunter finde ich auch am besten :lol:

schön auch mal etwas produktives in diesem Forum beitragen zu können :oops:
Am besten finde ich, dass der Link eingestellt wurde.
Am zweitbesten, dass "meine" Lösung, die Raufe mit engmaschigem Gitter was obendraufliegt, auch dabei ist (so habe ich vor 15 Jahren meine Raufe gebaut).
Am drittbesten ist definitiv die Idee mit den Futtertonnen, es ist mit weniger Arbeit eine Menge mehr Heu im Netz, dabei sogar trocken, wenn man auch den Deckel auf die Tonne macht.

Tolle Seite, vielen Dank für den Link.

Verfasst: Mi, 11. Jan 2012 20:05
von -Tanja-
Also, ich muß zugeben, daß ich in einem Anfall von zuviel Geld unseren ganzen Stall zwischenzeitlich mit Heunetzen von Loewers ausgestattet habe. Die sind echt klasse und irgendwie unkaputtbar. Das letzte Netz von Korinth hatte nicht sehr lange gehalten.

Verfasst: Mi, 11. Jan 2012 20:22
von Finchen
-Tanja- hat geschrieben:Also, ich muß zugeben, daß ich in einem Anfall von zuviel Geld unseren ganzen Stall zwischenzeitlich mit Heunetzen von Loewers ausgestattet habe. Die sind echt klasse und irgendwie unkaputtbar. Das letzte Netz von Korinth hatte nicht sehr lange gehalten.
Hihi, die Mide-Netze (weil 4cm Maschen und eine günstige Variante) sind hier auch zu Hauf vertreten, aber ich finde sogar für das eine Pferd das Netzestopfen 3-4x am Tag lästig. :cry: Früher die Raufe mit Gitter drauf war praktikabler. Gitter hochklappen, lagenweise Heu rein, Gitter drauf, fertig, aber für ein Pony lohnt das nicht, die Netze sind schon gut.

Das Preis-Leistungs-Verhältnis finde ich bei Löwers auch wirklich ok.

Verfasst: Mi, 11. Jan 2012 21:04
von -Tanja-
Wir füttern ja zweimal am Tag und haben jedes Netz in doppelter Ausführung. :wink:

Verfasst: Mi, 11. Jan 2012 21:39
von Vignir
Ich verwende ebenfalls in meinen beiden Ställen seit knapp 4 Jahren Großraumnetzen von Löwer. Da meine Ponys sehr geschickt sind, bin ich nach kurzer Zeit von 4,5 cm Maschenweite auf 3 cm umgestiegen, da sie durch die Netze in der Freßgeschwindigkeit gar nicht mehr gebremst wurden und das ist der Hauptsinn meiner Netze: Freßzeitenverlängerung. Gerade bei leichtfuttrigen Ponys muß man aufpassen, daß die Karenzzeiten nicht zu lange sind.

Ich kann die Netze sehr empfehlen, da sie wirklich stabil sind. Da ich wegen eines Allergikers mein Heu tauchen muß, ist die Belastung für die Netze durchaus hoch, aber sie halten echt prima! :D

Für die Stuten, die leider deutlich schneller Speck ansetzen, als die ewig tobenden Jungs, hab ich mittlerweile sogar zusätzlich zwei freihängende kleine Netze (ebenfalls 3 cm), die die Freßzeiten nochmals deutlich strecken! Fürs Befüllen der kleinen Netze benutze ich den o.g. Metallring von Krämer. Die Großraumnetze sind oben mit "Deckel" versehen, bei denen ich lediglich 2-3 Karabiner aufklipsen muß, dann eine Holzstange quer in die Öffnung stecke und schon kann man das Netz problemslos befüllen.

Verfasst: Do, 12. Jan 2012 07:28
von -Tanja-
Vignir hat geschrieben:Für die Stuten, die leider deutlich schneller Speck ansetzen, als die ewig tobenden Jungs, hab ich mittlerweile sogar zusätzlich zwei freihängende kleine Netze (ebenfalls 3 cm), die die Freßzeiten nochmals deutlich strecken!
Hab ich auch probiert; hat bei uns gar nicht funktioniert: mein Wallach hat sich vor das Heunetzt gestellt, den Hals drumrumgewickelt, so das Heunetz an seine Brust gepreßt und dann einfach von der anderen Seite gefressen... :roll: Hafi halt. 8)
Vignir hat geschrieben:Fürs Befüllen der kleinen Netze benutze ich den o.g. Metallring von Krämer.
Den haben wir auch schon seit Jahren: unverzichtbar!
Vignir hat geschrieben:Die Großraumnetze sind oben mit "Deckel" versehen, bei denen ich lediglich 2-3 Karabiner aufklipsen muß, dann eine Holzstange quer in die Öffnung stecke und schon kann man das Netz problemslos befüllen.
Wir haben uns große Laubsäcke beim Herrn Aldi besorgt. Da passen locker 5 kg Heu und mehr rein. Ich hab nur einen Karabiner, den ich beim Großraumnetz an der Wand öffnen muß. Dann wuchte ich den Heu-/Laubsack von oben rein und ziehe ihn einfach nach oben weg und verteile das Heu dann noch ein wenig.

Die Laubsäcke haben auch den Vorteil, daß beim Transport von A nach B entgegen zum Schubkarren bei ollem Wetter nicht alles durch die Gegend fliegt und dann mühsam wieder aufgeklaubt werden muß.