Seite 4 von 4
					
				
				Verfasst: Di, 24. Jan 2012  18:49
				von Finchen
				Motte hat geschrieben:Bisher haben wir noch nie Probleme damit gehabt. Vor allem gibt's dann auch keine ominösen Fresspausen.
.
Dazu ist aber nicht unwichtig zu erinnern, dass Stroh nicht "verwertbar" ist, der Faktor Darmbakterien, der auch herangezogen wird für möglichst kleine Freßpausen, somit dadurch nicht ausgehebelt ist.
 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 27. Jan 2012  17:03
				von Esprit05
				Noch eine Strohfrage: Ich könnte (Weizen?)Stroh bekommen, das allerdings schon 8-10 Jahre alt ist. Laut Bauer aber immer gut und trocken sowie staubfrei gelagert (Wobei ich es eh wässern würde). Ich habs mir noch nicht angesehen.
Wird Stroh irgendwann "schlecht"?
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 27. Jan 2012  17:12
				von Finchen
				Esprit05 hat geschrieben:Noch eine Strohfrage: Ich könnte (Weizen?)Stroh bekommen, das allerdings schon 8-10 Jahre alt ist. Laut Bauer aber immer gut und trocken sowie staubfrei gelagert (Wobei ich es eh wässern würde). Ich habs mir noch nicht angesehen.
Wird Stroh irgendwann "schlecht"?
Vermutlich wirst du es merken, wenn du einen Ballen aufmachst (wenn nicht schon vorher) - ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich im Laufe der Lagerung eben doch sehr viel Staub ansammelt, das Zeug wird vermutlich ein wenig "müffelig" riechen.
Ob es schlecht werden kann ... keine Ahnung, aber wegen der Staubgeschichte käme es mir nicht mehr ins Pferd, auch nicht gewässert, weil mitgefressen wird es ja dann doch.