Seite 287 von 599
					
				
				Verfasst: Mi, 27. Mär 2013  21:59
				von Rapunzel
				Finchen: Ach was?!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  00:13
				von Gawan
				Rapunzel hat geschrieben:Das hier ist zwar kein Reiten, aber sooo spannend! Da hab ich jetzt zum ersten Mal bedauert, dass ich kaumFranzösisch kann, aber einiges erklärt sich ja auch von selbst.
http://www.youtube.com/watch?v=-NWw2tzRlvc 
Vielen Dank für diesen Film, etwas vom Besten, was ich seit langem gesehen habe.
Ich habe auf die Schnelle die Regeln übersetzt, die im Laufe des Films eingeblendet werden, falls ich über Ostern Zeit habe, versuche ich noch mehr zu übersetzen:
1: 	Prendre sa place de dominant
	Seinen Platz als Dominanter einnehmen
2: 	Imposer son espace
	Seinen Raum beanspruchen
3: 	Ne jamais reculer
	Nie zurückweichen
4: 	Rester toujours calme
	Immer ruhig bleiben
5: 	Faire redescendre la pression
	Den Druck verringern
6: 	Finir les mouvements
	Die Bewegungen beenden
7: 	Faire varier l'énergie
	Die Energie(höhe) varieren
8: 	Ne rien exiger
	Nichts fordern / verlangen //  nicht auf etwas drängen
9: 	Préserver l'envie du cheval
	Die Lust des Pferdes erhalten
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  06:26
				von Gast
				Interessant!
Einige der hier zitierten Regeln dürften das Weltbild so einiger Foris doch arg ins Wanken bringen.
Dazu zählt mit Sicherheit die erste Regel:
Gawan hat geschrieben:
Ich habe auf die Schnelle die Regeln übersetzt, die im Laufe des Films eingeblendet werden ... :
1: 	Prendre sa place de dominant
	Seinen Platz als Dominanter einnehmen
2: 	Imposer son espace
	Seinen Raum beanspruchen
3: 	Ne jamais reculer
	Nie zurückweichen
4: 	Rester toujours calme
	Immer ruhig bleiben
5: 	Faire redescendre la pression
	Den Druck verringern
6: 	Finir les mouvements
	Die Bewegungen beenden
7: 	Faire varier l'énergie
	Die Energie(höhe) varieren
8: 	Ne rien exiger
	Nichts fordern / verlangen //  nicht auf etwas drängen
9: 	Préserver l'envie du cheval
	Die Lust des Pferdes erhalten
Gerade wenn es so spielerisch aussieht, geht es nicht ohne feste Regeln und klar verteilte Rollen.
Andernfalls können solche "Spielereien", wie sie in dem Video gezeigt werden, richtig gefährlich werden.
Um so etwas zeigen zu können, muss man schon sehr genau wissen, wie "Pferd funktioniert".
Ohne klar verteilte Rollen geht so etwas jedenfalls nicht.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  07:07
				von grisu
				[quote="t"Gast""]Interessant!
Einige der hier zitierten Regeln dürften das Weltbild so einiger Foris doch arg ins Wanken bringen.
Dazu zählt mit Sicherheit die erste Regel:
....
 .[/quote]
Siehst du, "Gast", und das ist es genau, was die Stimmung schlecht macht. Warum kommentierst du den Film nicht einfach ohne Seitenhieb auf "einige Foris"? 
Zumal ja bei Pignon die Regel 1 verbunden mit Regel 8:
Nichts fordern / verlangen // nicht auf etwas drängen 
einen anderen Sinn ergibt als gemeinhin in der täglichen Arbeit. Aber das nur ganz nebenbei.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  07:18
				von FNB
				Sehr, sehr schön!!!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  07:47
				von alimat01
				Äh - also mein Weltbild bringt es nicht durcheinander....Mir ist das durchaus auch so bekannt. Nur die Umsetzung!!! Das ist ja nochmal was Anderes....seufz....
Also Gawan danke! Mein altes Schulfranzösisch hat mir tatsächlich noch ein wenig geholfen. Aber sehr wenig. Also wenn Du Lust hast, noch mehr zu übersetzen wäre das natürlich genial *nettblinzel*
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  08:00
				von saltandpepper
				hach, wie schöööön ! Pignon am Morgen, vertreibt Kummer und Sorgen....  

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  08:27
				von gimlinchen
				ich finde den auch so toll. freue mich aufh sein neues buch. 

 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  08:43
				von esge
				Warum sollte das irgendjemandes Weltbild ins Wanken bringen? Nichts an diesen Regeln ist neu.
Wenn irgendwas daran grüblerisch macht, dann die Forderung nach "nichts fordern". Dazu brauche ich dann doch noch eine Übersetzung zur Übersetzung. Schließlich fordern wir beim Reiten eigentlich immer was.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  08:51
				von gimlinchen
				ich finde, dass das eine besonderheit bei pignon ist, dieser spielerische ansatz (nichts fordern) . leider kann ichs auch nach hingebungsvoller lektüre des ersten buches nicht so einfach übersetzen. hoffe, das zweite bringt aufschluss. 

ich übersetze es (für mich) derzeit so, dass sich ganz kurze phasen der "arbeit" mit einem sehr kooperativen jungpferd  mit gemeinsam spielen abwechseln. arbeit heisst mini-clicker lektiönchen (handtarget, mütze klauen, pylonen umwerfen... so etwas) und folgen und auf zeichen ankommen. Ich bitte immer nur und wenn er es nicht macht, ist es folgenlos, wenn ers macht, freuen wir uns. die übrigen (übersetzten) regeln halte ich übrigens auch für selbstverständlich 
ich glaube, pignon meint seeehr viel mehr damit, als ich bislang kapiert hab
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  09:16
				von grisu
				esge hat geschrieben:Warum sollte das irgendjemandes Weltbild ins Wanken bringen? Nichts an diesen Regeln ist neu.
Wenn irgendwas daran grüblerisch macht, dann die Forderung nach "nichts fordern". Dazu brauche ich dann doch noch eine Übersetzung zur Übersetzung. Schließlich fordern wir beim Reiten eigentlich immer was.
Im Film wird diese Regel ja aufgestellt, als er das Pferd auf sich zukommen lässt, sich dann abwendet und weggeht, das Pferd folgt und er ihm die Hand auf den Körper legt (ungefähr Minute 42). Es ist sicherlich keine absolute Forderung.
"Nichts fordern" also im Sinne von " Das Pferd in den Raum kommen lassen, den du schaffst" und nicht in den Raum ziehen, schubsen ....
Das würde dann wieder zusammenpassen mit der Hilfengebung, die den Impuls gibt und dann über Gewicht, Schenkel, Zügel den Raum zur Ausführung gibt
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  10:48
				von sapere aude
				...
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  11:30
				von Kiruna Karmina
				Sehr gut ausgedrückt.
Deshalb finde ich gerade Freiarbeit so reizvoll. Dialog pur.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  11:56
				von Finchen
				esge hat geschrieben:Warum sollte das irgendjemandes Weltbild ins Wanken bringen? Nichts an diesen Regeln ist neu.
Wenn irgendwas daran grüblerisch macht, dann die Forderung nach "nichts fordern". Dazu brauche ich dann doch noch eine Übersetzung zur Übersetzung. Schließlich fordern wir beim Reiten eigentlich immer was.
Auch im freien Spiel wie er es zeigt fordert man - zB gem. den ersten Regeln seinen Raum ein.  
 
 
Oder auch eine Bewegung um sich herum - das ist ja nun ein "Bewegtwerden" des Pferdes durch den Menschen - und dazu eben die Regeln 1 und 2. 
Dass Freiarbeit nicht "schön" funktionieren kann und ohnehin nur mit deutlichen Einschränkungen, wenn man das was an "Lektionen" gezeigt wird nur durch Forderung/Druck erreicht, braucht wohl nicht erwähnt werden.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 28. Mär 2013  12:08
				von sapere aude
				...