Seite 22 von 28
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  09:13
				von Finchen
				Video Hinrichs schaue ich zuhause, läuft im Büro nicht.
@Paula:
natürlich sagst du negatives über IK als Ausbilderin, geht schlicht aus deinem Zusammenhang hervor, denn
- der Friese von dir ist lt. deiner Aussage nicht als Beispiel für gute Basisarbeit gezeigt... aber
- die Basis ist beim Friesen besser als bei IK mit Just Paul
So deine Argumentationskette hier. Finde ich schon erstaunlich.
Paula hat geschrieben:.Sie steht viel zu weit auf ein Hiweis das 
er wirft.
.
Nicht unbedingt. 
Oft ein Zeichen dafür, dass ein Reiter ... zu weit aufsteht!  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  09:58
				von Kiruna Karmina
				Über Kritik an IK bin ich auch ziemlich sprachlos.
Eine Reiterin, die so viele Pferde hocherfolgreich und ausgesprochen pferdegerecht ausgebildet hat, die immer wieder für beispielhaftes Abreiten gelobt wird und die sehr vielen Reitern ein leuchtendes Vorbild ist ...
Nun ja. *räusper*
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  10:02
				von charona
				wollte mich ja eigentlich aus der Diskussion raushalten, aber die Anmerkungen zu IK und Just Paul die kann ich nicht nachvollziehen, beim besten Willen nicht. Gerade die Art und Weise, wie an bestimmte Problemchen in der Ausbildung herangegangen wird, die Vielseitigkeit der Ausbildung finde ich toll und das Pferd macht einen sehr zufrieden Eindruck auf mich. Klar, Fehlergucken, das ist einfach. Ein Pferd ist keine Maschine, ein Reiter auch nicht, es kann nicht immer alles problemlos und fehlerfrei laufen. Aber die Entwicklung des Pferdes finde ich toll.
Man kann auch den Friesen aus Paula's Link absolut nicht mit Just Paul vergleichen, das Pferd hat ganz andere Baustellen. Und wahrscheinlich würde er schon ganz anders laufen, wenn der Sattel nicht quasi auf den Ohren liegen würde.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  10:27
				von Finchen
				Danke, Charona, dachte ich bin die einzige mit einem Tick in Bezug auf "Sattel auf der Schulter"  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  10:32
				von Paula
				Ja ein Pferd geht hinter die Senkrechte in der Natur wenn es sich anspannt Kraft zum Bocken holt. Oder sich kratzt was sucht .Nicht wenn es  sich losgelassen bewegt.Pferde kommen immer wieder hds No Problem.Aber der Weg ist das man das fuer Genickbiegung haelt fuer ueber den Ruecken gehen.In hds Stellung kann es nicht ueber den Ruecken gehen.Heuschmann erlaeutert das genau.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  10:46
				von marquisa
				Paula,in deinem Friesenvideo geht das Pferd nicht hdS und trotzdem zu fast keinem Zeitpunkt über den Rücken,einfach,weil der Rücken durchhängt und der Widerrist bei zusammengestauchter Oberhalsmuskulatur einsinkt,anstatt sich aufzufächern.
Im Gegensatz zu den anderen Pferden,die sehr wohl über weite Strecken über den Rücken gehen.ch glaube fast,du bist so festgefahren,dass du das gar nicht sehen kannst.Was befugt dich,dein Auge über das anderer Ausbilder zu stellen,zumal es hier keinerlei Referenzen bzgl. deiner Qualifikation gibt.
Was nun?
Du kannst doch unmöglich diese Aspekte ausblenden und dich lediglich auf das Genick versteifen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  10:48
				von charona
				Aber Paula, es kann ja wirklich sein, dass ich es überlesen haben sollte, aber niemand hier hat geschrieben, dass ein Pferd HdS laufen sollte, somit erübrigen sich die permanenten Hinweise auf Heuschmann & Co. Aber dass es mal passieren kann, weil dem Pferd die Kraft fehlt oder aus 1000 und einem anderen Gründen, tja, daran wird wohl jede(r) der hier mitschreibenden auf seine Art auf seine Art arbeiten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  10:49
				von charona
				marquisa hat geschrieben:dass du das gar nicht sehen kannst.
oder willst  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  11:21
				von marquisa
				Außerdem:
Erst mal muss man unterscheiden,was unter gegebenen Umständen nach außen postuliert wird und wie Zuhause gearbeitet wird.
Warum wohl gibt ein Hinrichs an,dass das Genick für Momente ruhig mal tiefer kommen darf? Noch vor einiger Zeit war es verpönt,neinein,das Genick muss zu jedem Zeitpunkt oben sein!
Und was ist dabei rausgekommen?
Steife feste Holzböcke mit Hängerücken.Weil die Gegner der Rollkur sich eben deutlich gegen diese Bewegung abgrenzen wollten.So wurde hauptsächlich der Fokus aufs Genick gelegt mit oben beschriebener Konsequenz.
Jetzt wurde nun einige Zeit so geritten und in der Summe keinerlei Verbesserung beim Pferd festgestellt.Deshalb ist das Zitat von Hinrichs in diesem Fall so wichtig,es nimmt den Leuten ein Stück weit den Druck und die Last.Die kommen ja vor lauter Erfurcht sonst gar nicht mehr zum reiten.
Ein zeitweises Abkippen des Pferdes ist keine Rollkur und ein Pferd,was mal 10 Grad hsd kommt kann sehr wohl noch den Rücken hergeben und in der Muskulatur schwingen,was ein über dem Zügel gehendes Pferd nicht mehr kann,weil die obere Verspannung dann unterbrochen ist und der Rücken hängt.
Wir sprechen hier nicht von an der Brust festgetackerten Hälsen,wo der rücken nach oben festgestellt wird!
Jegliche Starrheit,auch in der Genickeintsellung ist Gift für die Geschmeidigkeit.Das feste und träge Getrappel,was dann übrigbleibt hat in diesem Sinne gar nichts mit Harmonie zu tun,die Pferde sind unbewusst und auch ohne viel Handeinwirkung rückwärtsgeritten,jegliche Bewegungsfreude im Keim erstickt.Hier besonders schön zu sehen,weil das Genick auch in der Lateralen fixiert wird,es wird außen herum geritten,anstatt Wendungen zu reiten,was so immens wichtig für die Geschmeidigkeit ist.Was nutzt mir da die Einhand-Demo?
Das betrifft im besonderen Maße die (jungen) Ausbildungspferde,mit zunehmender Kraft wird das gesamte Tragegerüst gestärkt und hdS immer seltener.
Hier mal ein Bild von Thomas und Freak: Genick schön oben,aber eingesunkener Widerrist,obere Verspannung unterbrochen,Rücken weg.Diese Haltung muss korrigiert werden:

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  11:46
				von marquisa
				hier gefallen die beiden mir besser:

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  14:38
				von sab
				Hallo,
ich finde es einfach nur abgründig peinlich, Ingrid Klimke, die doch immer wieder beweist, dass schönes reiten auch auf so hohem Niveau möglich ist, so zu kritisieren. Und wenn man dafür noch einen hässlich gerittenen, bockelharten Friesen als Paradebeispiel anführt, dann wird es nur lächerlich. Paula, lass es gut sein, Du wirst uns hier alle nicht belekehren. und ja, welche Qualifikationen hast Du eigentlich ??????
Marquisa, danke für Deine Erläuterungen !
LG
Sabine
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  15:01
				von Meg
				sab hat geschrieben:Hallo,
ich finde es einfach nur abgründig peinlich, Ingrid Klimke, die doch immer wieder beweist, dass schönes reiten auch auf so hohem Niveau möglich ist, so zu kritisieren. Und wenn man dafür noch einen hässlich gerittenen, bockelharten Friesen als Paradebeispiel anführt, dann wird es nur lächerlich. Paula, lass es gut sein, Du wirst uns hier alle nicht belehren. und ja, welche Qualifikationen hast Du eigentlich ??????
LG
Sabine
  
   
   
 
Danke Sabine!
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  15:06
				von Finchen
				sab hat geschrieben: Du wirst uns hier alle nicht    belekehren.   
Welch herrliche und ungemein zutreffende Wortneuschöpfung!  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  16:11
				von saltandpepper
				charona hat geschrieben:marquisa hat geschrieben:dass du das gar nicht sehen kannst.
oder willst  

 
Charona, ich denke, du überschätzt Paula... "kannst" wird das passende Verb sein, "kannst", ganz sicher ! 
 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 16. Okt 2013  16:31
				von Paula
				Marquisa Genick hoechster Punkt heisst nicht automatisch Pferd geht ueber den Ruekjen das ist ja gemeinhin bekannt Das demonstriert der Friese auch gut. Aber hds ist immer ! einer momentanen Spannung geschuldet .Ueber den Ruecken Gehen hds oder mit wackligen Genick rauf runter vor zurueck oder falschem Knick existiert nicht aus klass.Gesichtspunkten.Biomechanik.Schade das kaum einer mehr  keiner 
 die Vortraege Heuschmanns dazu parat hat oder gehoert hat oder fuer richtig befunden hat.Schade.