Verfasst: Mo, 25. Jul 2011  11:46
				
				vielleicht wäre eine Ledertrense noch eine alternative?
ich habe schon Pferde erlebt welche keine standart trensen mögen, mit einer Ledernen aber zufrieden waren.
zum Reiten habe ich schon diverses Ausprobiert, und alle Zäumungen haben ihre vor und Nachteile. Oft ist aber die Grundproblematik wie schon vorher beschrieben das Druck auf der Nase etwas neues ist und die Pferde nicht verstehen was sie tun sollen. Daher ist es sinvoll dies dem Pferd zuerst vom Boden aus zu erklären.
ich mag zu arbeiten diesen schulzaum von Stahlecker hier:
http://www.hsh-fritz-stahlecker.de/Ausr ... .23.0.html
stabil, liegt gut am Pferd und ist doch weicher.
ich habe schon sehr viele Pferde gesehen welchen ein normaler Kappzaum oder auch ein Cavescon nicht gern angenommen habend.
mit diesem Zaum arbeite ich auch oft an der Doppellonge und wenns nicht grad richtige Büffel sind nehmen sie es sehr gerne an...
			ich habe schon Pferde erlebt welche keine standart trensen mögen, mit einer Ledernen aber zufrieden waren.
zum Reiten habe ich schon diverses Ausprobiert, und alle Zäumungen haben ihre vor und Nachteile. Oft ist aber die Grundproblematik wie schon vorher beschrieben das Druck auf der Nase etwas neues ist und die Pferde nicht verstehen was sie tun sollen. Daher ist es sinvoll dies dem Pferd zuerst vom Boden aus zu erklären.
ich mag zu arbeiten diesen schulzaum von Stahlecker hier:
http://www.hsh-fritz-stahlecker.de/Ausr ... .23.0.html
stabil, liegt gut am Pferd und ist doch weicher.
ich habe schon sehr viele Pferde gesehen welchen ein normaler Kappzaum oder auch ein Cavescon nicht gern angenommen habend.
mit diesem Zaum arbeite ich auch oft an der Doppellonge und wenns nicht grad richtige Büffel sind nehmen sie es sehr gerne an...

 ). Zum ersten Mal hat sich das Pferd im Trab an den Zügel gedehnt, ich war total begeistert, wie schön locker wir unsere Runden drhen konnten. Daran hab ich schon nicht mehr zu glauben gewagt, sobald ich die Zügel sonst hingab, lief er wie eine Giraffe und kam aus dem Takt. So weit, so gut. Jetzt hab ich aber keine Ahnung, wie ich ihm zeigen soll, dass er im Genick nachgeben soll - vom Boden aus kann ja auch keiner den Finger in den Gebissring legen und mir mal ein wenig helfen. Kann man das mit einem Pferd, dem es schon mit Gebiss wahnsinnig schwer fällt nachzugeben, überhaupt gebisslos erreichen? Ich würde gerne mal noch einen LG-Zaum probieren, vielleicht hab ich Glück und darf mal einen Probereiten. Ist ja nicht ganz billig. Ich denke, damit hab ich etwas mehr Kontrolle als mit dem bitless bridle. So gut, wie es gestern lief, möcht ich da gerne weitermachen, aber iiirgendwann soll er ja schonmal weich im Genick werden und ich bin ratlos, wie
 ). Zum ersten Mal hat sich das Pferd im Trab an den Zügel gedehnt, ich war total begeistert, wie schön locker wir unsere Runden drhen konnten. Daran hab ich schon nicht mehr zu glauben gewagt, sobald ich die Zügel sonst hingab, lief er wie eine Giraffe und kam aus dem Takt. So weit, so gut. Jetzt hab ich aber keine Ahnung, wie ich ihm zeigen soll, dass er im Genick nachgeben soll - vom Boden aus kann ja auch keiner den Finger in den Gebissring legen und mir mal ein wenig helfen. Kann man das mit einem Pferd, dem es schon mit Gebiss wahnsinnig schwer fällt nachzugeben, überhaupt gebisslos erreichen? Ich würde gerne mal noch einen LG-Zaum probieren, vielleicht hab ich Glück und darf mal einen Probereiten. Ist ja nicht ganz billig. Ich denke, damit hab ich etwas mehr Kontrolle als mit dem bitless bridle. So gut, wie es gestern lief, möcht ich da gerne weitermachen, aber iiirgendwann soll er ja schonmal weich im Genick werden und ich bin ratlos, wie   Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen? )
 ) 
  ich bin mal gespannt auf die Videoauswertung... wurde gefilmt, hilfe
 ich bin mal gespannt auf die Videoauswertung... wurde gefilmt, hilfe