Verfasst: Do, 09. Jul 2009  10:32
				
				ja.Medusa888 hat geschrieben: Bist Du das, Nina?
Das Forum rund um die klassische Reitkunst
https://klassikreiten.de/
ja.Medusa888 hat geschrieben: Bist Du das, Nina?
 Ich ich sehe an diesem Bild keine anderen gravierenden Fehler
 Ich ich sehe an diesem Bild keine anderen gravierenden Fehler   
 
Stimmt, das war korrekter Spannungsbogen.emproada hat geschrieben: @Kallisto: ich habe doch gar kein Bild eingestellt.
 Egal, war auch ein gutes Bild
 Egal, war auch ein gutes Bild   
  und die Hinterhand ist in der Tat wenig aktiv. War schon spät und von den Hofreitschulpferden findet man leider kaum Bilder in Lektionen auf der Erde. Finde es aber doch bemerkenswert, dass diese Tiere doch auch eher eng in den Ganaschen sind.
 und die Hinterhand ist in der Tat wenig aktiv. War schon spät und von den Hofreitschulpferden findet man leider kaum Bilder in Lektionen auf der Erde. Finde es aber doch bemerkenswert, dass diese Tiere doch auch eher eng in den Ganaschen sind.
Wobei ich fest der Überzeugung bin, dass sich kein Bild finden lässt, wo alle Pferde perfekt laufen, denn wie oft hat man wirklich einen blöden Moment erwischt, wo das Pferd live schick läuft.Lala hat geschrieben: Habe bei meinem Hofreitschulbild auch zahlreiche "Fehler" gefunden.
Drückt nämlich auch noch den Unterhals rausund die Hinterhand ist in der Tat wenig aktiv. War schon spät und von den Hofreitschulpferden findet man leider kaum Bilder in Lektionen auf der Erde. Finde es aber doch bemerkenswert, dass diese Tiere doch auch eher eng in den Ganaschen sind.


Ohne das jetzt gemein zu meinen: Nein, ich sehe auf Bild 1 immer noch nicht den Speckhals, der sich in seinen Ausmaßen mit dem vergleichen läßt, wa man auf Bild 2+3 sieht.Jen hat geschrieben:




 
 
 ) wird - wenn es den Hals aufwölbt! - nie in der Oberlinie das Genick als höchsten Punkt haben, ausser es fällt auseinander. hier zb. wäre das Genick in der äusseren Oberlinie der höchste Punkt, da hat sie den Kopf gehoben, um etwas anzuschauen. In dieser Haltung will ich aber mein Pferd nicht unbedingt reiten.
 ) wird - wenn es den Hals aufwölbt! - nie in der Oberlinie das Genick als höchsten Punkt haben, ausser es fällt auseinander. hier zb. wäre das Genick in der äusseren Oberlinie der höchste Punkt, da hat sie den Kopf gehoben, um etwas anzuschauen. In dieser Haltung will ich aber mein Pferd nicht unbedingt reiten.  Jedes Pferd mit einem mächtigen Hals wird zb. das auch so haben aufgrund seines Körperbaus, wie z.B. bei iberischen Pferden (und nein, ich meine damit nicht die Bilder, die man häufig von zusammengezogenen Pferden sieht, sondern korrekt geritten). Es ist anatomisch anders gar nicht möglich. Und das hat absolut nichts mit einem falschen Knick zu tun. Ein falscher Knick ist ein herunterdrücken des Halsabsatzes mit einem Abknicken im 3./4. Halswirbel (= Knick) und einem eng machen vorne, das Pferd kommt dabei auch in den meisten Fällen (z.T. deutlich) hinter die Senkrechte. Das da ist ein falscher Knick. Ist die wölbung aus dem Widerrist sanft ansteigend und harmonisch, es gibt kein Abknicken in der HWS, ist der Halsansatz angehoben, der Rücken tätig. Man kann die HWS übrigens sehr gut ertasten bei Pferden, wenn einem das Auge noch fehlt. Das ist sehr spannend, das mal an seinem Pferd zu tun.
 Jedes Pferd mit einem mächtigen Hals wird zb. das auch so haben aufgrund seines Körperbaus, wie z.B. bei iberischen Pferden (und nein, ich meine damit nicht die Bilder, die man häufig von zusammengezogenen Pferden sieht, sondern korrekt geritten). Es ist anatomisch anders gar nicht möglich. Und das hat absolut nichts mit einem falschen Knick zu tun. Ein falscher Knick ist ein herunterdrücken des Halsabsatzes mit einem Abknicken im 3./4. Halswirbel (= Knick) und einem eng machen vorne, das Pferd kommt dabei auch in den meisten Fällen (z.T. deutlich) hinter die Senkrechte. Das da ist ein falscher Knick. Ist die wölbung aus dem Widerrist sanft ansteigend und harmonisch, es gibt kein Abknicken in der HWS, ist der Halsansatz angehoben, der Rücken tätig. Man kann die HWS übrigens sehr gut ertasten bei Pferden, wenn einem das Auge noch fehlt. Das ist sehr spannend, das mal an seinem Pferd zu tun.  Aber ich weiss, dass es immer einfacher ist ein Bild von einem Pferd zu beurteilen, das man auch in natura kennt und weiss, wie es sich bewegt, wie es sich anfühlt etc. Und wenn ich nicht überzeugt wäre, dass die Bilder korrekt sind, hätte ich sie nicht eingestellt
 Aber ich weiss, dass es immer einfacher ist ein Bild von einem Pferd zu beurteilen, das man auch in natura kennt und weiss, wie es sich bewegt, wie es sich anfühlt etc. Und wenn ich nicht überzeugt wäre, dass die Bilder korrekt sind, hätte ich sie nicht eingestellt  wie gesagt, ich bin da selber sehr pingelig. Nur denke ich kann man es übertreiben, und jedes Mähnenhaar, das krumm liegt kritisieren.  Denke, das ist dann etwas am Ziel vorbeigeschossen.
 wie gesagt, ich bin da selber sehr pingelig. Nur denke ich kann man es übertreiben, und jedes Mähnenhaar, das krumm liegt kritisieren.  Denke, das ist dann etwas am Ziel vorbeigeschossen. 
 
 
 Dieses Pferd ist von einem echten, falschen Knick soweit entfernt wie sonst was.
 Dieses Pferd ist von einem echten, falschen Knick soweit entfernt wie sonst was. 
Unterschreib: Für mich sieht das eher aus wie ein – in diesem Moment - "hochgeholtes" Pferd ohne Rücken.emproada hat geschrieben:Meiner Meinung das ist das linke Pferd auf dem Hofreitschulebild in einem schlechten Moment fotografiert worden und sollte wohl eher nicht so präsentiert werden. Das Idealbild für ein über den Rücken gerittenes Pferd stellt das wohl eher nicht dar.....