Seite 3 von 5
					
				
				Verfasst: Mi, 28. Dez 2011  18:36
				von Finchen
				Nicole hat geschrieben:Von wo kann man denn diese Spielzeugmatten beziehen?
Hat da jemand ne Adresse?
Wenn du die 50x50 cm großen, dicken Gummimatten meinst: u.a. bei Hofmeister. Sehe aber grade die haben auf der HP nur so eine in 1x1m!? Meine Freundin hat sich aber im letzten Winter dort noch ein Angebot geholt, gekauft aber dann woanders, Adresse müsste ich erfragen.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 01. Jan 2012  18:54
				von Mausi
				Ich habe seit einigen Monaten die EVA Matten von 
www.pferdestallmatten.de in meinen beiden Boxen liegen. Lieferung ging super schnell. Ich habe sie in Anbetracht der ausgefallen Strohernte (bei uns zumindest) gekauft und komme somit  gut bis zum nächsten Sommer mit meinem  mageren Lagerbestand. Ich habe 4x4 m große Boxen und habe für jede Box 2 Matten genommen  und an die Stellen gelegt, wo das jeweilige Pferd gewöhlich liegt. Anfangs hatte ich gedacht, kaum Stroh draufstreuen zu müssen, meine Schweinchen dachten aber nicht daran, auf das Stoh neben den Matten zu machen. Das Ergebnis waren völlig naße und vollgeälppelte Pferde. Nun streue ich etwas STroh drauf und es sieht schon besser aus. Abe ich brauche bei weitem nicht so viel Stroh wie vorher. Ich habe auch den Eindruck, daß sie gerne darauf liegen. Mir war es besonders wichtig für meine 30 jährige Stute, daß sie im Winter warm liegt und das Aufstehen fällt ihr auch viel leichter auf den Matten. Als ich sie die ersten Tage in Betrieb hatte, sammelte sich unter den Matten (sie liegen auf Beton ohne Gefälle) der Urin. Nun streue ich eine dünne Schicht Späne drunter und nehme die Matten ca. alle 5 Tage hoch und entferne die nassen Späne. Das ist keine große Arbeit, weil die Matten sehr leicht und handlich sind. 
Mein Fazit nach einigen Monaten:
weniger Mist
halbierter Strohverbrauch
Pferde liegen im Winter schön warm
gelenkschonendes Liegen
Ich habe mich gegen Gummimatten entschieden, weil sie extrem schwer sind und eine ganz schlechte Wärmedämmung haben.
Optimal stelle ich mir das Verlegen in einem Offenstall vor, in dem ich Liegeplatz und WC getrennt habe. 
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, daß das Verlegen in einem Pensionstall praktikabel ist, denn ich kann nicht mit der Gabel ausmisten, ich mache es mit Handschuhen in Handarbeit.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 01. Jan 2012  19:17
				von Finchen
				@Mausi:
dein Bericht klang sehr überzeugend - bis zur Stelle des Mistens!  
 
 
Kann man die Matten nicht mit so einem Äppel-Boy/Mist-Fix abmisten? Oder mit Besen und Schüppe darauf hantieren?
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 02. Jan 2012  10:49
				von Mausi
				Finchen, klar kannst Du mit Mistboy oder Schippe und Besen ausmisten.
Ich nehme zur Nacht noch Äppel und nasse Stelle heraus und dann habe ich morgens natürlich nicht so viel und das geht mit  einem großen Eimer und Handschuhen wesentlich schneller. Dabei muß man sich schon ein paar mal bücken und dabei kommt der Kreislauf am frühen Morgen schon mal gut in Schwung 

 . Bei mir ist es manchmal wirklich nur ein 12 Liter-Eimer voll. Mit dem Abäppeln per Handschuh kam bei mir auch so zustande, weil ich Äppel und nasses Stroh getrennt entsorge: Äppel auf den Wurmkompost im Garten und nasses Stroh zum Bauern auf den Mist.
Ich denke jeder muß dabei seine eigenen Erfahrungen machen. 
Ich für meinen Teil bin immer noch begeistert 
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 02. Jan 2012  18:01
				von Finchen
				Mausi hat geschrieben:Ich für meinen Teil bin immer noch begeistert 
 
  
 
Jaaa, wenn du freiweillig die "Handarbeit" wählst, dann kann ich die Begeisterung auch nachvollziehen - ich wäre dann für mich stark für die Mistboy-Variante und somit klingen die Matten wirklich sehr gut.  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 02. Jan 2012  19:55
				von Esprit05
				Ich habe mir auch EVA-Matten bestellt und bin gespannt!Auf Einstreu will ich erstmal verzichten und hoffe dass dann draußen geäppelt und gepirscht wird.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 02. Jan 2012  21:27
				von Isalein
				Könntet ihr vielleicht Bilder einstellen von den Matten bei euch im OS oder in der Box? 
Würde mich mal interessieren... Am besten Bilder, bevor der Stall gemistet wird (falls das überhaupt nötig ist).
Überlege nämlich, je nachdem wie es für Shadow und mich weitergehen wird, ob diese Matten was für den OS ist, wo wir jetzt sind oder irgendwann Matten verlegen möchte in seiner Box.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 03. Jan 2012  20:13
				von tinkitano
				ich hab ja mittlerweilen auch in der 3. os-einheit eva-matten reingelegt. eben den liegebereich - dort, wo das strohklo ist hab ichs mir gespart.
das mit dem pieseln funzt ganz gut, wenn die damen nicht rossig sind.......... wenn die hormone zuschlagen, vergessen sie ihre kinderstube. äppeln tun sie aber überall.
is aber nicht wirklich problematisch mitm misten: aluschaufel, besen, alles zusammenschippen und einschaufeln - klappt wunderbar - seit jahren.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 05. Jan 2012  21:59
				von Vignir
				Auch ich hab vor ein paar Tagen EVA-Matten für meine beiden Offenställe bestellt und bin schon sehr gespannt. Seit gut 2 Jahren hab ich ein Musterstück hier liegen und war immer fleißig am Sparen.  
 
 
Die Stuten äppeln eigentlich fast nie im Stall, pieschern schon gleich gar nicht. Das sollte also eine recht reinliche Angelenheit werden. Bei den Jungs hoffe ich, daß sie die Matten ebenso wenig beäppeln, wie z.Zt. diese Ecke des Stalles. Eigentlich sind sie eh recht "sauber", da Hengst bzw. frisch gelegt. 
Sind Eure Pferde eigentlich alle unbeschlagen (meine ja)? Wie ist die Lebensdauer der Matten einzuschätzen?
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 05. Jan 2012  22:18
				von tinkitano
				meine sind alle unbeschlagen und den ersten stallbereich habe ich mittlerweilen vor 3 jahren mit den eva-matten ausgelegt.
die sind noch tadellos in ordnung! keine löcher,nix ausgebrochen.
nur, man sollte sie nicht ZU genau in den stall reinpassen....... im sommer (und ich hab die matten in allen ställen im sommer verlegt!!) werden die größer und dann werfen sie sich........ hab die tw. zu gut eingepasst und musste dann halt immer am rand wieder ein paar cm wegschneiden. is prinzipiell keine große sache, weil mit nem guten messer sind die eh ratzfatz geschnitten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 05. Jan 2012  22:24
				von Finchen
				Glaube ich muss es wie Vignir machen - Muster parat legen, damit ich immer ans Sparen denke!  

  Die Matten scheinen echt zu sein was ich "suche".
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Jan 2012  18:30
				von Vignir
				Danke für den Tip, tinkitano!  
 
 
Ich werde sie hoffentlich übernächste Woche verlegen können, wenn sie etwas ausgelüftet haben. Noch sind sie allerdings gar nicht geliefert: ich warte täglich drauf!
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jan 2012  19:01
				von Mailo
				Isalein hat geschrieben:Könntet ihr vielleicht Bilder einstellen von den Matten bei euch im OS oder in der Box? 
Würde mich mal interessieren... Am besten Bilder, bevor der Stall gemistet wird (falls das überhaupt nötig ist).
Überlege nämlich, je nachdem wie es für Shadow und mich weitergehen wird, ob diese Matten was für den OS ist, wo wir jetzt sind oder irgendwann Matten verlegen möchte in seiner Box.
Bilder vorher-nacher kannst du haben. 
 
 
 
 
Ich hatte mir die Matten wegen einer Strohallergie besorgt. 
 
 
In meinen Augen ist das bei mir echter Schweinkram, und unter
den Matten stinkts wie Hölle. Wenn ich fertig bin mit misten, kann
ich erst mal Haare waschen.Dabei gehen meine Pferde morgens
ca halb 7 Uhr raus, und kommen zu um halb 6 wieder rein.
Haben also nicht sooo viel Zeit alles voll zu machen... 
 
 
Wenn wir raus haben, welche Strohsorte allergen wirkt, werde ich
dieses Jahr wieder auf Stroh umsteigen.
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jan 2012  20:00
				von Pellchen
				firstbrownunicorn, ich habe selber zwei Matten und denke, dass du die auch nicht richtig verlegt hast.
Der Liegebereich sollte Matte, die Pieselecke ist Späne, also eher 1/3 im Rechteck aufteilen. Kein Pferd stellt sich zum Pinkeln an die Wand.
Ich habe eine Fläche von ca. 2,5x3m und streue das eine Drittel mit Späne, klar läuft etwas Urin unter die Matten, aber das hält sich mit etwas Späne unter en Matten in Grenzen, es riecht nicht. Ich streue aber auch regelmäßig Futterkalk über die gesamte Box (incl. Matten).
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 12. Jan 2012  20:01
				von Pellchen
				firstbrownunicorn, ich habe selber zwei Matten und denke, dass du die auch nicht richtig verlegt hast.
Der Liegebereich sollte Matte, die Pieselecke ist Späne, also eher 1/3 im Rechteck aufteilen. Kein Pferd stellt sich zum Pinkeln an die Wand.
Ich habe eine Fläche von ca. 2,5x3m und streue das eine Drittel mit Späne, klar läuft etwas Urin unter die Matten, aber das hält sich mit etwas Späne unter en Matten in Grenzen, es riecht nicht. Ich streue aber auch regelmäßig Futterkalk über die gesamte Box (incl. Matten).