Seite 3 von 3
					
				
				Verfasst: So, 08. Jun 2008  12:24
				von heike61
				das laub war nicht nur einstreu ,sondern auch heuersatz.
hoffentlich liest anchys SB hier nicht mit..............
http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?i ... 632248.pdf
man kann mit laub auch die betten füllen, wäre nett zu erfahren, ob das "hoppala" des bauern so weit geht 
 
 
gruß
heike
 
			
					
				
				Verfasst: So, 08. Jun 2008  14:43
				von raio
				Also mir hat mal ein Reiter erzählt, er hätte vor mindestens 25 Jahren, als der Begriff Stauballergiker unter den Reiterleins noch völlig unbekannt war, seine Stute auf Laub gestellt und so ihren chronsichen Husten in den Griff bekommen... Dennoch stelle ich es mir mehr als schwierig vor, Laub in großer, qualitativ passender Menge zu sammeln und zu lagern, sodass Pferde darauf wirklich trocken und sauber stehen können. Ich würde da wohl auch meine Zelte abbrechen und auf Stallsuche gehen - wenn schon Stroh zu teuer wird, wie sieht es dann mit der Heufütterung aus???
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 08. Jun 2008  16:43
				von susiesonja
				Laub als Einstreu finde ich auch etwas grenzwertig... 
Ich kann mir beim allerbesten Willen nicht vorstellen das es funktioniert. 
Ich denke da spontan an Herbst und Regen und wie das Laub dann aussieht.... Da braucht man ja Unmengen! 
Ne... also wirklich nicht. 
Und wie Raio schon sagt.... Wenns mit dem Stroh nicht klappt, wie siehts dann mit dem Rest aus?
In so einem Stall würde ich nicht bleiben sollen (wenn die Vorschlag ernst gemient ist).
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 08. Jun 2008  20:02
				von Susanne
				Also Laub als Einstreu - da wäre ich weg. Ständerhaltung war früher übrigens auch normal... 

 . Also, ganz ehrlich, auf wegen Geiz vorgeschobene Vergangenheitsromantisierung kann ich gut verzichten.
 
			
					
				
				Verfasst: So, 08. Jun 2008  20:25
				von Gimufi
				Hat hier irgend jemand behauptet, dass früher = besser? Ich habe lediglich darauf hingewiesen, dass die Idee so neu nicht ist (mit dem Verweis darauf, dass das wohl vorwiegend deswegen passiert ist, weil es damals die einzige Alternative war).
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 08. Jun 2008  22:13
				von Anchy
				Ich glaube, Susanne bezog sich da eher auf die Aussage meines SBs.
Also, wie ich sehe, es gibt hier kaum jemand, dessen SB auch auf diese ultimative Einstreulösung ausgewichen ist.
Hätte ja sein können, schreit einer: "Das ist super,machen wir seit Jahren und Pferde sehen so gut aus wie nie und schlafen besser denn je"
Jetzt werde ich daran arbeiten , ihm das mal ganz schnell und sanft wieder auszureden. Bis zum nächsten Aprilscherz 
 
 
Liebe Grüße
Anchy
 
			
					
				
				Verfasst: So, 08. Jun 2008  23:10
				von Gimufi
				Achso 
 
Nein, wie schon erwähnt, ich denke als Laub- Häcksel könnte das vielleicht tatsächlich ganz gut funktionieren, wäre aber sicher zu viel Aufwand für jemanden, der Zeit/Geld sparen will.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Mär 2009  21:21
				von louise
				Hallo,
ich hab das grad erst gelesen (bin ja noch nicht sooo lange hier) - schüttel permanent den Kopf und frag mich: wie ist es denn nun gelaufen?
Bist Du umgezogen und weißt es nicht oder hat er sich eines besseren besonnen?
Würde mich doch interessieren.
Zu den Strohpreisen im vergangenen Jahr: Bei uns sind die Quaerballen von 48 auf 66 Euro im Herbst angestiegen. Das ist schon enorm und bei uns in der Gegend haben viele ganz umgestellt auf Leinstroh oder Späne - weil es einfach günstiger ist. Und Leinstroh hat ja auch nicht diesen RiesenZeitraum an Verrottung wie Späne...
Zum Glück sind die Preise wieder runter - und (so schön das ja auch sein mag) ich hoffe, dass nicht wieder alles Stroh in die Erdbeerernte (zum Abdecken der Pflanzen) und für die Biogas - Anlagen verwendet wird. 
Louise
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 10. Mär 2009  05:49
				von FoxOnTheRun
				Uh, ich hab den Thread jetzt erst gelesen! Das it ja der Hammer! Wer kommt den auf sowas!
Wie ist es denn ausgegangen *Neugier*