Seite 3 von 5
					
				
				Verfasst: Fr, 27. Jun 2008  16:56
				von Jolly
				Ich habe eine Ausreitdecke mit Halsteil von Bucas, die hat auch einen Bauchlatz zum Einschnallen ...
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jun 2008  11:39
				von BiancaW
				So, heute morgen haben wir die Decken getestet.
Sie passen!  
 
 
Es ist nur ein bisschen fummelig, das Sattelblatt über die Decke zu kriegen.
Und da die Decken petrol-blau sind, finde ich, dass die Pferde aussehen wie Müllsäcke.  
 
   
 
Egal, hauptsache es hilft!
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jun 2008  20:58
				von ottilie
				Mal ne andere Frage:
Taugen die Teile auch zum dressurmäßigen Arbeiten? Oder wirklich nur als Abwehrmittel im Busch?
Danke schon mal
Grüsse von
ottilie
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jun 2008  21:10
				von Collin
				@ Jolly 
Hast Du einen Link für irgendeine Internetadresse von Deiner Ausreitdecke?
Ich suche schon lange nach einer Fliegenausreitdecke mit Halsteil und Bauchlatz...wie viel hast Du dafür bezahlt?
LG Collin
			 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jun 2008  21:14
				von orest
				Hallo,
ich habe eine von 
www.profi-tack.de und bin damit sehr zufrieden. Es ist eine einfache, aber völlig zweckmässige Qualität.
Endlich Ruhe vor dem Bremsen, auch auf dem Feld kann man wieder normal reiten.
Obwohl der Bauch ungeschützt ist, sticht dort fast nie eine hin in der Praxis. (Den Schlauch schmiere ich mit Melkfett ein)
Ich fands früher albern, aber es ist meiner Erfahrung nach das einzige, was gegen Bremsen hilft.
Die Decken sparen auch Unmengen Geld, da kein Fliegenspray mehr benötigt wird - und auch wenn das Pferd subjektiv penetrant nach Fliegenspray gerochen hat - Bremsen kamen trotzdem immer.
Ich reite damit auch dressurmäßig, die Decke behindert nicht.
Gruß Tina
 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jun 2008  22:09
				von Jolly
				Die Bucas Buzz-Off mit Sattelausschnitt scheint es nicht so häufig zu geben, aber da hab' ich sie gefunden: 
http://www.minnetonka-moccasins.de/decken.htm
Vielleicht kann man aber auch bei Megatape oder so fragen, vielleicht können die die ja auch besorgen.
Meine ist jetzt schon 5 Jahre alt, ich habe sie damals einer Bekannten abgekauft, deren Pferd sie nicht passte. War aber damals auch schon recht teuer, so um die 100 Euro. Da ich inzwischen jedes Jahr min. eine Flasche Fliegenmittel gespart habe, hat es sich aber schon gelohnt  

 
			
					
				
				Verfasst: Sa, 28. Jun 2008  22:33
				von Ielke
				Hier ein Bild von Ielke als "Ritterpferd" mit Fliegendecke...
nicht schön aber doch seeeehr zweckmäßig.
Heute wieder gemerkt: Bewölkt, keine  20 Grad, dick mit Bremsenspray eingenebelt und nach 20 Minuten hatten wir die Biester doch im Schlepptau - wenn man einmal ohne Decke unterwegs ist... 

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 30. Jun 2008  07:35
				von Alix_ludivine
				Also halten die Decken auch Bremsen weg? 
Bei mir haben die sogar durch die Socken durch gestochen  

 Mistviecher..
LG Alix
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 30. Jun 2008  22:45
				von Ielke
				Alix_ludivine hat geschrieben:Also halten die Decken auch Bremsen weg? 
Bei mir haben die sogar durch die Socken durch gestochen  

 Mistviecher..
LG Alix
 
Ich hab die Decke eigentlich nur wegen der Bremsen... Fliegen können zwar auch lästig sein,  stören Ielke aber nicht so sehr. Bei den Stech-Biestern wird er schon eher mal ziemlich unleidlich
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2009  14:40
				von Laika28
				Ich kram den Thread mal wieder hervor  

  Ist ja leider bald schon wieder soweit.... für die Weide habe ich Wicky schon eine schicke Horseware-Decke gekauft mit Halsteil, damit sieht sie aus wie ein Gespenst  
 
 
Nun fehlt mir noch DIE Lösung zum Reiten. Je dichter desto besser, wir haben hier im Sommer absolute Bremsenplage  
 
  
Gibts schon Neues auf dem Markt?
Oder andere alt bewährte Decken?
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 17. Jun 2009  10:05
				von lancia
				Hat jemand Erfahrung mit den Fliegendecken von Amigo? Ich liebäugle mit der Amigo Mio.
Sind die von der Passform ca so wie die Winterdecken? 
Taugen die ohne Sattelausschnitt überhaupt zum Ausreiten?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 17. Jun 2009  11:22
				von Laika28
				Ich denke, die sind eher für die Weide gemacht. 
Ich habe für Wicky jetzt eine Amigo Bug Rug gekauft. Sie sitzt sehr gut, vom Schnitt her wie die Outdoordecken auch. 
Zum Reiten habe ich eine mit Halsteil und Sattelausschnitt. Gibts bei Ebay oder Loesdau zu ganz günstigen Preisen.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 17. Jun 2009  20:12
				von lancia
				Wie sinnvoll, dass man sich erst umständlich informieren will und dann doch am selben Tag in den Raiffeisen latscht und sich eine Fliegendecke besorgt  
 
  
Ich habe mir die Amigo Mio gekauft und werde in den nächsten Tagen berichten 

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 17. Jun 2009  23:15
				von Laika28
				Gibts in Bielefeld im Raiffeisen Amigo-Decken???  
 
    
  
Sind Eure Raiffeisen-Märkte so gut?? Wenns dem so ist, könntest du mir netterweise die Adresse verraten? Evtl. haben sie dann ja auch ein besseres Futterangebot als hier bei uns. Wir fahren daher immer bis nach Bad Salzuflen...  
 
 
*sorry fürs OT* 
.... bin gespannt auf deinen Amigo-Mio-Bericht  

  Willst du damit reiten oder für die Wiese benutzen?
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 18. Jun 2009  06:50
				von Pauline
				Die Buzz-Off gibt's als Ausreitdecke? Komisch, daß die kaum vertrieben wird. Ich hab letztes Jahr auch verzweifelt danach gesucht, weil ich die nach diversen Tests anderer Decken als die wirksamste empfunden habe. Bei uns gibt's nämlich alles was das Herz nicht begehrt: Bremsen ohne Ende und Schnaken. Mein Pferd flippt total aus  

. Ich find den Preis (169 EUR) für diese Ausreitdecke allerdings schon enorm. Hab deshalb jetzt einfach meine normale Buzz-Off mit Halsteil über den Sattel gelegt. Und das funktioniert auch. Den Bauchlatz (der ist wirklich wichtig bei uns) kann man trotzdem noch verschnallen und die Bügel schauen gerade unter der Decke hervor. Sprays wirken gar nicht bei uns.