Seite 198 von 200
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  15:19
				von Edelstein
				Ist objektiv betrachtet eine rationale Entscheidung der Kommission.
Vatertiere sollen überragende Merkmale gegenüber dem Populationsdurchschnitt zeigen. Der Braune ist einfach näher am Durchschnitt. Wäre aber dennoch ein goiles Reitpferd. Mit oder ohne Testikel Wink
Wobei man die Objektivität und Rationalität der Kommission in Frage stellen könnte, wenn man bedenkt dass hier die Nr. 56 zweiter Reserve-Sieger geworden ist!?:
https://www.youtube.com/watch?v=z9_puBM ... vI&index=4
aber das ist ein anderes Thema - zurück zu Totilas: zu Beginn wurde doch etwas gemunkelt bzgl. der Vererbung, doch mittlerweile gibt es wirklich einige anständige gekörte Totilas-Nachkommen (bei Rapuzel unterstreicht).
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  15:56
				von oecone
				Edelstein hat geschrieben:
Wobei man die Objektivität und Rationalität der Kommission in Frage stellen könnte, wenn man bedenkt dass hier die Nr. 56 erster Reserve-Sieger geworden ist!?:
Taktische Entscheidung, würde ich mal raten, ohne mich bei den Oldenburgern allzugut auszukennen. Der ist u. U. von der Genetik her interessant. Aber Do ist auch drin 
 
 
Edelstein hat geschrieben:aber das ist ein anderes Thema - zurück zu Totilas: zu Beginn wurde doch etwas gemunkelt bzgl. der Vererbung, doch mittlerweile gibt es wirklich einige anständige gekörte Totilas-Nachkommen (bei Rapuzel unterstreicht).
 
Keine Frage! 
Dennoch bin ich mal gespannt auf das was bleibt, wenn Totilas weiter hinten im Papier steht.
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 28. Apr 2015  09:05
				von Edelstein
				Dennoch bin ich mal gespannt auf das was bleibt, wenn Totilas weiter hinten im Papier steht.
Absolut, wenn man jedoch bedenkt, dass Totilas' Vater Gribaldi aktuell die WBFSH Sire Rankings der Dressur anführt, sollte doch zumindest über diese Gene einiges über bleiben. Dass Totilas ein ähnlich bedeutender Vererber wird, kann ich mir nun nicht vorstellen.
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 29. Apr 2015  14:54
				von *Krisi*
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Fr, 26. Jun 2015  16:44
				von Meg
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 29. Jun 2015  08:46
				von Edelstein
				News:
http://www.eurodressage.com/equestrian/ ... how-hulten
irgendwie ganz schön strange alles...
hier nochmal direkt zum Video:
https://www.youtube.com/watch?v=PczRAWS7Ae4
tja, da wurde Rath gerade etwas gelobt im anderen Thread...
allerdings frage ich mich, wenn MR so die Marionette von Janssen ist (dass das überhaupt erlaubt ist mit Knopf im Ohr?!), wieso sitzt er dann überhaupt noch selbst im Sattel?
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 29. Jun 2015  12:56
				von Fortissimo
				Hmm.. irgendwie fehlt mir da die Energie nach vorne... 
Und wieder das gleiche Thema: ich mag seinen Sitz nicht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 29. Jun 2015  13:59
				von Josatianma
				Bei der zweiten Traversale musste ich aus machen. Mal sehen, ob es einen nächsten Start geben wird.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 29. Jun 2015  14:18
				von Fortissimo
				Ich finde, das Pferd hat keine Ausstrahlung mehr. Das Besondere ist weg. Strampeln kann er  immer noch, aber da fehlt was.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 29. Jun 2015  14:22
				von Josatianma
				Da fehlt jeglicher Glanz. Vorne wird viel gestrampelt. In der Trabverstärkung hätte ich mir mal etwas Rahmenerweiterung gewünscht, aber ich habe keine gefunden. Solche Ritte sieht man zu Hauf auf den ländlichen Turnieren am Wochenende.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 29. Jun 2015  15:50
				von Finchen
				"The duo rode as guinea pigs ... " - ich schmeiß mich weg. Sicher nicht als Anspielung gedacht, aber sehr sicher ist man sich ja offenbar nicht, wenn man außer Konkurrenz einen vom Trainer unterstütztend Ritt in Bewertung zeigen will um zu prüfen wo man steht.  
 
 
Peinlich genug das Ganze.
Auf die Frage wieso überhaupt noch MAR im Sattel sitzt fällt mir nur eines ein: weil Mami partout will, dass die Familienehre durch Sohnemännlein fortgeführt wird, was den großen Turniersport angeht.  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 29. Jun 2015  16:30
				von charona
				manchmal kann es ein grosser Vorteil sein, wenn man sich die zu reitenden Pferde und vor allem den Trainer selber aussuchen kann.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 29. Jun 2015  17:13
				von saltandpepper
				Ich dachte immer, in so einer Prüfung würden versammelte Gangarten verlangt ? Also z.B. versammelter Schritt, oder versammelter Trab, oder sowas wie Gewichtsaufnahme hinten in Übergängen und ganzen  Paraden oder am Ende gar im RR  ???  

 - Na ja , hab ich mich wohl getäuscht.....  blond klimpert  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Jul 2015  20:16
				von saltandpepper
				
HIMMEL HILF  !!!  

  Eeben erst angeguckt. Könnte man nicht diesen Menschen von diesem Pferd holen und ihm Reitverbot erteilen ??? 
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 01. Jul 2015  21:31
				von Edelstein
				saltandpepper hat geschrieben:
HIMMEL HILF  !!!  

  Eeben erst angeguckt. Könnte man nicht diesen Menschen von diesem Pferd holen und ihm Reitverbot erteilen ??? 
 
  
 
tja, dazu kann ich traurigerweise nur entgegnen:
http://www.dressage-talents.com/de/team ... ng-37.html