Seite 197 von 200
					
				
				Verfasst: Di, 21. Apr 2015  16:45
				von Kiruna Karmina
				Fortissimo hat geschrieben:Man kann ja sagen was man will, aber die Totilas-Nachkommen haben alle eine enorme Hinterhand!
Um so verwunderlicher ist, dass dem Vater die Hinterhandaktivität schon früh erfolgreich ab-erzogen wurde
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 21. Apr 2015  16:57
				von Fortissimo
				Klappt halt nicht alles gleichzeitig - einerseits sich selbst vor die Unterlippe treten und andererseits hinten noch aktiv sein  
 
 
Vielleicht dürfen die Nachkommen ihre natürlichen Bewegungen auf Dauer mehr zeigen als der Wunderhengst.
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 21. Apr 2015  21:42
				von Kiruna Karmina
				Ja. Ich denke, auch die Richter haben dadurch gelernt. Die Zeiten, wo im Trab zu 90% die Vorhandaktion bewertet wurde, sind vorbei.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 22. Apr 2015  19:41
				von Finchen
				So, inzwischen begreifen es auch die, die mit ihrer Erfahrung und ihrem Fachwissen es doch eher hätten erkennen müssen: 10 Mio für Totilas waren ein Fehler.
https://eqwo.net/schockemoehle-totilas- ... vestition/
Naja, nein, erkennen bzw. bekennen tut er ja nicht mal wirklich was .... auch nur vage drumherum eingestehen, dass die Rechnung nicht aufgegangen ist. Glaube aber der Satz bzgl. der verkauften Reitrechte ist da schon ein Hinweis auf Schockemöhles Meinung.  

 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 22. Apr 2015  19:59
				von Kiruna Karmina
				.. quasi ein Wink mit dem Zaunpfahl!
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 23. Apr 2015  06:39
				von Donna
				. Wieso 2 J ,ich komm auf 1,5 J??
 
			
					
				
				Verfasst: Do, 23. Apr 2015  07:08
				von Fortissimo
				Dann hast Du dich verrechnet. Geboren März 2011, Hengstschau Oktober 2013. sind für mich 2,5 Jahre. Mit 1,5 kann ein Pferd noch nicht so aussehen..
			 
			
					
				
				Verfasst: Do, 23. Apr 2015  08:09
				von esge
				Fortissimo hat geschrieben:Klappt halt nicht alles gleichzeitig - einerseits sich selbst vor die Unterlippe treten und andererseits hinten noch aktiv sein  
 
 
Vielleicht dürfen die Nachkommen ihre natürlichen Bewegungen auf Dauer mehr zeigen als der Wunderhengst.
 
Ach wartet ab, bis die Nachkommen mehr als nur Hengstschaune gehen müssen und richtig in den Sport kommen. Wenn ich dieses Nachwuchs-Gal-Pferd sehe, habe ich keine große Hoffnung, dass bei den Richtern schon was angekommen ist. 
Und Schockemöhle beklagt nur seine Fehlinvestition - mitnichten kommt ihm aber der Gedanke, dass genau diese Art Reiterei, die ihn hat glauben lassen, Totilas sei ein Wunderpferd zu dem frühen Verschleiß des Pferdes geführt haben könnte. Nein, nein, jetzt ist allein Rath an allem Schuld.
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  09:33
				von Edelstein
				Donna, es ist normal, dass die mit 2,5 Jahren zur Körung gehen. Ob man das toll findet, ist eine andere Frage...
hier noch ein Totilas - Sandro Hit - Welt Hit II von der Sattelkörung OLD Anfang des Monats (da sind sie ja dann immerhin dreijährig), der sich vom Bewegungsbild mMn sehr von den anderen hier verlinkten unterscheidet. Mir gefällt die Hinterbeinmechanik im Trab weniger, aber der Galopp ist gigantisch und ein schicker Typ:
https://www.youtube.com/watch?v=vFQQck- ... KmNT-ZRnvI
Am Besten den Anfang überspringen, dann muss man sich nicht das Gerupfe von Herr Klausing auf dem Braunen ansehen...
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  10:32
				von Meg
				Also der hier gefällt mir viel besser! Ich mag dieses "Hochziehhinterbein" der anderen gar nicht. Der hier läuft viel flüssiger...
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  10:55
				von Rapunzel
				Ooooh, aber der Braune ist schöööön!
Hm, der hat für mich auch ein bisschen zu wenig Vortritt im Hinterbein, aber das ist Meckern auf sehr hohem Niveau.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  11:05
				von oecone
				Mir gefällt der Braune auch besser  
 
  
Allerdings hätte er einen gefühlvolleren Reiter verdient 
 
 
Grüßle
oecone
 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  11:29
				von Edelstein
				der Totilas ist übrigens gekört (der Braune Sir Donnerhall nicht).
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  12:34
				von Rapunzel
				Bei allem Geunke über Totilas, ich finde jetzt so im Großen und Ganzen die Zuchtergebnisse nicht schlecht. Vielleicht sieht man die Krampen nur nirgends, aber die wird´s ja bei anderen Hengsten auch geben.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 27. Apr 2015  13:47
				von oecone
				Edelstein hat geschrieben:der Totilas ist übrigens gekört (der Braune Sir Donnerhall nicht).
Ist objektiv betrachtet eine rationale Entscheidung der Kommission. 
Vatertiere sollen überragende Merkmale gegenüber dem Populationsdurchschnitt zeigen. Der Braune ist einfach näher am Durchschnitt. Wäre aber dennoch ein goiles Reitpferd. Mit oder ohne Testikel 
 
 
Grüßle
oecone