Seite 194 von 200
					
				
				Verfasst: Sa, 07. Mär 2015  19:43
				von amara
				DANKE Cubano....
			 
			
					
				
				Verfasst: So, 08. Mär 2015  11:26
				von Eowyn
				amara hat geschrieben:DANKE Cubano....
DITO!!!
 
			
					
				
				Verfasst: So, 08. Mär 2015  11:39
				von saltandpepper
				Wahr gesprochen, Cubi !  

 
			
					
				
				Verfasst: Mo, 09. Mär 2015  14:01
				von summer
				Cubano hat geschrieben:Ganz ehrlich: Ich kriege mittlerweile echt einen Fön, wenn ich das lese: Hach ja, die Gänge von einem WB und den Rest von einem Iberer. (Achtung, da muss sich jetzt hier niemand persönlich angesprochen fühlen, das kursiert nur aktuell wieder an allen Ecken und Enden) Beides sind komplett verschiedene Pferdetypen mit anderen Stärken und Schwächen. Und die Idee, beide Rassen miteinander zu kombinieren, ist etwas, was – wenn überhaupt – nur klappt, wenn jemand mit ganz viel züchterischer Erfahrung in BEIDEN Rassen da rangeht. Der Rest bleibt ein Glücksspiel. Und bisher habe ich persönlich bei ca 40, 50 dieser Kreuzungen genau EIN Pferd gesehen, bei dem das Ergebnis sowohl vom Ex- als auch vom Interieur her passte. 
Und es stimmt, was Rapunzel sagt: Iberer SIND anspruchsvoll in der Ausbildung. Vor allem in der Grundausbildung. Und ja: Die kann dann bei einem stinknormalen Freizeitreiter schon mal drei Jahre länger dauern als der gleiche Reiter das evtl. mit einem WB gebraucht hätte. Aber: Das sollte jeder VORHER wissen, bevor er sich einen Iberer kauft. Das ist nämlich echt kein Geheimnis. Das ist aber kein MANKO dieser Rasse. Sondern liegt daran, dass der Zucht nun mal andere Kriterien zugrunde liegen. Wer dazu keine Lust hat: Wo ist das Problem, es gibt eine Menge guter WB auf dem Markt.  Aber: Die iberischen Pferde werden in meinen Augen auch in den nächsten Jahren nicht nach WB-Kriterien gezüchtet werden, auch wenn es Bemühungen in Richtung besserer Rücken, besserer Schritt und Co. gibt. Und: Das ist auch gut so! Das WB ist nämlich NICHT das Maß aller Dinge.
  
   
 
Danke!
Das gilt - mMn - auch für andere Rassen (Haflinger, Friesen, ...) - jede hat ihre Stärken und Schwächen, mit denn man sich (hoffentlich) im Vorfeld des Kaufes beschäftigt hat!
 
			
					
				
				Verfasst: So, 12. Apr 2015  18:14
				von Rapunzel
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  00:28
				von *Krisi*
				Oh, so klein und so sicher im Kreuzgalopp 

Sooo ein Süßer - und die Farbe ist ja herrlich !
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  08:54
				von Meg
				Gerade erst gesehen.
KRASS!! Die Ähnlichkeit.
Aber die hat immerhin volle Papiere rechne ich mich.
Ansonsten fände ich es schon komisch, an wen die überall ihr Sperma verkaufen. Vielleicht sind die so ein bisschen in Geldnot, nachdem die 10 Mille sicher noch nicht wieder drin sind 

)))
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  09:48
				von Fortissimo
				Niedliches Fohlen, aber mir fällt auf, daß es eigentlich nie im Trab zu sehen ist! Sobald die Gelegenheit da ist, geht es Galopp.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  12:21
				von Edelstein
				@ Fortissimo das ist in dem Alter oft so. Meine ist am Anfang auch fast nur Schritt und Galopp gegangen - mit perfekten Übergängen, auch Galopp-Schritt 

 Gibt auch welche die Traben, aber gerade am Anfang mit den langen Gräten mögen viele lieber Galopp.
Meg, man munkelt, dass die 10 Mille längst drin sind. Das Fohlen hier ist ja von Tolegro (wenn ich das richtig verstanden habe, blicke das nicht so ganz in dem Video mit den Namen und der Abstammungserklärung)  
 
 
Sonst müssten die Besitzer doch große Farb-Fans sein, so viel Geld für diese Anpaarung auszugeben. Spannend ist sie dennoch!
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  12:28
				von amara
				@Fortissimo:
Ganz normal. Guck mal an, wie "lang"  

 das Fohlen im Verhältnis zu seinen Beinen noch ist. Auf deutsch: Viele Fohlen treten sich einfach selber, wenn sie traben. Im Galopp passiert das nicht so, darum rasen die meisten Fohlen lieber im Galopp umher als im Trab.
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  12:34
				von marquisa
				das ist ein Totilas Enkel,also nix fette Decktaxe..
Richtig,es gibt viele Fohlen,die erst mal so gar nicht traben wollen.
Dieser permanente Kreuzgalopp gefällt mir jedoch gar nicht.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  12:52
				von Fortissimo
				Das mit dem Trab-Problem bei Fohlen war mir nie aufgefallen. Eine Freundin von mir hat viele Jahre Warmblüter gezüchtet und die Fohlen haben sich eigentlich ratzfatz im Trab gezeigt. Auf jeden Fall kann ich mich nicht an einen anderen Fall erinnern und Kreuzgalopp war da fast nie dabei. Im Gegenteil - oft hab ich mich gewundert, wie sauber diese Fohlen Wechsel springen konnten.
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  12:54
				von Jen
				Dieses Fohlen find ich extrem kurz. Es wirkt so gestaucht. Irgendwie seltsam... ? Ich hab meine Pferde ja auf einem Gestüt stehen und mich dünkt die Fohlen haben alle vom ersten Tag an einen längeren Rücken als dieses Fohlen im Verhältnis und ist sogar noch eine eigentlich "kurzrückige" Pferderasse (PRE).
			 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  12:59
				von amara
				Das finde ich auch Jen, kann aber noch ganz anders werden ein paar Wochen später. Manche sind per Geburt irgendwie "zusammengeklappt". 
Also, hier haben wir gerade 4 Fürst Heinrich Stutfohlen (!!! abartig, alle fast gleichzeitig gekommen, und alles Stuten!), und keines trabt bisher wirklich. Das älteste ist jetzt vielleicht so gut 2 Wochen alt.
Das einzige Hengstfohlen ist ein PRE Fohlen, aber das trabt erst recht nicht. Das springt nur über Boxenwände.  
 
  
 
			
					
				
				Verfasst: Di, 14. Apr 2015  13:23
				von Rapunzel
				Leute, das Fohlen ist da ein paar Stunden alt, da sagt die Bewegung wirklich noch gar nichts aus. Das muss doch erst mal seine Beine finden.
Ebenso der Rücken, der Hals ist ja auch mega-kurz, da wächst sich noch so vieles aus. 
Ich fand´s nur witzig, weil die Stute wirklich krass aussieht wie Megs Snoggi.