Seite 134 von 191
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  15:50
				von Jen
				Heute 5. Mal reiten. 1. Mal Trense mit dazu in Kombi mit dem Kappzaum. Ziel heute war, dass sie anfängt sich auch an mir als Reiterin zu orientieren und nicht so stark an das Bodenpersonal zu halten. Sie war im Allgemeinen schon viel sicherer als das vorige Mal unterwegs, ich konnte sogar ab und zu etwas nachtreiben und mich (zumindest im Schritt) wieder etwas mehr vom Entlastungssitz aufrichten. Wenn ich mit dem Schenkel anfragte, konnte ich die Fragezeichen über ihrem Köpfchen geradezu sehen, also musste ich meist mit der Gerte, die ich auch das erste Mal dabei hatte, und Stimme etwas nachtreiben. Insgesamt ist sie noch zu zögerlich unterwegs, deshalb ist es hilfreich jemanden von unten zu haben, der nachtreiben kann.
Der Halsring ist momentan noch als "Sicherheitsanker" für mich da, falls sie doch mal losspacken würde. Das kann sie nämlich schon auch von Null auf 100 in 0.1sek 

 War aber bis jetzt noch nie nötig, sie war sehr cool.
kurze Trabsequenz 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  15:52
				von esge
				Total schön zu sehen, wie sie sich mit dir beschäftigt, Jen! Und eine echte Schönheit!
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  15:53
				von saltandpepper
				
  wie schön sie das macht, Jen  ! <3<3<3
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  15:58
				von Jen
				Danke! Ich bin auch ganz verliebt *Herzchenaugenhab* 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  16:12
				von saltandpepper
				
 ANGEMESSEN !!!   

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  17:49
				von Max Hase
				@Salt&Pepper
Und ich habe Dein Video eben nicht verstanden, zumal die Ausbilderin ja auch stimmlich nicht zu hören ist.  
 
So kann ich Deine Arbeit verstehen, ohne diese Ergänzung nicht.  Danke.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  18:00
				von Tossi
				@Jen
Ganz unvoreingenommen : ist es rassetypisch, dass der Schweif so eingeklemmt wird?
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  18:06
				von Rapunzel
				Schönes und braves Pferdchen, Jen. Ist immer sooo spannend, dieser ganz anfängliche Anfang.
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  18:22
				von Jen
				Tossi hat geschrieben:@Jen
Ganz unvoreingenommen : ist es rassetypisch, dass der Schweif so eingeklemmt wird?
Jein. Sie hat einen monstermässig buschigen Schweif und dazu einen sehr tiefen Schweifansatz (das ist zwar rassetypisch, aber bei ihr schon eher extremer als bei anderen). Das heisst, auch wenn der Schweifansatz locker pendelt, hängt er eher nach unten als dass er getragen wird, wie bei einem WB. Und da sie doch extrem viele und dichte Haare hat, verfangen die sich schnell zwischen den Beinen. Ich kenn das z.b. auch von Hafis. Wenn das Pferd noch etwas verklemmt ist (wie jetzt hier die Kleine frisch unter dem Sattel) dann wird das schon noch verstärkt. Aber es kann auch vorkommen, wenn sie völlig frei und locker v/a trabt und die Schweifrübe locker pendelt.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  18:26
				von Donna
				ach schön, das gefällt mir sehr gut! Macht süchtig
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  18:27
				von Tossi
				Jen hat geschrieben:Tossi hat geschrieben:@Jen
Ganz unvoreingenommen : ist es rassetypisch, dass der Schweif so eingeklemmt wird?
Jein. Sie hat einen monstermässig buschigen Schweif und dazu einen sehr tiefen Schweifansatz (das ist zwar rassetypisch, aber bei ihr schon eher extremer als bei anderen). Das heisst, auch wenn der Schweifansatz locker pendelt, hängt er eher nach unten als dass er getragen wird, wie bei einem WB. Und da sie doch extrem viele und dichte Haare hat, verfangen die sich schnell zwischen den Beinen. Ich kenn das z.b. auch von Hafis. Wenn das Pferd noch etwas verklemmt ist (wie jetzt hier die Kleine frisch unter dem Sattel) dann wird das schon noch verstärkt. Aber es kann auch vorkommen, wenn sie völlig frei und locker v/a trabt und die Schweifrübe locker pendelt.
 
Dann also PRE-Luxusproblem. Da habe ich zwar keine Lösung, aber bei so einem schönen Schweif trotzdem eine Idee: schneide ihr doch eine dünne Strähne ab, dann flechte ich Dir ein schönes Armband.
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  18:36
				von saltandpepper
				Tossi hat geschrieben:Jen hat geschrieben:Tossi hat geschrieben:@Jen
Ganz unvoreingenommen : ist es rassetypisch, dass der Schweif so eingeklemmt wird?
Jein. Sie hat einen monstermässig buschigen Schweif und dazu einen sehr tiefen Schweifansatz (das ist zwar rassetypisch, aber bei ihr schon eher extremer als bei anderen). Das heisst, auch wenn der Schweifansatz locker pendelt, hängt er eher nach unten als dass er getragen wird, wie bei einem WB. Und da sie doch extrem viele und dichte Haare hat, verfangen die sich schnell zwischen den Beinen. Ich kenn das z.b. auch von Hafis. Wenn das Pferd noch etwas verklemmt ist (wie jetzt hier die Kleine frisch unter dem Sattel) dann wird das schon noch verstärkt. Aber es kann auch vorkommen, wenn sie völlig frei und locker v/a trabt und die Schweifrübe locker pendelt.
 
Dann also PRE-Luxusproblem. Da habe ich zwar keine Lösung, aber bei so einem schönen Schweif trotzdem eine Idee: schneide ihr doch eine dünne Strähne ab, dann flechte ich Dir ein schönes Armband.
 
 
  
 
@Max Hase  
  
  
 , na dann gut dass wir drüber gesprochen haben  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  19:36
				von sinsa
				Ach fein, wenigstens hier wird wieder gute Laune verbreitet und man freut sich 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  21:01
				von esge
				Überzähliger Schweif kann immer bei uns abgegeben werden....  
 
"Dieser ganz anfängliche Anfang" Sehr schön  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: Mi, 03. Feb 2016  21:06
				von sinsa
				@esge Wo soll ich es hinschicken? Meiner hat soviel, dass es eigentlich ein Wunder ist, das er damit überhaupt noch auf der VH latschen kann  
